
Rückruf: Triumph Rocket 3
Triumph ruft die Rocket 3 TFC (2020), Rocket 3 GT (2020 / 2021) und Rocket 3 R (2020 / 2021) wegen möglichen Bremsproblemen zurück. […weiter lesen]

Triumph ruft die Rocket 3 TFC (2020), Rocket 3 GT (2020 / 2021) und Rocket 3 R (2020 / 2021) wegen möglichen Bremsproblemen zurück. […weiter lesen]
Noch vor dem Konkurs von Norton kündigten sie einen Kleinserie der Superlght SS an, deren Twin per Kompressor aufgeladen werden sollte. Nach der Übernahme durch TVS steigen die Chancen wieder, dass das Motorrad wirklich gebaut wird. Zusätzlich sind einige Patentzeichnungen veröffentlicht worden. […weiter lesen]
Wie Triumph bekannt gegeben hat, werden sie in die British Superbike einsteigen und dort das PTR-Team unterstützen. 2022 möchte man außerdem auch in der Supersport-WM antreten. […weiter lesen]
TRIUMPH hat mit der Trident 660 einen komplett neuen Mittelklasse-Roadster vorgestellt, der mit einem starken Dreizylinder-Motor ausgestattet ist und mit topmoderner Ausstattung, einem begeisterten Handling und einem sehr wettbewerbsfähigen Preis überzeugen will. TRIUMPH möchte damit einer jungen Generation eine ganz neue Dimension des Motorradfahrens eröffnen. […weiter lesen]
Wie bereits berichtet, bringt Triumph im Frühjahr 2020 mit der Trident ein Neumodell auf den Markt. Bisher wurde nur ein Konzept-Bike gezeigt, das fast komplett in weiß gehalten war. Jetzt hat Triumph Bilder des Prototyps veröffentlicht, mit dem die Testfahrten abgehalten wurden. […weiter lesen]
Im Londoner Design-Museum hat TRIUMPH den Design Prototyp eines brandneuen Modells enthüllt. Das Neumodell bekommt einen der legendärsten Namen in der Historie der britischen Traditionsmarke, vorgestellt wurde die TRIUMPH Trident.
Sie soll vor allem eine neue Motorrad-Generation ansprechen, in der Kategorie „in Sachen Ausstattung und Verarbeitung“ eine neue Benchmark setzen und dabei ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. […weiter lesen]
Triumph ruft die Street Scrambler und Street Twin 2019 / 2020 zurück, da der Kabelbaum falsch verlegt sein könnte. […weiter lesen]
Im kommenden James Bond Film wird der Geheimagent wieder eine Triumph fahren. Wie der Motorradhersteller aus dem vereinigten Königreich jetzt bekannt gab, wird daneben eine Scrambler 1200 Bond Edition veröffentlicht. […weiter lesen]
Wie berichtet gibt es Probleme mit Brembo-Bremsbelägen. Die Reibfläche könnte sich von der Trägerplatte lösen, was entsprechend die Bremswirkung beeinflusst. […weiter lesen]
Nach einem Rückruf der Ducati 1299 Superleggera wegen Bremsproblemen, ruft jetzt auch Triumph verschiedene Modelle zurück. Weitere Motorräder mit Brembo-Bremsen könnten betroffen sein. […weiter lesen]
Indian Motorcycles ruft Indian Challenger des Baujahres 2020 mit noch sehr geringer Kilometerleistung in die Werkstätten. […weiter lesen]
Um medizinische Fachkräfte zu unterstützen, können diese sich bei Triumph kostenlos aus dem Pressefuhrpark bedienen. […weiter lesen]
Triumph North America ruft die Triumph Trophy SE A1 von 2013 bis 2017, sowie die Trophy SE A1 von 2013 in die Werkstätten. […weiter lesen]
Triumph hat heute das dritte Modell der Triple-Reihe vorgestellt. Die neue R-Version bekommt den bösen Blick der Schwestern und wird preislich etwas günstiger. […weiter lesen]
Mit einem ersten Teaser kündigt Triumph die Vorstellung der Street Triple R für den 11.02. an. Sie soll ein größeres Update bekommen. […weiter lesen]
Bereits über zwei Jahre plante man eine Partnerschaft, am 24. 01. 2020 wurde sie nun offiziell. Man möchte gemeinsam im 200–750cc-Segment angreifen. Es handelt sich dabei um eine langfristige Kooperation, die nicht kapitalbasiert ist. Die beiden Unternehmen möchten gemeinsam Motorräder von 200-750cc entwickeln. Dabei wollen […weiter lesen]
Mit der Desert Edition und der Alpine Edition bringt Triumph zwei Sondermodelle mit erweiterter Ausstattung und Sonderlackierung auf den Markt. Die Tiger 1200 Desert Edition basiert auf der XCx. Sie kommt in der Farbe Sandstorm mit einem speziellem Wüsten-Dekor. Die Alpine Edition basiert auf der […weiter lesen]
Bei den Thruxton-Modellen und bei der Speed Twin handelt es sich um zwei verschiedene Rückrufe bzw. Probleme. Probleme mit der Seitenständerfeder gibt es bei der Truxton (2016-2018), Thruxton R (2016-2019) und Thruxton TFC (2020). Die Feder könnte durch ständige Vibrationen geschwächt werden und letztlich brechen. […weiter lesen]
Die A2-Version der Street Triple kommt im Februar auf den Markt. Dank der Ausgangsleistung von 70 kW darf sie für A2-Fahrer auf 35 kW (48 PS) gedrosselt werden. Die Drosselung kann später über einen Austausch des elektronischen Gasgriffs und einem Update der Steuerungssoftware wieder rückgängig […weiter lesen]
Wegen Problemen mit dem Quickshifter wird die Street Triple RS zurückgerufen. […weiter lesen]
Copyright by MotorradMedien