Die Top 20 Superbike-Fahrer für die Isle of Man TT 2023 wurden bestätigt. David Johnson führt das Feld mit der Startnummer 1 an, gefolgt von Dean Harrison auf Nummer 2 und John McGuinness auf Nummer 3.

Spannung steigt – Isle of Man TT 2023

Noch etwas mehr als 60 Tage sind es bis zum Start der Isle of Man TT 2023, und die Vorfreude wächst stetig.  Die Rennveranstalter haben nun die Top 20 der gesetzten Fahrer für die RST Superbike-, RL360 Superstock- und Milwaukee Senior TT-Rennen bekannt gegeben.

 

David Johnson startet als Nummer 1

An der Spitze des Feldes, mit der Startnummer 1, steht David Johnson auf seiner C&L Fairburn Properties by Jackson Racing Honda.  Der Australier kehrt nach einer Verletzungspause, die ihn das letzte Jahr pausieren ließ, zurück ins Geschehen.  Johnson war bereits 2018 an Position eins.

 

Weitere Top-Fahrer im Rennen

Auf der Nummer 2 startet Dean Harrison, Sieger des Senior TT 2019, auf seiner DAO Racing Kawasaki ZX-10RR.  Er geht zehn Sekunden vor John McGuinness ins Rennen, der 23 Mal gewonnen hat und erneut die Nummer 3 für Honda Racing UK trägt.  Jamie Coward startet auf Platz 4 und hat mit seinem Wechsel zu Honda und dem KTS Racing Team einen großen Schritt nach vorne gemacht.

James Hillier geht mit der Nummer 5 ins Rennen und fährt für das OMG Racing Yamaha Team, während Michael Dunlop erneut die Nummer 6 trägt.  Dunlop wechselt ebenfalls zu Honda und fährt für das Hawk Racing Team.

 

Rückkehrer und Neulinge in den Top 20

Josh Brookes kehrt auf seiner FHO Racing BMW M 1000 RR mit der Nummer 7 zurück, gefolgt von Davey Todd auf Platz 8, der für Milenco by Padgett’s Motorcycles Honda fährt.  Lee Johnston steigt auf Platz 9 auf, und direkt dahinter befindet sich der Rundenrekordhalter Peter Hickman auf Platz 10, der wieder für FHO Racing BMW M 1000 RR antritt.

Conor Cummins startet auf Platz 11 für das Milenco by Padgett’s Honda Team und wird versuchen, Hickman einzuholen.  Hinter ihm befindet sich Michael Rutter auf Platz 12 für das Bathams Racing Team auf seiner MotoGP-abgeleiteten Honda RC213V-S.

Dominic Herbertson übernimmt die Nummer 13 für das Belgrave Motors Racing BMW M 1000 RR Team, gefolgt von Phillip Crowe auf Platz 14.  Nathan Harrison (Honda Racing UK) und Mike Browne (Burrows Engineering/RK Racing) sind zwei der aufstrebenden neuen Fahrer und starten erstmals unter den gesetzten Nummern 15 und 16.

 

Die komplette Top 20 der Superbike-, Superstock- und Senior TT-Rennen

  1. David Johnson – C&L Fairburn Properties by Jackson Racing | Honda
  2. Dean Harrison – DAO Racing | Kawasaki
  3. John McGuinness – Honda Racing UK | Honda
  4. Jamie Coward – KTS Racing powered by Steadplan | Honda
  5. James Hillier – OMG Racing | Yamaha
  6. Michael Dunlop – Hawk Racing | Honda
  7. Josh Brookes – FHO Racing | BMW
  8. Davey Todd – Milenco by Padgett’s Motorcycles | Honda
  9. Lee Johnston – Ashcourt Racing | Honda
  10. Peter Hickman – FHO Racing | BMW
  11. Conor Cummins – Milenco by Padgett’s Motorcycles | Honda
  12. Michael Rutter – Bathams Racing | Honda
  13. Dominic Herbertson – APERO | BMW
  14. Philip Crowe – Nigel Appleyard / Agri Wash | BMW
  15. Nathan Harrison – Honda Racing UK | Honda
  16. Mike Browne – Burrows Engineering / RK Racing | BMW
  17. Gary Johnson – Smith’s Motors / JR Performance | Honda
  18. Shaun Anderson – Team Classic Suzuki | Suzuki
  19. Sam West – Street Diner Racing | BMW
  20. Craig Neve – Bathams Racing | Honda

 

TAMIYA 300016042 1:6 Honda CRF 1000L Africa Twin Enduro Fahrzeug, 14 Jahre to 99 Jahre*
  • Detaillierter Modellbausatz im Maßstab 1:6
  • Der qualitativ hochwertige Bausatz von TAMIYA muss in Eigenregie montiert werden.
  • Der selbstständige Aufbau wird mithilfe einer Schritt für Schritt bzw. bebilderten Aufbauanleitung begleitet. Die Aufbauanleitung ist selbstverständlich im Lieferumfang enthalten.
  • Auf Basis der Aufbauanleitung müssen die passgenauen Einzelteile zusammengefügt werden. Eine Lackierung der Teile kann nach eigenen Vorstellungen vorgenommen werden.
  • Werkzeug, Klebstoff und Farben sind im Lieferumfang des Plastikbausatzes nicht enthalten. Diese müssen optional erworben werden.

Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

 

Isle of Man TT 2022 29 Mai 8
29/05/2022: Peter Hickman (1000 BMW/Gas Monkey Garage by FHO Racing) at Ballaugh Bridge during qualifying for the Monster Energy Isle of Man TT. PICTURE BY DAVE KNEEN/PACEMAKER PRESS.

Anstehende Veranstaltungen

Hot Stuff

Bestseller Nr. 1 Isle Of Man - TT - Hart am Limit
Bestseller Nr. 3 Isle Of Man - TT - Hart am Limit
Bestseller Nr. 4 Isle of Man TT 2022 Official Review
Bestseller Nr. 5 Isle of Man TT Review 2019

Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Anstehende Veranstaltungen

Hot Stuff

Bestseller Nr. 1 Isle Of Man - TT - Hart am Limit
Bestseller Nr. 3 Isle Of Man - TT - Hart am Limit
Bestseller Nr. 4 Isle of Man TT 2022 Official Review
Bestseller Nr. 5 Isle of Man TT Review 2019

Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Share via
Copy link