Yamaha Sport Heritage: Vergangenheit trifft Gegenwart
Die Sport Heritage Reihe von Yamaha ist dafür bekannt, das nostalgische Design einiger der bekanntesten Motorräder der Unternehmensgeschichte mit modernster Fahrgestell- und Motortechnologie zu kombinieren. So ist es eine Hommage an die Rennmaschinen, die Yamahas Vergangenheit geprägt haben, ohne dabei auf heutige Performance zu verzichten.
2023: Die Rennhistorie Yamahas wird neu interpretiert
Im Jahr 2023 wird die Rennhistorie von Yamaha noch deutlicher zelebriert. Nach der Enthüllung des XSR900 RACER Zubehörs und des von den 80er Jahren Grand Prix-inspirierten CafeRacersofInstagram Yard Built for Good Special früher in diesem Jahr, präsentiert sich der XSR900 DB40 Prototype erstmals auf dem Goodwood Festival of Speed.
Der XSR900 DB40 Prototype, der während der vier Festivaltage die prestigeträchtige Goodwood Hill hinaufgefahren ist, verkörpert eine Verschmelzung von Yamahas ennhistorie und modernster Technologie – ganz im Sinne des Sport Heritage Leitsatzes.
Berühmte Fahrer auf der XSR900 DB40 Prototype
Niall Mackenzie, ehemaliger YZR500 Grand Prix Rennfahrer, der 1989 für Marlboro Yamaha fuhr und in den frühen 90er Jahren weitere drei Jahre auf Yamaha Maschinen verbrachte, fuhr den XSR900 DB40 Prototype am Donnerstag und Freitag. Am Wochenende durften dann ausgewählte Journalisten und VIPs die Maschine über die Hügel steuern.
Die Evolution der XSR900: Der XSR900 DB40 Prototype
Der XSR900 DB40 Prototype, der auf der XSR900 basiert und zur Feier des 40-jährigen Jubiläums des Deltabox-Chassis benannt wurde, wird vom preisgekrönten 890ccm „CP3“ Dreizylindermotor angetrieben, der in der neuesten Version des Deltabox-Stilrahmens eingebettet ist.
In den 1980er Jahren revolutionierte Yamaha mit der Einführung des Deltabox-Chassis in ihren Grand Prix Rennmaschinen die technologische Entwicklung im Motorradbau.
Die Technologie fand bald ihren Weg zu Straßenmotorrädern und selbst nach 40 Jahren ist das Design des Deltabox-Chassis immer noch das Herzstück vieler Yamaha-Motorräder.
Der Name „Deltabox“ ist eine Kombination aus „Delta“, dem vierten Buchstaben des griechischen Alphabets, der durch ein Dreieck repräsentiert wird, und „box“.
Von der Seite betrachtet, verbindet das Deltabox ein Dreieck, das den Lenkkopf mit dem Schwingenlager verbindet, während der Querschnitt kastenförmig ist, daher kommt auch der Name. Diese Beziehung zwischen Lenkkopf und Schwingenlager bietet herausragende Steifigkeit und Rückmeldung, wo der Fahrer sie am meisten benötigt. Der quergeformte Kastenbereich ermöglicht eine größere Oberfläche, während er ein geringeres Gewicht und eine höhere Steifigkeitsstufe bietet.
Die XSR900 Serie ehrt die Vergangenheit
Yamaha präsentierte das Deltabox-Chassis erstmals in ihrer 1982er YZR500 OW61 Grand Prix Maschine, während das Chassis zum ersten Mal drei Jahre später in einem Serien-Rennrad, dem TZR250, auftauchte. Seitdem ist das Deltabox mit den Supersport-Modellen von Yamaha, einschließlich der revolutionären R1, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feiert, quasi synonym geworden.
Der XSR900 DB40 Prototype ist das neueste Modell, das auf der XSR900 Plattform aufbaut und Yamahas Rennidentität ehrt.
- 【BESSERE QUALITÄT】 - 100% Hochleistungs-LED-Lampen. Stoßfest, wasserdicht (IP65). Über 50.000 Stunden Lebensdauer.
- 【NICHT NUR HELLER】 , ABER SICHERER - Brilliant 6000K Daylight Blue "kommt dem natürlichen Tageslicht tatsächlich näher und sieht sauber aus, sodass Sie bei Nacht eine klarere Sicht haben....
- 【TAGESLAUFENDES LICHT】, NIEDRIGE UND HOHE STRAHLEN - 2800 Lm 30 W bei Abblendlicht; 4000Lm 45W Fernlicht. Diese Optiken bieten erstklassige Vordergrundbeleuchtung und Licht über dem Horizont, was...
- 【EINFACH ZU INSTALLIEREN】 - Harley 3-polige Stecker direkt am Scheinwerfer anbringen. Es dauert nur ein paar Minuten, um es zu installieren.
- 【UNIVERSAL】 - Geeignet für Motorräder mit rundem 6,5-Zoll-LED-Scheinwerfersatz, einschließlich Dyna, Low Rider, Wide Glide, Sportster, Super Glide, Super Low, Nightster, Sreet Bob,...
- Lieferumfang: Komplett-Sitzbank, Universal-Halterung
- Maße: Länge 53 cm, Breite 25 cm, Höhe ca. 8,5 cm
- Sitzbank für den individuellen Retro-Umbau des Motorrads, z.B. Caferacer. Bezug aus strapazierfähigem Kunstleder für eine lange Lebensdauer. Stilechter Retro-Look mit Stepp-Optik
- Universal-Sitzbank, kein modellspezifischer Haltesatz, Montage erfordert in der Regel Anpassungen. Inklusive drei Universalhalterungen, die nach Bedarf um 2 cm verschoben werden können
- Wichtig: Die Sitzbank ist in der Regel deutlich kürzer als die Originalbank. Es handelt sich um ein Universalteil, kein modellspezifischer Ersatz für die vorhandene Sitzbank. Je nach Modell sind...
- Lieferumfang: 2x Auspuff Turn Out. Set TO3 bestehend aus 2x Endschalldämpfer Craftride Turn Out. Ohne EG-BE oder TÜV
- Motorrad Auspuff Schalldämpfer zum Austausch oder für Umbauten jeglicher Art.Maße je Auspuff: Länge 510mm, Durchmesser 72mm. Farbe: chrom. Universaler Endtopf als passender Ersatz für defekte...
- Krümmeranschluss durch Einsätze variabel im Durchmesser (45, 43, 40 und 38 mm). Anbau der Auspuffe an rechter und linker Seite (Halterung um 180 Grad drehbar). Ideal für Chopper, Custom-Bikes oder...
- Auspuffe im Set ideal geeignet für die Verwendung als Doppelauspuff. Auspuffhalter verschiebbar und gelocht zur universellen Montage. Tiefer und satter Klang dank verwendeter Schalldämpfung
- Wichtig: Bitte prüfen Sie vor dem Kauf anhand der Maße und Bilder, ob der Auspuff passt. Da es sich hierbei um einen Universalartikel handelt, dienen die aufgeführten Modelle lediglich als...
Letzte Aktualisierung am 14.04.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API