Am Samstagnachmittag, dem 14. Juni 2025, kam es in der Ortsgemarkung von Elbtal (Landkreis Limburg-Weilburg) zu einem Vorfall mit mehreren strafrechtlichen Konsequenzen. Gegen 15:54 Uhr fiel einer Streifenbesatzung ein Motorrad auf, auf dem zwei Personen unterwegs waren. Auffällig: Der Mitfahrer trug keinen Schutzhelm.
Mit der KLX230 Sherpa bringt Kawasaki 2026 eine neue, kleine Adventure-Enduro auf den Markt, die vor allem durch ihre Leichtigkeit, Robustheit und den günstigen Preis auf sich aufmerksam macht. Sie positioniert sich als unkompliziertes Offroad-Bike für Einsteiger und erfahrene Fahrer gleichermaßen – und könnte bald auch in Deutschland erhältlich sein.
Nach Jahren der Konsolidierung und Restrukturierung wagt Norton unter dem Dach des indischen Motorradherstellers TVS den Neustart. Dabei setzt die britische Traditionsmarke nicht nur auf exklusive Premium-Modelle, sondern plant auch eine Modellpalette im heiß umkämpften Mittelklasse-Segment rund um 450 Kubikzentimeter. Ziel ist es, nicht nur in Europa, sondern auch in Indien eine breitere Käuferschicht zu erreichen.
Nach der Insolvenz des britischen Motorradherstellers CCM Anfang Juni 2025 zeigt sich ein anderer Name aus der Szene solidarisch: Langen Motorcycles bietet Besitzern der betroffenen Modelle Spitfire und GP450 technische Unterstützung und Serviceleistungen an. Die Manufaktur aus Wigan, bekannt für Modelle wie die Two Stroke und LightSpeed, stellt betroffenen Fahrern kurzfristige Hilfe in Aussicht.
Mit der Rock 707 stellt der chinesische Motorradhersteller Benda ein Modell vor, das sich deutlich von den bisherigen Maschinen des Unternehmens abhebt. Die Mischung aus moderner Technik und klassischem Cruiser-Styling zeigt, dass Benda zunehmend ernst zu nehmen ist – besonders für Fahrer, die von Automatikrollern oder Elektrobikes auf ein „richtiges“ Motorrad umsteigen wollen.
Die chinesische Marke Kove, bekannt für ihre ambitionierten Exportpläne und Modelle wie die 800X Pro, bereitet mit der 625X den nächsten Schritt vor. Die neue Mittelklasse-Reiseenduro wurde in China offiziell typgenehmigt und soll noch dieses Jahr in Serie gehen – mit klarer Ansage an die etablierten japanischen Hersteller im Segment.
Mit der E-VO steigt Honda endgültig in das Segment leistungsstarker Elektromotorräder ein – und das mit einem markanten Stilbruch: Die Maschine kombiniert moderne E-Mobilität mit klassischer Café-Racer-Optik. Entwickelt wurde sie vom chinesischen Joint Venture Wuyang-Honda. Seit Mai 2025 ist sie unter dem Modellnamen WH8000D in China erhältlich. Neben dem Retro-Look beeindruckt die E-VO vor allem mit einer umfangreichen Ausstattung und durchdachter Technik.
Griechenland verschärft seine Straßenverkehrsordnung deutlich. Mit dem Ziel, die hohe Zahl an Verkehrsunfällen zu senken, hat das griechische Parlament eine umfassende Novelle beschlossen. Diese betrifft sowohl Einheimische als auch Touristen. Wer sich ab 2025 nicht an die neuen Regeln hält, muss mit drastischen Geldstrafen und langen Fahrverboten rechnen. Die Maßnahmen umfassen unter anderem Handyverstöße, Rasen, Alkohol am Steuer sowie das Parken von Wohnmobilen.
Die britische Regierung plant eine weitreichende Änderung der gesetzlichen Vorgaben zur Sicherstellung und Entsorgung von Fahrzeugen, die bei sogenanntem „asozialem Verhalten“ eingesetzt werden. Besonders für Motorradfahrer könnte diese Regelung drastische Folgen haben. Ab dem 28. Mai 2025 läuft eine öffentliche Konsultation, die bis zum 8. Juli 2025 Stellungnahmen zu einer Verkürzung der Fristen für die Verschrottung beschlagnahmter Fahrzeuge einholen soll.
Motorcycles.News / Motorrad.Training / YouTube Motorrad Nachrichten --- Die News der Woche, anstehende Motorrad-Events, Motorradtrainings, Fahrtipps und mehr --- Im Anschluss bekommst du eine Mail um den Nowsletter zu bestätigen
Toprak Razgatlıoğlu wird 2026 den lang erwarteten Schritt in die MotoGP wagen, jetzt wurde es auch offiziell bestätigt. Der zweifache Superbike-Weltmeister aus der Türkei hat einen Zweijahresvertrag mit dem Prima Pramac Yamaha Team unterzeichnet. Damit kehrt der 27-Jährige nach einem kurzen, aber erfolgreichen Intermezzo mit BMW in die Yamaha-Familie zurück – diesmal jedoch auf der ganz großen Bühne des Grand-Prix-Sports.
Ein Wochenende für die Geschichtsbücher: Marc Márquez triumphiert mit einem perfekten Wochenende in Aragon, sein Bruder Alex komplettiert die Familien-Party. Francesco Bagnaia meldet sich nach schwierigen Wochen eindrucksvoll zurück.
Das traditionsreiche Abschlussrennen der Tourist Trophy, die Milwaukee Senior TT, wurde am Samstagabend kurzfristig abgesagt. Grund waren laut Rennleitung unvorhersehbare und gefährliche Wetterbedingungen – insbesondere starke, böige Winde aus ungewöhnlicher Richtung.
Im Rahmen der Tourist Trophy 2025 auf der Isle of Man ist es zu einer Disqualifikation im Supertwin-Rennen 1 gekommen. Michael Evans, der mit der Startnummer 5 für das Team Dafabet Racing an den Start ging, wurde aus der Wertung genommen. Grund dafür ist ein Verstoß gegen das technische Reglement im Anschluss an das Rennen.
Bei der Tourist Trophy 2025 auf der Isle of Man setzt Michael Dunlop seine beeindruckende Siegesserie fort: Im Supertwin-Rennen der Entire Cover Insurance sicherte sich der Nordire seinen insgesamt 33. TT-Sieg – und stellte dabei zugleich einen neuen Rundenrekord in der Supertwin-Klasse auf. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 123,056 mph (197,995 km/h) auf der finalen Runde schrieb er ein weiteres Kapitel in seiner persönlichen TT-Geschichte.
Ryan und Callum Crowe setzen ihre beeindruckende Siegesserie bei der Tourist Trophy auf der Isle of Man fort. Mit ihrem Triumph im zweiten 3wheeling.media Sidecar TT-Rennen der Woche feierten sie nicht nur ihren zweiten Sieg in Folge 2025, sondern bereits den vierten TT-Gesamtsieg in Serie.
Mit der Einführung der adaptiven Matrix-LED-Scheinwerfer in der überarbeiteten Tracer 9 GT+ markiert Yamaha einen Meilenstein in der Motorradwelt. Zum ersten Mal kommt diese aus dem Automobilsektor bekannte Technologie serienmäßig bei einem Motorrad zum Einsatz. Während sie bei Pkw seit über einem Jahrzehnt etabliert ist, mussten für den Einsatz auf zwei Rädern einige technische Hürden überwunden werden.
Ducati arbeitet an einem neuen Kapitel der Motorradtechnik – einer automatisierten Kupplung, die weder Komfort noch Sportlichkeit vernachlässigen soll. Was zunächst wie ein klassischer Schritt in Richtung Automatik klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als ein hochentwickeltes, lernfähiges System, das sich sowohl an ambitionierte Fahrer als auch an den Rennsport richtet. Mit dieser Technologie will Ducati offenbar nicht nur aufholen, sondern eigene Maßstäbe setzen – ganz im eigenen Stil: technisch anspruchsvoll, anpassbar und zukunftsorientiert.
BMW arbeitet derzeit an einem innovativen System, das mithilfe von Hochdruck-Luftdüsen die Aerodynamik von Motorrädern aktiv beeinflussen soll. Im Zentrum steht dabei eine Art „Jetassistenz“, die in Kurvensituationen den Grip erhöhen und das Handling verbessern soll. Erste Patentanmeldungen geben Einblick in das komplexe System, das eine neue Evolutionsstufe aktiver Aerodynamik darstellen könnte.
Während Honda sich mit dem V3R E-Compressor und elektrisch betriebenem Kompressor auf die Serienreife vorbereitet, schlägt Yamaha eine ganz eigene Richtung ein – mit einem elektrisch unterstützten Turbolader, kurz E-Turbo. Neue Patentanmeldungen geben nun Einblicke in Yamahas Ansatz, um Leistungssteigerung, Effizienz und Emissionsreduktion bei Motorrädern zu vereinen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen