Suzuki GSX 8T 3

Suzuki GSX-8T und GSX-8TT – Retro-Charme und moderne Performance im Mittelklasse-Segment

Mit den neuen Modellen GSX-8T und GSX-8TT präsentiert Suzuki zwei Motorräder, die das Erbe legendärer Maschinen wie der T500 aufgreifen und in die Gegenwart übertragen.  Das Konzept „Retro Spirit, Next Generation Performance“ vereint klassisches Design mit fortschrittlicher Technik und macht die Modelle zu einem Angebot für Fahrer, die sowohl zeitlose Optik als auch moderne Fahrleistungen schätzen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Design und Konzept: Zeitlos, innovativ, leidenschaftlich

Das Entwicklungsziel der GSX-8T und GSX-8TT war es, die Essenz des Motorradfahrens neu zu interpretieren.  Suzuki setzte dabei auf die drei Leitmotive „zeitlos“, „innovativ“ und „leidenschaftlich“.  Inspiriert von klassischen Street-Racern der 1960er und 1970er Jahre wurde eine Formsprache gewählt, die mit klaren Linien, Rundscheinwerfer und einem elegant geformten Kraftstofftank klassische Elemente zitiert, ohne dabei in Nostalgie zu verfallen.  Das Design wirkt authentisch und selbstverständlich – selbst bei Alltagskleidung.

Die GSX-8T erinnert mit ihrem Zusatz „T“ an den Beinamen „Titan“ der historischen T500, während die GSX-8TT als sportlichere Variante mit Halbschalenverkleidung klassische Road-Racer der Siebziger und Achtziger zitiert.

 

Motor und Technik: Moderner Parallel-Twin für kernigen Charakter

Im Mittelpunkt steht ein 776 cm³ großer, flüssigkeitsgekühlter Parallel-Twin mit DOHC, der in der aktuellen Suzuki-Mittelklasse etabliert ist.  Er leistet 61 kW (83 PS) bei 8.500 U/min und stellt ein maximales Drehmoment von 78 Nm bei 6.800 U/min bereit.  Das entspricht umgerechnet 83 PS (61 kW) und 78 Newtonmeter (Nm).  Die 270-Grad-Kurbelwelle sorgt für einen charakteristischen Sound und ein kraftvolles Ansprechverhalten bereits aus niedrigen Drehzahlen.  Der innovative Suzuki Cross Balancer trägt zu laufruhigem Motorbetrieb bei.

Der Motor erfüllt die Euro-5+-Norm und bietet laut Hersteller einen Verbrauch von 4,2 l/100 km (entspricht 23,8 km/l).  Für eine dynamische und kontrollierbare Leistungsentfaltung sorgt ein elektronisches Ride-by-Wire-Drosselklappensystem, unterstützt von Assistenzsystemen wie Traktionskontrolle und wählbaren Fahrmodi.

 

Fahrwerk und Ergonomie: Komfort und Agilität für Alltag und Touring

Ein robuster Stahlrohrrahmen bildet die Basis.  Zusammen mit hochwertigen KYB-Federelementen und einem leichten Aluminium-Schwingarm ergibt sich ein ausgewogenes Handling, das sowohl Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten als auch Agilität im Stadtverkehr bietet.  Die GSX-8T bringt ein fahrfertiges Gewicht von 201 kg (443 lbs) auf die Waage, während die GSX-8TT mit Verkleidung 203 kg (445 lbs) wiegt.  Das Tankvolumen beträgt 16,5 Liter, was eine hohe Reichweite ermöglicht.

Die Sitzhöhe liegt bei 815 mm (GSX-8T) bzw. 810 mm (GSX-8TT).  Der breite, konifizierte Lenker sorgt für eine aufrechte Sitzposition, während die Formgebung des Tanks und der Sitzbank viel Bewegungsfreiheit und Langstreckenkomfort bieten.

 

Ausstattung und Elektronik: Moderne Features ohne Überfrachtung

Beide Modelle sind mit dem Suzuki Intelligent Ride System (S.I.R.S.) ausgestattet.  Dazu gehören:

  • Drei Fahrmodi (Suzuki Drive Mode Selector)
  • Traktionskontrolle in drei Stufen plus Abschaltfunktion
  • Elektronisches Ride-by-Wire-Drosselklappensystem
  • Bidirektionaler Quickshifter (kupplungsloses Schalten)
  • Antiblockiersystem (ABS)
  • Easy-Start-System und Low-RPM-Assist für einfaches Anfahren

Ein Farb-TFT-Display (5 Zoll) zeigt umfangreiche Informationen übersichtlich an.  Für den Alltag bietet Suzuki praktische Details wie eine USB-C-Ladebuchse und eine hochwertige HY battEliiy P-Serie Starterbatterie, die drei Kilogramm leichter als eine herkömmliche Batterie ist.

 

Modellvarianten und Unterschiede

GSX-8T
Die GSX-8T besitzt einen markanten, klassisch inspirierten Rundscheinwerfer mit moderner LED-Technik, stylische Lenkerendenspiegel und einen Tuck-and-Roll-Sitz, der sich optisch an klassischen Steppnähten orientiert.  Ein elegant geformter Kraftstofftank und schwarz gehaltene Motordeckel unterstreichen den Retro-Look.

GSX-8TT
Die GSX-8TT hebt sich durch eine sportliche Halbschalenverkleidung am Rundscheinwerfer und einen eigens entworfenen Motorspoiler ab.  Das Design zitiert die Farbgebung klassischer Rennmaschinen der 1970er und 1980er Jahre, ergänzt durch zweifarbige Sitzbank mit Ziernähten und einfarbige Räder.

 

Farben und Preise

Die GSX-8T ist in den Farben Metallic Mat Steel Green (QVP), Candy Burnt Gold (QSY) und Metallic Mat Black (YKV) erhältlich.  Der Listenpreis liegt bei 10.990 €.

Die GSX-8TT wird in Glass Sparkle Black (YVB) und Pearl Mat Shadow Green (QU5) angeboten.  Der Listenpreis beträgt 11.590 €.

Beide Modelle sind ab Sommer 2025 verfügbar.

 

Fazit: Authentischer Charakter für moderne Fahrer

Suzuki liefert mit GSX-8T und GSX-8TT zwei Modelle, die mit stimmigem Retro-Look, fortschrittlicher Technik und praxistauglicher Ausstattung überzeugen.  Die Kombination aus klassischem Auftritt, moderner Sicherheit und sportlicher Fahrdynamik macht die Mittelklassebikes zu interessanten Alternativen für all jene, die zeitlose Werte und modernes Fahrvergnügen verbinden möchten.

Technische Daten Suzuki GSX-8T / GSX-8TT (Modelljahr 2025)

Merkmal GSX-8T GSX-8TT
Motor 2-Zylinder, Parallel-Twin, DOHC, flüssigkeitsgekühlt 2-Zylinder, Parallel-Twin, DOHC, flüssigkeitsgekühlt
Hubraum 776 cm³ (47,4 cu. in.) 776 cm³ (47,4 cu. in.)
Bohrung x Hub 84,0 mm x 70,0 mm 84,0 mm x 70,0 mm
Leistung 61 kW (83 PS) bei 8.500 U/min 61 kW (83 PS) bei 8.500 U/min
Leistung (US) 83 PS (61 kW) / 8.500 rpm 83 PS (61 kW) / 8.500 rpm
Drehmoment 78 Nm bei 6.800 U/min 78 Nm bei 6.800 U/min
Getriebe 6-Gang, Quickshifter (bidirektional) 6-Gang, Quickshifter (bidirektional)
Kupplung Suzuki Clutch Assist System (SCAS) Suzuki Clutch Assist System (SCAS)
Abgasnorm Euro 5+ Euro 5+
Fahrmodi 3 (SDMS) 3 (SDMS)
Traktionskontrolle 3 Stufen + AUS 3 Stufen + AUS
Ride-by-Wire Ja Ja
ABS Ja Ja
Assistenzsysteme Easy-Start, Low-RPM-Assist Easy-Start, Low-RPM-Assist
Rahmen Stahlrohrrahmen Stahlrohrrahmen
Vorderradaufhängung KYB Upside-Down, 130 mm Federweg KYB Upside-Down, 130 mm Federweg
Hinterradaufhängung KYB Monoshock, einstellbar KYB Monoshock, einstellbar
Bremsen vorn 2 x 310 mm Scheibe, radial montiert 2 x 310 mm Scheibe, radial montiert
Bremsen hinten 1 x 240 mm Scheibe 1 x 240 mm Scheibe
Reifen vorn 120/70ZR17 120/70ZR17
Reifen hinten 180/55ZR17 180/55ZR17
Räder Aluminiumguss Aluminiumguss
Tankinhalt 16,5 Liter (4,36 US gal) 16,5 Liter (4,36 US gal)
Sitzhöhe 815 mm (32,1 in.) 810 mm (31,9 in.)
Gewicht (vollgetankt) 201 kg (443 lbs) 203 kg (447 lbs)
Länge / Breite / Höhe 2.115 / 775 / 1.105 mm 2.115 / 775 / 1.105 mm
Radstand 1.465 mm (57,7 in.) 1.465 mm (57,7 in.)
Bodenfreiheit 145 mm (5,7 in.) 145 mm (5,7 in.)
Verbrauch (WMTC) 4,2 l/100 km (23,8 km/l) 4,2 l/100 km (23,8 km/l)
CO₂-Emission 99 g/km 99 g/km
Batterie HY battEliiy P-Serie HY battEliiy P-Serie
Instrumente 5 Zoll Farb-TFT 5 Zoll Farb-TFT
USB-Ladeanschluss USB-C, Schnellladefähig USB-C, Schnellladefähig
Farboptionen Steel Green, Burnt Gold, Black Sparkle Black, Shadow Green
Preis (UVP, Juli 2025) 10.990 € (ca. 11.870 $) 11.590 € (ca. 12.510 $)
Verfügbarkeit ab Sommer 2025 ab Sommer 2025
Suzuki GSX 8T - 2025
Suzuki GSX-8T (1)
« von 10 »
Suzuki GSX-8TT - 2025
Suzuki GSX-8TT (1)
« von 8 »
Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.