Im Geiste der Renntradition bringt Yamaha mit dem XSR900 DB40 Prototype eine Hommage an die Vergangenheit, die während des Goodwood Festival of Speed Premiere feiert und die Essenz von Yamahas Sport Heritage vereint: das nostalgische Design und moderne Technik.

Yamaha Sport Heritage: Vergangenheit trifft Gegenwart

Die Sport Heritage Reihe von Yamaha ist dafür bekannt, das nostalgische Design einiger der bekanntesten Motorräder der Unternehmensgeschichte mit modernster Fahrgestell- und Motortechnologie zu kombinieren.  So ist es eine Hommage an die Rennmaschinen, die Yamahas Vergangenheit geprägt haben, ohne dabei auf heutige Performance zu verzichten.

 

2023: Die Rennhistorie Yamahas wird neu interpretiert

Im Jahr 2023 wird die Rennhistorie von Yamaha noch deutlicher zelebriert.  Nach der Enthüllung des XSR900 RACER Zubehörs und des von den 80er Jahren Grand Prix-inspirierten CafeRacersofInstagram Yard Built for Good Special früher in diesem Jahr, präsentiert sich der XSR900 DB40 Prototype erstmals auf dem Goodwood Festival of Speed.

Der XSR900 DB40 Prototype, der während der vier Festivaltage die prestigeträchtige Goodwood Hill hinaufgefahren ist, verkörpert eine Verschmelzung von Yamahas ennhistorie und modernster Technologie – ganz im Sinne des Sport Heritage Leitsatzes.

 

Berühmte Fahrer auf der XSR900 DB40 Prototype

Niall Mackenzie, ehemaliger YZR500 Grand Prix Rennfahrer, der 1989 für Marlboro Yamaha fuhr und in den frühen 90er Jahren weitere drei Jahre auf Yamaha Maschinen verbrachte, fuhr den XSR900 DB40 Prototype am Donnerstag und Freitag.  Am Wochenende durften dann ausgewählte Journalisten und VIPs die Maschine über die Hügel steuern.

 

Die Evolution der XSR900: Der XSR900 DB40 Prototype

Der XSR900 DB40 Prototype, der auf der XSR900 basiert und zur Feier des 40-jährigen Jubiläums des Deltabox-Chassis benannt wurde, wird vom preisgekrönten 890ccm „CP3“ Dreizylindermotor angetrieben, der in der neuesten Version des Deltabox-Stilrahmens eingebettet ist.

In den 1980er Jahren revolutionierte Yamaha mit der Einführung des Deltabox-Chassis in ihren Grand Prix Rennmaschinen die technologische Entwicklung im Motorradbau.

Die Technologie fand bald ihren Weg zu Straßenmotorrädern und selbst nach 40 Jahren ist das Design des Deltabox-Chassis immer noch das Herzstück vieler Yamaha-Motorräder.

 

Der Name „Deltabox“ ist eine Kombination aus „Delta“, dem vierten Buchstaben des griechischen Alphabets, der durch ein Dreieck repräsentiert wird, und „box“.

Von der Seite betrachtet, verbindet das Deltabox ein Dreieck, das den Lenkkopf mit dem Schwingenlager verbindet, während der Querschnitt kastenförmig ist, daher kommt auch der Name.  Diese Beziehung zwischen Lenkkopf und Schwingenlager bietet herausragende Steifigkeit und Rückmeldung, wo der Fahrer sie am meisten benötigt.  Der quergeformte Kastenbereich ermöglicht eine größere Oberfläche, während er ein geringeres Gewicht und eine höhere Steifigkeitsstufe bietet.

 

Die XSR900 Serie ehrt die Vergangenheit

Yamaha präsentierte das Deltabox-Chassis erstmals in ihrer 1982er YZR500 OW61 Grand Prix Maschine, während das Chassis zum ersten Mal drei Jahre später in einem Serien-Rennrad, dem TZR250, auftauchte.  Seitdem ist das Deltabox mit den Supersport-Modellen von Yamaha, einschließlich der revolutionären R1, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feiert, quasi synonym geworden.

Der XSR900 DB40 Prototype ist das neueste Modell, das auf der XSR900 Plattform aufbaut und Yamahas Rennidentität ehrt.

 

Yamaha XSR900 DB40 Prototype
Yamaha XSR900 DB40 Prototype (12)
« von 28 »

 

SaleBestseller Nr. 1
Greenburry Vintage Cafe-Racer Geldbörse RFID Leder 9,5 cm*
  • zweifach aufklappbar, umklappbares Fächerteil ist mit Druckknopf fixierbar, 2 Scheinfächer, das vordere mit Reißverschluss-Sicherheitsfach
  • 1 Reißverschlussfach mittig, 8 Kartenfächer, eins davon durchscheinend, 1-teiliges Kleingeldfach mit Lederboden
  • abnehmbare Sicherheitskette (Länge: 60 cm) kann mit Druckknopf an der Gürtelschlaufe befestigt werden
  • Material: naturbelassenes, geschliffenes Rindleder
Bestseller Nr. 2
Germany Motorsports LED Motorrad Mini Blinker Bullet Bates-Style Chopper Custom Caferacer schwarz (1 Paar)*
  • LED Miniblinker Bullet in hochwertiger Verarbeitung - universal für etliche Umbauten
  • Perfekter Custom und Chopper Blinker oder Cafe Racer Blinker im edlen Look.
  • Dank E-Zulassung für vorne und hinten - Keine Eintragung innerhalb der EU notwendig.
  • Universal für jeden Umbau; ob für Motorrad / Quad / ATV / Roller mit 12V.
  • LED Mini Blinker Bates-Style in extra kleiner Ausführung und High Power LED.
Bestseller Nr. 3
Rahmenbügel für Motorrad Caferacer Ø 25 mm - Breite 230 mm*
  • Rohrbügel 180° aus Stahl Ø 25mm
  • Stahlstärke: 2 mm.
  • Hinweis: Da es sich um ein handgefertigtes Stück handelt, kann die Breite um einige Millimeter variieren.

Letzte Aktualisierung am 14.05.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Anstehende Veranstaltungen

Hot Stuff:

SaleBestseller Nr. 1 MANNOL 4-Takt Plus 10W-40 4 L
Bestseller Nr. 2 MANNOL 7812 4-Takt Motorbike 10W-40 4 L
Bestseller Nr. 3 4+1 (5 Liter), MANNOL 4-TAKT PLUS 10W-40 MOTORRADÖL

Letzte Aktualisierung am 13.05.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Anstehende Veranstaltungen

Hot Stuff:

SaleBestseller Nr. 1 MANNOL 4-Takt Plus 10W-40 4 L
Bestseller Nr. 2 MANNOL 7812 4-Takt Motorbike 10W-40 4 L
Bestseller Nr. 3 4+1 (5 Liter), MANNOL 4-TAKT PLUS 10W-40 MOTORRADÖL

Letzte Aktualisierung am 13.05.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API