Motor: Eigenentwicklung mit 95 PS und Euro-5+-Norm
Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern aus China verwendet Zontes bei der 703 RR keinen Nachbau eines japanischen Reihenvierzylinders, sondern setzt auf einen selbst entwickelten Reihendreizylinder. Dieser Motor verfügt über einen Hubraum von 699 Kubikzentimetern, doppelte obenliegende Nockenwellen (DOHC) und vier Ventile pro Zylinder. Die maximale Leistung beträgt 95 PS (70 kW) bei 11.500 Umdrehungen pro Minute, das maximale Drehmoment liegt bei 74 Newtonmetern (Nm) bei 8.500 Umdrehungen pro Minute. Damit erfüllt das Aggregat die Euro-5+-Abgasnorm.
Fahrleistungen und Elektronik
Laut Hersteller beschleunigt die Zontes 703 RR in 3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 257 km/h liegen. Diese Werte erscheinen angesichts der Leistung eher optimistisch und sind bisher nicht unabhängig bestätigt. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 6-Gang-Getriebe, das einen Quickshifter für das Hochschalten bietet. Eine Anti-Hopping-Kupplung erleichtert das Herunterschalten. Zwei Fahrmodi – „Eco“ und „Sport“ – sowie eine Traktionskontrolle (TCS) sind serienmäßig an Bord.
Vergleich mit der CFMoto 675 SR-R
Ursprünglich hatte Zontes für die Europa-Version eine Leistung von über 100 PS angekündigt, konkret 110 PS (81 kW). Letztlich leistet das Serienmodell 95 PS. Damit liegt die 703 RR fünf PS über der ähnlichen CFMoto 675 SR-R, die mit ebenfalls dreizylindrigem Motor und 90 PS (66 kW) antritt.
Fahrwerk und Komponenten
Das Chassis und die Hinterradschwinge der Zontes 703 RR bestehen aus Aluminium. Federbein und Upside-down-Telegabel stammen von Marzocchi und sind jeweils einstellbar. Die Bremsanlage liefert Brembo; ABS ist serienmäßig. Die Reifen kommen von Michelin und werden in den Größen 120/70-17 vorn und 180/55-17 hinten montiert. Das Motorrad verfügt über ein Reifendruckkontrollsystem. Der Radstand beträgt 1.450 Millimeter, die Sitzhöhe liegt bei 820 Millimetern. Das vollgetankte Gewicht beträgt 196 Kilogramm (ca. 432 lbs). Der Tank fasst 16 Liter.
Ausstattung: Connectivity, Keyless-Go und Griffheizung
Die Ausstattung der Zontes 703 RR ist umfangreich: Dazu zählen ein großes Farbdisplay mit Anzeige des Reifendrucks, ein Funkschlüssel-System (Keyless-Go), zwei USB-Steckdosen und eine serienmäßige Griffheizung. Diese Features sind in dieser Preisklasse außergewöhnlich und sollen den Alltagsnutzen des Motorrads steigern.
Preisgestaltung und Marktposition
In Italien wurde die Zontes 703 RR zu einem Preis von 7.990 Euro (ca. 8.720 US-Dollar) eingeführt. Für den deutschen Markt sind ähnliche Preise zu erwarten, da der Vertrieb ebenfalls über die Firma Distribike (eine Abteilung von Betamotor) erfolgt. In ersten Preislisten deutscher Händler tauchte die 703 RR jedoch bereits mit einem Preis von 8.270 Euro (ca. 9.025 US-Dollar) auf. Damit liegt das Modell in etwa auf dem Niveau der Konkurrenz, etwa der CFMoto 675 SR-R, die in Deutschland 7.999 Euro (ca. 8.720 US-Dollar) kostet. Die reisetaugliche Enduro-Variante Zontes 703 F wurde in Deutschland mit 8.770 Euro (ca. 9.570 US-Dollar) gelistet.
Weitere Varianten und A2-Option
Die 703-Modelle von Zontes sind auf Wunsch auf 48 PS (35 kW) gedrosselt erhältlich und können damit auch mit dem europäischen A2-Führerschein gefahren werden. Weitere Varianten wie das Naked Bike Zontes 703 R und der Sport-Cruiser Zontes 703 V sollen folgen.


- Shoei 12060293Shoei Neotec 2 Klapphelm Blau male



