Yamaha hat ein innovatives Patent für eine neue Art der aktiven Federung eingereicht, die speziell darauf abzielt, das Eintauchen der Vorderradfederung beim Bremsen und das Heben des Hecks beim Beschleunigen zu minimieren.  Diese Technologie, die ähnlich auch in der MotoGP eingesetzt wird, könnte bei Modellen wie der Yamaha R1, MT-09 und R6 zum Einsatz kommen und diese Motorräder noch leistungsfähiger und sicherer machen.

Herausforderungen beim Bremsen und Beschleunigen

Beim starken Bremsen wird die Vorderbremse von den meisten Fahrern bevorzugt, da sie mit den Fingern präzise kontrolliert werden kann.  Diese Praxis führt jedoch häufig dazu, dass die Vorderradfederung stark eintaucht, wodurch das Hinterrad den Kontakt zur Straße verliert und die Traktion verringert wird.  Dieses Phänomen, als “Dive” bezeichnet, ist ein bekanntes Problem.  Gleichzeitig tritt beim Beschleunigen das sogenannte “Squat” auf, bei dem die Hinterradfederung zusammengedrückt wird und das Heck des Motorrads absinkt.

 

Yamahas Patent im Detail

Das neue Patent von Yamaha beschreibt ein System, das sowohl das Eintauchen als auch das Heben des Hecks reduziert.  Laut Patenttext beinhaltet die Technologie ein Bremskontrollsystem, das sowohl die Vorder- als auch die Hinterradbremse aktiviert.  Gleichzeitig nimmt die Federungskontrolle Anpassungen vor, um das Fahrverhalten zu verbessern.  Diese Anpassungen umfassen unter anderem das Erhöhen der Dämpfungskraft der Vordergabel in Kompressionsrichtung, das Erhöhen der Federreaktionskraft der Vordergabel, das Erhöhen der Dämpfungskraft der Hinterradfederung in Expansionsrichtung und das Verringern der Federreaktionskraft der Hinterradfederung.

 

Technologische Vorteile

Diese elektronische Steuerung könnte das Fahrverhalten bei starken Brems- und Beschleunigungsmanövern erheblich verbessern.  Eine weichere Federung bietet Vorteile bei Unebenheiten und verbessert die Traktion, während eine härtere Federung für präzise und schnelle Fahrmanöver besser geeignet ist.  Die neue Technologie von Yamaha zielt darauf ab, die Balance zwischen diesen beiden Extremen zu finden und so ein optimales Fahrverhalten zu gewährleisten.

 

Mögliche Zukunftsanwendungen

Obwohl derzeit noch unklar ist, wann diese Technologie in Serienmotorrädern eingesetzt wird, könnte sie einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung von Sportmotorrädern darstellen.  Insbesondere Modelle wie die Yamaha R1, MT-09 und R6 könnten von dieser innovativen Federungstechnologie profitieren und somit eine bessere Kontrolle und Sicherheit bieten.

 

Ausblick

Die Entwicklung von Yamahas aktiver Federungstechnologie könnte einen großen Einfluss auf die zukünftige Gestaltung von Sportmotorrädern haben.  Diese Technologie hat das Potenzial, das Fahrerlebnis zu verbessern, indem sie die Stabilität und Kontrolle unter extremen Fahrbedingungen erhöht.  Motorradfahrer dürfen gespannt sein, wie sich diese Innovation in der Praxis bewähren wird.

Bestseller Nr. 1
German Wear Fluoreszierender Einteiler Motorradkombi Motorrad Lederkombi aus Rindsleder echtleder Kombi, Größe:58/3XL, Farbe:Gelb*
  • Fluoreszierendes Material gewährleistet gute Erkennbarkeit durch andere Verkehrsteilnehmer
  • Protektoren an beiden Schienbeinen und Unterarmen für umfangreichen Schutz
  • Rückenhöcker schützt den Kopf und Hals vor Überdehnung
  • Hosenbeine können unten durch Reißverschluss etwas geöffnet werden, praktisch für Motorradstiefel
  • Ärmel können durch Reißverschluss etwas geöffnet werden, praktisch für Handschuhe
Bestseller Nr. 2
German Wear Einteiler Motorradkombi Motorrad Lederkombi aus Rindsleder echtleder Kombi, Größe:62/5XL, Farbe:Blau*
  • Rückenhöcker schützt den Kopf und Hals vor Überdehnung
  • Rückenhöcker schützt den Kopf und Hals vor Überdehnung
  • Hosenbeine können unten durch Reißverschluss etwas geöffnet werden, praktisch für Motorradstiefel
  • Ärmel können durch Reißverschluss etwas geöffnet werden, praktisch für Handschuhe

Letzte Aktualisierung am 21.05.2024 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Anstehende Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Share via
Copy link