EU-Initiative zielt auf mehr Sicherheit und Umweltschutz ab
Am Donnerstag stellte die EU-Kommission ihren Plan vor. Demnach sollen ältere Fahrzeuge jährlich technisch überprüft werden. Dies gelte für Pkw und Transporter ab einem Alter von zehn Jahren. Ein zentrales Argument der Kommission: Ältere Fahrzeuge seien häufiger von sicherheitsrelevanten Mängeln betroffen, die das Unfallrisiko erhöhen könnten. Zudem wird eine stärkere Kontrolle von Emissionen angestrebt, insbesondere in Bezug auf Feinstaub und Stickstoffoxide.
EU-Verkehrskommissar Apostolos Tzitzikostas bezeichnete den Vorschlag als „großen Schritt nach vorne, um unsere Straßen sicherer und unsere Luft sauberer zu machen“. Neben häufigeren Prüfintervallen plant Brüssel die Einführung neuer Testverfahren, um Manipulationen bei Abgaswerten effektiver aufzudecken.
Deutschland warnt vor wachsender Bürokratie
In Berlin stößt der Vorschlag derzeit auf Skepsis. Ein Sprecher des Bundesverkehrsministeriums erklärte am Freitag, man wolle „keine zusätzliche Bürokratie für deutsche Autofahrerinnen und Autofahrer“ schaffen. Die Bundesregierung verfolge grundsätzlich das Ziel, bürokratische Belastungen so gering wie möglich zu halten.
Gleichzeitig betonte der Ministeriumssprecher, dass nur ein geringer Anteil an Verkehrsunfällen auf erhebliche technische Mängel zurückzuführen sei. Diese Einschätzung deutet darauf hin, dass Berlin den Nutzen einer jährlichen TÜV-Pflicht für ältere Fahrzeuge bislang nicht als ausreichend belegt sieht.
Bundesregierung prüft EU-Entwurf im Detail
Trotz der zurückhaltenden Haltung betont das Bundesverkehrsministerium, dass der Vorschlag der EU-Kommission „sehr umfassend“ sei und daher sorgfältig geprüft werde. Ziel sei es, zu bewerten, ob die Maßnahmen tatsächlich einen wirksamen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit leisten können. Eine endgültige Position sei daher noch nicht festgelegt.
Weitere Verhandlungen auf EU-Ebene notwendig
Der Vorschlag aus Brüssel ist noch nicht beschlossen. Zunächst müssen sowohl das Europäische Parlament als auch der Rat der 27 Mitgliedstaaten darüber beraten. In diesem Verfahren sind Änderungen und Anpassungen möglich. Auch Deutschland wird in diesem Rahmen seine Position einbringen.
Fazit: Die EU-Kommission will die technische Überwachung von Fahrzeugen verschärfen, um Sicherheit und Umweltschutz zu verbessern. Deutschland zeigt sich bislang zurückhaltend und warnt vor unnötiger Bürokratie. Wie das Verfahren auf EU-Ebene weitergeht, bleibt abzuwarten.
- 6 Schubladen mit Interlock-System – Vier flache und zwei hohe Fächer bieten flexiblen Stauraum, während das Interlock-System Sicherheit durch die Begrenzung auf eine geöffnete Schublade...
- Belastbar bis 135 kg – Jede Schublade trägt bis zu 15 kg, ideal für schwere Werkzeuge und Zubehör.
- Kugelgelagerte Führungsschienen – Leichtgängiges Öffnen und vollständiger Auszug ermöglichen schnellen und bequemen Zugriff auf den Schubladeninhalt.
- Robuster Korpus mit Stahlgriffen – Der schwarze, stabile Korpus und langlebige Stahlgriffe sorgen für eine professionelle und widerstandsfähige Aufbewahrungslösung.
- Mobil und flexibel – Mit vier Rollen, davon zwei drehbar mit Feststellfunktion, lässt sich der Wagen sicher bewegen und flexibel positionieren.
- Kompakter Werkstattwagen zur übersichtlichen Aufbewahrung von Werkzeugen
- Zahlreiche Verstaumöglichkeiten für Werkzeuge oder Maschinen
- Bis maximal 120 kg belastbar
- Große Ablagefläche für Maschinen und Werkzeuge
- 4 leichtgängige, um 360 Grad schwenkbare Rollen – 2 davon mit Bremsen versehen
- [Perfekt ausgerüstet] Unser AREBOS Werkzeugwagen ist mit insgesamt 7 Schubladen ausgestattet | Aus massivem Stahl gefertigt | Robuste und kratzfeste Arbeitsplatte | Schubfächer mit Kugelgelagerte...
- [Nie wieder Chaos] Unaufgeräumte Schubfächer gehören der Vergangenheit an. Der mobile Werkstattwagen überzeugt mit viel Stauraum für Ihr Werkstatt Zubehör, das Sie immer zur Hand haben müssen....
- [Flexibel einsetzbar] Die Öffnung und Schließung der Schubladen erfolgt dank der kugelgelagerten Schubladen sehr sanft. | 2 fixe und 2 lenkbare Rollen mit Feststellbremse und praktischem...
- [Maximale Sicherheit] Der Werkstattwagen verfügt über eine Zentragverriegelung, mit dem Sie alle Schubladen gleichzeitig gegen ein versehentliches Öffnen sichern und problemlos transportieren...
- [Produkt Details] Maße mit Räder: 70 x 33 x 78 cm | Maße ohne Räder: 70 x 33 x 66 cm | Maße Schubfächer 1-2: 50 x 28 x 3,5 cm | Maße Schubfächer 3-7: 50 x 28 x 8 cm | Gewicht: ca. 24,45 kg | 2...
Letzte Aktualisierung am 28.06.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API