Honda GB350S Hachimaan 27
Beyond the Bike: Sitting down with a two time Hondacustoms.com champion

Honda GB350S Hachimaan: Radikaler Bobber sichert sich den Doppelsieg beim Honda Customs Wettbewerb 2025

Mit dem radikalen Umbau einer Honda GB350S gelingt es dem italienischen Customizer Nicola Manca und seiner Werkstatt Maan Motocicli Audaci aus Cagliari erneut, die Jury und das Publikum von hondacustoms.com zu überzeugen.  Die Kreation Hachimaan sichert sich mit 9.572 Stimmen – das entspricht 31 % der insgesamt 30.094 abgegebenen Stimmen – den Gesamtsieg des Honda Customs Wettbewerbs 2025.  Es ist bereits der zweite Triumph für das Team aus Sardinien, nachdem 2022 die CMX500 Rebel Maanboard den Wettbewerb gewinnen konnte.

Ein Bobber als Hommage an Japan

Benannt nach dem Shinto-Kriegsgott Hachimaan, interpretiert die gleichnamige GB350S die Idee eines Bobbers mit Starrrahmen völlig neu.  Das Ziel: Eine Maschine zu schaffen, die sich radikal vom Mainstream abhebt – bewusst fernab von klassischen Cafe Racern, Scramblern oder Brat-Style-Umbauten.

Die Designer wollten vor allem eines: den luftgekühlten Einzylindermotor optisch in den Mittelpunkt rücken.  Dieser Ansatz führte zur Entscheidung, das gesamte Motorrad zu entschlacken und so den Blick auf das Triebwerk freizugeben.  Die Inspiration stammt aus der japanischen Chopper-Kultur – schlank, aufrecht, minimalistisch.

 

Technische Modifikationen im Detail

Die Umsetzung dieses Konzepts erforderte tiefgreifende Eingriffe:

  • Starrrahmen-Heck: Eine der anspruchsvollsten Umbauten, da die Harmonie des Originals erhalten bleiben sollte.
  • Tankschaltung mit Fußkupplung: Der Kupplungshebel am Lenker entfiel zugunsten eines cleanen Designs.
  • Peanut-Tank & kurze Auspuffanlage: Eigenanfertigungen unterstreichen den reduzierten Look.
  • Lenker ohne Hebel: Optisch radikal und funktional kompromissbereit, um das Design zu wahren.
  • Lackierung in Metallic-Blau mit Flammenmuster: Sogar die Telegabel wurde in das Design integriert.
  • Verspieltes Detail: Das Benutzerhandbuch wurde mit einem Kabelbinder am Lenker befestigt.

Insgesamt entstanden rund 250 Arbeitsstunden innerhalb von nur 20 Tagen, inklusive Logistik zur Lackierung bei Willy Motoart in Mailand.  Ein eng getakteter Zeitplan, bei dem selbst ein Ausfall gravierende Folgen gehabt hätte – letztlich jedoch erfolgreich eingehalten.

 

Überzeugung und Bestätigung

Nicola Manca beschreibt den zweiten Sieg als „Gütesiegel“, das die eigene Arbeit bestätigt. Er betont: „Beim ersten Mal gewinnt man vielleicht durch Zufall, Wagemut oder Anfängerglück.  Aber ein zweiter Sieg ist eine Bestätigung, die schwierig zu erlangen und alles andere als selbstverständlich ist.“

Dabei gehe es beim Customizing nicht allein um Funktionalität, sondern um Emotionen und Wirkung.  Der Umbau soll bereits im Stand ein Gefühl vermitteln – ähnlich wie ein analoges Foto gegenüber einer digitalen Aufnahme: weniger praktisch, dafür mit mehr Charisma.

 

Vielseitigkeit der GB350S überzeugt europaweit

Die GB350S wurde 2025 zur offiziellen Basis des Wettbewerbs bestimmt und präsentierte sich auf dem Wheels and Waves Festival in Biarritz in elf sehr unterschiedlichen Interpretationen aus sieben Ländern.  Als A2-konformes Retro-Bike mit klassischem Layout bietet sie eine ideale Grundlage für Individualisierungen.

Neben der Hachimaan überzeugten auch weitere Umbauten:

  • Platz 2: Mia aus Portugal – ein 60er-Jahre-inspirierter Cafe Racer mit geteiltem Verkleidungskleid.
  • Platz 3: Grand (B)rix aus Deutschland – ein sportlich-klassischer Umbau im Stil eines Café Racers mit Schwarz-Gold-Optik.
  • Platz 4: MBX350 aus Spanien – Reminiszenz an die MBX80 der 80er-Jahre.
  • Platz 5: The Rocket Lion – mit RC181-inspirierter Verkleidung und GP-Charakter.

Insgesamt nahmen über 30.000 Menschen an der Online-Abstimmung teil – ein Plus von 19 % gegenüber dem Vorjahr.

 

Wunsch nach Custom-Teilekatalog

Trotz des Erfolgs wünscht sich Nicola Manca vor allem eines: Einen umfassenden Zubehörkatalog von Honda für die GB350S.  Denn laut seiner Aussage sei dieses Modell eines der vielseitigsten und zugänglichsten Bikes für Hobby- und Profi-Umbauten zugleich.

Ob für den Umbau zum Offroader mit Stollenreifen und Motorschutz oder zum Retrosportler mit Stummellenker und Sitzbankabdeckung – das Potenzial sei enorm.  Sogar ein Surfbrettträger sei denkbar.  

Manca resümiert:„Ich bin jedenfalls froh, dass ich bereits Gelegenheit hatte, ein perfektes Motorrad wie die GB350S auszuprobieren und auch nach meinem Geschmack umzubauen.“

 

Ausblick: Goldwing als extremes Umbauprojekt?

Ein möglicher Zukunftstraum von Manca wäre der Umbau einer Honda GL1800 Goldwing – eine Herausforderung, die Mut, Kreativität und handwerkliche Perfektion erfordert.  Der Tourer bietet unzählige Interpretationsmöglichkeiten, von futuristisch bis klassisch.  Fürs Erste bleibt der Fokus jedoch auf handlichen Bikes mit Charakter – wie der GB350S.

Nr. 1
TT Isle of Man: Ride on the Edge 3 (Download) (PC)
Kundenbewertungen
TT Isle of Man: Ride on the Edge 3 (Download) (PC)*
    TT Isle of Man: Ride on the Edge 3 MENA Steam Key (PC) ESD
 Preis: € 18,87 Jetzt kaufen bei KeyCity.com!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 23. September 2025 um 09:10 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.