Technische Daten: Vierzylinder mit hoher Drehzahl
Das Herzstück der Voge RR500S ist ein 475 cm³ großer Reihenvierzylinder, der bis zu 14.000 U/min dreht. Der Motor leistet 74 PS (54,4 kW) und entwickelt ein maximales Drehmoment von 46 Nm. Zum Vergleich: Die Kawasaki Ninja ZX-4R erreicht ähnliche Leistungswerte, bietet aber etwas weniger Drehmoment.
Besonderheiten: Elektrisch steuerbare Auspuffklappe
Ein technisches Highlight der RR500S ist die elektrisch steuerbare Auspuffklappe. Anders als bei vielen anderen Systemen wird sie hier nicht automatisch gesteuert, sondern kann per Knopfdruck vom Fahrer geöffnet oder geschlossen werden. Nach Angaben des Herstellers dient diese Funktion weniger der Leistungssteigerung, sondern soll vor allem die Geräuschentwicklung im Stadtverkehr reduzieren. Im Sportbetrieb lässt sich die Klappe für einen markanten Motorsound öffnen.
Fahrwerk und Bremsen: Einfache, aber solide Technik
Das Fahrwerk der RR500S setzt auf eine nicht verstellbare Vorderradgabel und ein hinteres Federbein, das vermutlich nur in der Federvorspannung angepasst werden kann. Für die Verzögerung sorgen vorne Vierkolben-Bremssättel von Nissin, hinten kommt eine ältere Einkolben-Bremse zum Einsatz. ABS und eine zweikanalige Traktionskontrolle gehören zur Serienausstattung. Laut Berichten aus China ist eine technisch aufgerüstete Version in Planung, die zusätzliche Assistenzsysteme bieten könnte.
Gewicht und Vergleich zur Konkurrenz
Mit einem fahrfertigen Gewicht von 198 kg (436,5 lbs) ist die Voge RR500S etwas schwerer als die Kawasaki Ninja ZX-4R, die 189 kg (417,8 lbs) auf die Waage bringt. Dennoch soll das Mehr an Drehmoment der RR500S vor allem im Straßenbetrieb Vorteile bieten.
Preis: Kampfansage aus China
In China wird die Voge RR500S zu Preisen zwischen 3.000 und 3.500 £ (etwa 3.550 bis 4.150 € bzw. 3.900 bis 4.550 $) angeboten. Damit positioniert sich die RR500S preislich deutlich unterhalb der meisten Konkurrenten mit ähnlicher Technik.

- Moto GP 25 Day One Edition – PS5 [EU Version]


