Seit 1961 gibt es bereits die kleine Honda Monkey. Hier sind die wichtigsten Monkeys in Laufe ihrer Geschichte zu sehen











Deutsch
Seit 1961 gibt es bereits die kleine Honda Monkey. Hier sind die wichtigsten Monkeys in Laufe ihrer Geschichte zu sehen











Letzte Aktualisierung am 28.10.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Honda präsentiert auf der Japan Mobility Show 2025 ein umfassendes Bild seiner aktuellen und künftigen Mobilitätslösungen. Vom 30. Oktober bis 9. November zeigt der Hersteller im Messezentrum Big Sight in Tokio eine breite Auswahl an Weltpremieren aus den Bereichen Automobil, Motorrad, Luftfahrt, Wasserfahrzeuge und Raumfahrt.
Cardo Systems, bislang vor allem für seine Bluetooth/Mesh-Kommunikationssysteme für Motorradfahrer bekannt, bringt mit den Modellen Beyond GTS und GT erstmals eigene Motorradhelme auf den Markt. Damit erweitert der Hersteller sein Portfolio um zwei technisch aufwendig ausgestattete Integralhelme, die vollständig integrierte Kommunikations- und Sicherheitsfunktionen bieten und speziell für Touren- und Straßenfahrer entwickelt wurden.
Mit der Vorstellung der CFMOTO 250SR Lite auf dem PETRONAS Malaysia MotoGP 2025 erweitert der Hersteller seine Modellpalette im Segment der sportlichen Leichtgewichte. Die 250SR Lite übernimmt das sportliche Design der größeren SR-Modelle von CFMOTO, während sich in einigen technischen Details die Partnerschaft mit KTM widerspiegelt. Die enge Kooperation mit KTM zeigt sich unter anderem daran, dass CFMOTO in der Moto3 mit der RC 250 GP unter eigenen Farben und Logos antritt. Technisch orientiert sich die neue 250SR Lite in Teilen an der KTM 250 Duke.
Mit der Vorstellung der Insta360 X4 Air erweitert Insta360 seine erfolgreiche X-Serie um ein besonders leichtes Modell. Die X4 Air bringt lediglich 165 g (ca. 0,36 lbs) auf die Waage und richtet sich damit speziell an Nutzer, die Wert auf Flexibilität und Mobilität legen. Trotz des geringen Gewichts soll sie durch eine hochwertige Verarbeitung und modernste Technik überzeugen. Die Kamera ist ab dem 28. Oktober in den Farben Graphitschwarz und Polarweiß erhältlich und kostet im Standard-Bundle 329 € (ca. 348 US-Dollar) beziehungsweise im Starter-Bundle 399 € (ca. 422 US-Dollar).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen