Seit 1961 gibt es bereits die kleine Honda Monkey. Hier sind die wichtigsten Monkeys in Laufe ihrer Geschichte zu sehen











Seit 1961 gibt es bereits die kleine Honda Monkey. Hier sind die wichtigsten Monkeys in Laufe ihrer Geschichte zu sehen
Letzte Aktualisierung am 9.06.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Mit der V100 Mandello Wind Tunnel präsentiert Moto Guzzi ein Sondermodell, das die Brücke zwischen technischer Innovation und klassischer Marken-DNA schlägt. Anlass für diese Edition ist das 70-jährige Bestehen des firmeneigenen Windkanals im italienischen Mandello del Lario, einer echten Ikone der Motorradgeschichte. Seit 1954 werden dort Aerodynamik und Technik der Motorräder verfeinert – lange bevor moderne CFD-Analysen in der Branche Einzug hielten.
Honda setzt seinen Kurs in Richtung automatisierte Kupplungstechnologien fort und erweitert das Angebot der sogenannten E-Clutch-Modelle. Nach den bereits bekannten Modellen CBR650R, CB650R und Rebel 250 werden künftig auch die CL250 und Rebel 250 mit der E-Clutch ausgestattet. Während diese beiden Modelle in Europa aktuell nicht angeboten werden, unterstreicht Hondas Schritt die Bedeutung, die der Hersteller der automatisierten Kupplung beimisst.
Mit der RS 125 GP Replica bringt Aprilia im Juni 2025 ein neues Topmodell in die 125er-Klasse, das sich optisch und technisch eng an den MotoGP-Renner RS-GP25 anlehnt. Wie das Werksmotorrad, das in der Saison 2025 von Jorge Martin und Marco Bezzecchi pilotiert wird, präsentiert sich die Replica mit einer detailgetreuen Nachbildung der offiziellen Lackierung und den markanten Sponsoren-Logos des Aprilia Racing Teams.
Royal Enfield sorgt 2025 für Aufsehen mit der Präsentation eines extrem limitierten FT450 Flat Trackers und einem ersten Ausblick auf die kommende Himalayan 650. Mit dem FT450 bringt die Traditionsmarke eine reine Flattrack-Maschine an den Start, die auf der neuen Guerrilla 450-Plattform basiert und exklusiv für das eigene Slide School-Programm entwickelt wurde. Parallel dazu verdichten sich die Hinweise auf eine größere Adventure-Baureihe: Die Himalayan 650 steht offenbar kurz vor der Serienreife.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen