Die Honda Grom ist ein beliebtes Modell unter Custom-Bike-Enthusiasten, aber dieses spezielle Projekt hebt sich deutlich von den üblichen Umbauten ab. Was passiert, wenn man eine kompakte Honda Grom mit einem mächtigen Ducati Panigale 1199 Motor kombiniert? Das Ergebnis ist ein Motorrad, das sowohl optisch als auch leistungstechnisch ein Unikat darstellt. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf dieses außergewöhnliche Custom-Build.
Indian Motorcycle hat in der neuesten Episode der Forged Custom Video-Serie den Bau der Roland Sands Design (RSD) Indian Scout vorgestellt. In dieser Folge präsentieren Roland Sands und sein Konstrukteur Aaron Boss das fertige Motorrad seinem neuen Besitzer, Joshua Dun, Schlagzeuger der amerikanischen Band Twenty One Pilots.
Touratech, bekannt für robuste und funktionale Adventure-Bike-Produkte, erweitert ihre Palette mit dem "Touratech Custom Enduro" Programm. Dieses neue Angebot richtet sich an alle, die ihr Motorrad individuell gestalten möchten.
Im Herzen von Idaho entsteht bei der Grind Hard Plumbing Co ein Motorrad, das nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch seine Einzigartigkeit beeindruckt. Der Monster Chopper, ein Projekt, das im September 2023 seinen Anfang nahm, bricht mit allen Konventionen herkömmlicher Motorräder. Angetrieben wird die Maschine von einem kraftvollen V2-Motor der KTM 1290 Super Adventure, der beeindruckende 160 PS, umgerechnet etwa 117 kW, und ein Drehmoment von 140 Nm bei 6.750 U/min liefert. Diese Leistung verspricht, in jedem Terrain Beständigkeit und Kraft zu bieten.
Die Faszination für Motorräder nimmt viele Formen an, aber wenige sind so einzigartig und ambitioniert wie das Projekt von Grind Hard Plumbing Co – der Bau eines Monster Choppers, der mit seiner unkonventionellen Konstruktion und seinen gigantischen Dimensionen die Grenzen des Machbaren auslotet. Was als eine Vision mit riesigen Schlammpneus und einem Herz aus der KTM 1190 begann, hat sich zu einem beeindruckenden Zeugnis von Kreativität und mechanischem Know-how entwickelt.
In der Welt der Motorräder gibt es Maschinen, die nicht nur durch ihre Leistung, sondern auch durch ihre Einzigartigkeit und Kunstfertigkeit beeindrucken. Die Archangel von Ransom Motorcycles verkörpert genau das – sie ist kein gewöhnliches Motorrad, das man einfach bei einem Händler findet. Vielmehr ist sie das Ergebnis jahrelanger Leidenschaft und handwerklicher Meisterleistung und könnte direkt aus dem beliebten Videospiel Cyberpunk 2077 stammen. Mit einem Preis, der in den Bereich einiger Supersportwagen reicht – abhängig von der individuellen Ausstattung können die Kosten schnell in den sechs- bis siebenstelligen Bereich (in Dollar) klettern – steht die Archangel für Exklusivität und Luxus auf zwei Rädern.
Hast du dich jemals gefragt, was passiert, wenn man die DNA eines legendären Sportwagens mit der Freiheit eines Motorrads kreuzt? Diese Frage stellte sich auch Birger Hansen, ein leidenschaftlicher Motorradenthusiast aus Dänemark. Gemeinsam mit seinem Freund Michael Anderson verwandelte er eine verrückte Idee in Realität: den Bau eines einzigartigen Motorrads, angetrieben von einem Ferrari F355 V8-Motor.
WUNDERKIND-Custom, der deutsche Hersteller von Motorradzubehör, erweitert seine Produktpalette mit raffiniert konstruierten und stilvollen Accessoires für Harley-Davidson Softail Modelle. Von ergonomischen Brems- und Kupplungshebeln bis zu eleganten LED-Blinkern bietet das Unternehmen jetzt ein breites Spektrum an hochwertigen, praxistauglichen Optionen für Motorradenthusiasten.
In einem unerwarteten Telefonat während seines Island-Urlaubs erfährt der neue Besitzer einer Honda Sabaku, dass er beim Glemseck 101 ein kunstvoll umgestaltetes Motorrad gewonnen hat. Das Besondere: Dieses Motorrad wurde von jungen Menschen im Seehaus Leonberg, einer Einrichtung für jugendliche Straftäter, aufgebaut.
Honda steht dieses Jahr im Mittelpunkt des renommierten Wheels & Waves Festivals in Biarritz, Frankreich. Das Event, das vom 21. bis 25. Juni 2023 stattfindet, ist eine Plattform für Honda, um seine Auswahl an Custom Minibikes zu präsentieren, darunter zwei Dax 125, zwei MSX125 Grom und drei Monkey 125.
Rallye-Legende Sébastien Loeb und Custombike-Bauer Tank Machine haben gemeinsam ein exklusives Motorrad, die "FTR Loeb", entwickelt. Motorradfans können eines von nur zwei dieser einzigartigen Indian FTR Custom-Bikes gewinnen, indem sie an einer Probefahrt im Rahmen der Indian FTR Test Ride-Kampagne teilnehmen.
Fred Kodlin und sein Sohn Len haben die BMW R 18 B zu einem beeindruckenden Custom-Bike namens "Heavy Duty" umgebaut, mit umfangreichen Änderungen an Fahrwerk und Karosserie sowie einer spektakulären Lackierung von Tattoo-Künstler Marcel Sinnwell. Das Projekt war ein Vater-Sohn-Unterfangen, bei dem Len's kreativer Input eine entscheidende Rolle spielte.
Die BMW R 18 ist zweifellos ein beeindruckendes Motorrad, aber für einen Kunden von BMW Partner VTR Motorrad AG & VTR Customs aus Schmerikon, Schweiz, sollte sie etwas ganz Besonderes werden. Inspiriert vom legendären Flugzeug Junkers Ju 52 aus den 1930er-Jahren, das auch „IRON ANNIE“ genannt wurde, hat er das Unternehmen beauftragt, eine Version auf der Basis der BMW R 18 zu schaffen.
Im Vorfeld zum diesjährigen Glemseck 101 (02.-04.09.2022) wurde eine Verlosung gestartet, bei dem man ein vom Seehaus in Leonberg umgebautes Motorrad gewinnen kann.
Auf der Marques Show in Monaco wurde jetzt die BMW R 18 Magnifica vorgestellt. Es handelt sich hierbei um einen extremen Umbau von Officine Riunite und Customizer Radikal Chopper. Die Magnifica soll Luxus, Handwerkskunst und edelste Materialien auf einzigartige Weise zusammenführen.
Auf der Expo Moto 2022 in Spanien wurde wohl eines der extremsten Custombikes ausgestellt. Es handelt sich um die zehnte Version der Mortagua Fighter vom portugiesischem Customschmied Carlos Rodriguez.
Puig, der spanische Hersteller von Hi-Tech Parts, hat ein aktuelles Naked Bike in einen futuristischen Sportler verwandelt. Kannst du erkennen welches Bike zur Puig Diablo umgebaut wurde?
Der YouTube-Kanal „Kota Scale Model“ beschäftigt sich mit dem Modellbau. Die verschiedensten Modelle, die es meist im Maßstab 1 zu 12 zu kaufen gibt, werden hier auf professionelle weise zusammengebaut und zum Teil sogar umgebaut.
Brice Hennebert vom Workhorse Speed Shop hat sich die Indian FTR zum zweiten Mal vorgenommen und die Black Swan mit einem Hardcore-Charme der 80/90er Jahre erschaffen.
Wunderkind Custom hat für die Indian Springfield Dark Horse eine Reihe von Zubehörteilen entwickelt, um eine harmonische und individuelle Optik zu erschaffen.