Die CFMoto 500SR Voom sorgte bei ihrer Vorstellung im Jahr 2024 für Aufsehen – allerdings war der sportliche Vierzylinder zunächst ausschließlich für den chinesischen Markt vorgesehen. Nun gibt es konkrete Hinweise darauf, dass das Retro-Sportbike auch nach Europa kommen könnte. Neue Patentbilder zeigen die Maschine in einer für den europäischen Markt optimierten Ausführung mit spezifischen Details, die bisher nicht zu sehen waren.
Die Rückkehr des Zweitaktmotors galt lange als nahezu ausgeschlossen. Strenge Emissionsgesetze und der hohe Verbrauch galten als kaum überwindbare Hindernisse. Doch das US-amerikanische Start-up Alpha-Otto stellt mit dem REV Force einen Motor vor, der mit klassischen Zweitaktern kaum noch etwas gemeinsam hat. Er kombiniert aktuelle Hightech-Lösungen mit den Vorteilen des Zweitaktprinzips – und will den Verbrennungsmotor für eine saubere, flexible und leistungsstarke Zukunft fit machen.
Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich Dresden erneut in ein Zentrum für Motorradliebhaber und Harley-Davidson-Fans. Die Harley Days Dresden locken mit einem vielseitigen Programm rund um Motorräder, Musik und Geselligkeit in die sächsische Metropole. Veranstaltungsort ist die Rinne am Messegelände – zentral gelegen und gut erreichbar.
Honda erweitert sein Mobilitätsportfolio mit der Gründung des neuen B2B-Unternehmens Fastport. Ziel ist es, mit innovativen Mikromobilitätslösungen die Herausforderungen der urbanen Logistik auf der sogenannten "letzten Meile" zu bewältigen. Auf der Eurobike 2025 in Frankfurt am Main (25. bis 29. Juni) präsentiert Fastport erstmals das vollelektrische eQuad, ein Vierrad-Fahrzeug für emissionsfreie Lieferungen.
Royal Enfield treibt die Elektrifizierung seines Adventure-Segments weiter voran: Die indische Traditionsmarke testet derzeit den HIM-E, eine vollelektrische Variante der beliebten Himalayan, unter realen Bedingungen im Hochgebirge. Im Rahmen einer Fahrt über den Khardung La, einem der höchstgelegenen befahrbaren Pässe der Welt (5.359 m / 17.582 ft), wurden sowohl der HIM-E als auch ein potenzielles neues Modell mit Verbrennungsmotor – die Himalayan 750 – auf Herz und Nieren geprüft. Mit dabei: CEO B. Govindarajan und Chefdesigner Mark Wells.
Die KTM 450 Rally Replica 2026 repräsentiert den neuesten Entwicklungsstand im Rallye-Raid-Segment. Gebaut auf der Grundlage von über zwei Jahrzehnten Dakar-Erfahrung und Erfolgen, stellt sie das mit Abstand seriennäheste Motorrad zum Werks-Rennbike dar. Entwickelt und produziert in Österreich, ist sie auf 150 Einheiten limitiert – ergänzt durch fünf extrem exklusive Modelle der Sanders Edition.
Mit der neuen X-Cape 700 Gold Edition bringt Moto Morini im Juni 2025 eine exklusive Sonderausführung seiner Mittelklasse-Reiseenduro auf den Markt – jedoch vorerst nur in Italien. Die Sonderedition vereint stilistische Akzente mit erweiterten Komfort- und Technikfeatures und positioniert sich damit an der Spitze der X-Cape-700-Baureihe.
Griechenland verschärft seine Straßenverkehrsordnung deutlich. Mit dem Ziel, die hohe Zahl an Verkehrsunfällen zu senken, hat das griechische Parlament eine umfassende Novelle beschlossen. Diese betrifft sowohl Einheimische als auch Touristen. Wer sich ab 2025 nicht an die neuen Regeln hält, muss mit drastischen Geldstrafen und langen Fahrverboten rechnen. Die Maßnahmen umfassen unter anderem Handyverstöße, Rasen, Alkohol am Steuer sowie das Parken von Wohnmobilen.
Die britische Regierung plant eine weitreichende Änderung der gesetzlichen Vorgaben zur Sicherstellung und Entsorgung von Fahrzeugen, die bei sogenanntem „asozialem Verhalten“ eingesetzt werden. Besonders für Motorradfahrer könnte diese Regelung drastische Folgen haben. Ab dem 28. Mai 2025 läuft eine öffentliche Konsultation, die bis zum 8. Juli 2025 Stellungnahmen zu einer Verkürzung der Fristen für die Verschrottung beschlagnahmter Fahrzeuge einholen soll.
Motorcycles.News / Motorrad.Training / YouTube Motorrad Nachrichten --- Die News der Woche, anstehende Motorrad-Events, Motorradtrainings, Fahrtipps und mehr --- Im Anschluss bekommst du eine Mail um den Nowsletter zu bestätigen
Michael Dunlop, 36 Jahre alt und eine lebende Legende des Straßenrennsports, wurde für seine außerordentlichen Leistungen bei der Tourist Trophy auf der Isle of Man nun auch offiziell geehrt. Der Nordire aus Ballymoney erhielt vom britischen Königshaus den Titel „Member of the Order of the British Empire“ (MBE) – eine der höchsten zivilen Auszeichnungen des Vereinigten Königreichs.
Toprak Razgatlıoğlu wird 2026 den lang erwarteten Schritt in die MotoGP wagen, jetzt wurde es auch offiziell bestätigt. Der zweifache Superbike-Weltmeister aus der Türkei hat einen Zweijahresvertrag mit dem Prima Pramac Yamaha Team unterzeichnet. Damit kehrt der 27-Jährige nach einem kurzen, aber erfolgreichen Intermezzo mit BMW in die Yamaha-Familie zurück – diesmal jedoch auf der ganz großen Bühne des Grand-Prix-Sports.
Ein Wochenende für die Geschichtsbücher: Marc Márquez triumphiert mit einem perfekten Wochenende in Aragon, sein Bruder Alex komplettiert die Familien-Party. Francesco Bagnaia meldet sich nach schwierigen Wochen eindrucksvoll zurück.
Das traditionsreiche Abschlussrennen der Tourist Trophy, die Milwaukee Senior TT, wurde am Samstagabend kurzfristig abgesagt. Grund waren laut Rennleitung unvorhersehbare und gefährliche Wetterbedingungen – insbesondere starke, böige Winde aus ungewöhnlicher Richtung.
Im Rahmen der Tourist Trophy 2025 auf der Isle of Man ist es zu einer Disqualifikation im Supertwin-Rennen 1 gekommen. Michael Evans, der mit der Startnummer 5 für das Team Dafabet Racing an den Start ging, wurde aus der Wertung genommen. Grund dafür ist ein Verstoß gegen das technische Reglement im Anschluss an das Rennen.
Bei der Tourist Trophy 2025 auf der Isle of Man setzt Michael Dunlop seine beeindruckende Siegesserie fort: Im Supertwin-Rennen der Entire Cover Insurance sicherte sich der Nordire seinen insgesamt 33. TT-Sieg – und stellte dabei zugleich einen neuen Rundenrekord in der Supertwin-Klasse auf. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 123,056 mph (197,995 km/h) auf der finalen Runde schrieb er ein weiteres Kapitel in seiner persönlichen TT-Geschichte.
Der japanische Automobilzulieferer Toyoda Gosei richtet sein Augenmerk auf ein bisher vernachlässigtes Thema: den aktiven Unfallschutz für Motorradfahrer. Mit der Entwicklung eines eigenen Airbag-Systems für Motorräder will das Unternehmen künftig zur Reduzierung von Verletzungen und Todesfällen im Straßenverkehr beitragen.
Mit der Einführung der adaptiven Matrix-LED-Scheinwerfer in der überarbeiteten Tracer 9 GT+ markiert Yamaha einen Meilenstein in der Motorradwelt. Zum ersten Mal kommt diese aus dem Automobilsektor bekannte Technologie serienmäßig bei einem Motorrad zum Einsatz. Während sie bei Pkw seit über einem Jahrzehnt etabliert ist, mussten für den Einsatz auf zwei Rädern einige technische Hürden überwunden werden.
Ducati arbeitet an einem neuen Kapitel der Motorradtechnik – einer automatisierten Kupplung, die weder Komfort noch Sportlichkeit vernachlässigen soll. Was zunächst wie ein klassischer Schritt in Richtung Automatik klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als ein hochentwickeltes, lernfähiges System, das sich sowohl an ambitionierte Fahrer als auch an den Rennsport richtet. Mit dieser Technologie will Ducati offenbar nicht nur aufholen, sondern eigene Maßstäbe setzen – ganz im eigenen Stil: technisch anspruchsvoll, anpassbar und zukunftsorientiert.
BMW arbeitet derzeit an einem innovativen System, das mithilfe von Hochdruck-Luftdüsen die Aerodynamik von Motorrädern aktiv beeinflussen soll. Im Zentrum steht dabei eine Art „Jetassistenz“, die in Kurvensituationen den Grip erhöhen und das Handling verbessern soll. Erste Patentanmeldungen geben Einblick in das komplexe System, das eine neue Evolutionsstufe aktiver Aerodynamik darstellen könnte.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen