Am 18. Oktober 2025 wurde im Rahmen einer Sotheby’s-Auktion in der Motorworld München eine außergewöhnlich veredelte BMW R 18 Transcontinental für den guten Zweck versteigert. Das von Papst Leo XIV. gesegnete und signierte Einzelstück erzielte einen Auktionserlös von 130.000 Euro (rund 137.500 US-Dollar). Der vollständige Betrag geht an Kinderhilfsprojekte in Madagaskar, organisiert von Missio Österreich.
Im Oktober 2025 bekräftigten die BMW Group, die Lother GmbH und die German eFuel One GmbH im Berliner BMW-Werk ihre gemeinsame Absicht, den Einsatz von eFuels als Erstbefüllung für neue Fahrzeuge mit Ottomotoren ab 2028 voranzutreiben. Dies wurde mit der feierlichen Unterzeichnung eines Letter of Intent (LOI) dokumentiert. Damit wird der Fokus auf CO₂-reduzierte Kraftstoffe als Teil eines technologieoffenen Ansatzes bei der Reduzierung von Emissionen gelegt.
In einem aktuellen Interview äußerte sich BMW Motorrad-Chef Markus Flasch deutlich zur Strategie des Unternehmens im Bereich Elektromobilität. Laut Flasch bestehe aktuell keine spürbare Nachfrage nach Elektromotorrädern oder Motocross-Maschinen, weshalb BMW keine konkreten Pläne in diese Richtung verfolgt. Das gelte selbst vor dem Hintergrund der Erfahrung, die der Konzern mit elektrischen Automobilen gesammelt hat.
BMW Motorrad hat eine aktualisierte Version der G310RR angekündigt. Die ersten Teaserbilder wurden über die offiziellen Social-Media-Kanäle veröffentlicht. Ein genaues Datum für die Markteinführung in Indien steht zwar noch aus, doch die Hinweise deuten auf eine baldige Präsentation hin.
Die BMW R 1300 GS hat sich nicht nur als Verkaufsschlager im Adventure-Segment etabliert, sondern nun auch motorsportlich für Schlagzeilen gesorgt. Beim traditionsreichen Bouley Bay Hill Climb auf der Kanalinsel Jersey gelang es Greg Mansell, Sohn von Formel-1-Weltmeister Nigel Mansell und Geschäftsführer der Mansell Collection, einen 15 Jahre alten Rekord zu brechen.
Mit dem Zubehörpaket The Tracker bringt BMW Motorrad eine optisch markante Individualisierungsmöglichkeit für die R 12 nineT auf den Markt. Inspiriert vom Flat-Track-Rennsport, orientiert sich das Kit am Design von Maschinen, die ursprünglich für spektakuläre Drifts auf ovalen Schotterpisten konzipiert wurden – nun aber mit Straßenzulassung erhältlich sind.
BMW Motorrad muss in den USA mehrere 2025er-Modelle zurückrufen, weil die optionale Notruffunktion „E-Call“ aufgrund eines Softwarefehlers derzeit möglicherweise nicht funktioniert. Laut Hersteller wurde die Funktion bei einem Software-Update versehentlich deaktiviert.
BMW Motorrad France bringt im Spätsommer 2025 zwei limitierte Sondermodelle auf den Markt: die BMW R 1300 GS Dark Edition und die BMW F 900 GS Dark Edition. Beide setzen auf ein betont dunkles Erscheinungsbild und beinhalten zusätzliche Ausstattungen zu deutlich reduzierten Preisen. Die Aktion gilt ausschließlich in Frankreich und nur bis Ende September 2025.
Mit der F 450 GS erweitert BMW Motorrad das eigene Adventure-Portfolio um ein neues Mittelklassemodell, das vor allem A2-Fahrer und Freunde moderner Technik ansprechen soll. Nach der großen Resonanz auf das sportliche Concept-Bike bei der EICMA 2024 sind mittlerweile zahlreiche Details der Serienversion durch Design-Patente, Erlkönig-Fotos und Herstellerangaben bekannt. Der Marktstart ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen.
Mit der R 1300 R „TITAN“ präsentiert BMW Motorrad ein außergewöhnliches Custom Bike, das vor allem durch kompromisslose Motorsport-Inspiration und eine konsequente Designlinie auffällt. Hinter dem Einzelstück steht ein kleines Team aus passionierten BMW Mitarbeitern, das seine Leidenschaft für Technik, Design und Individualität in ein Fahrzeug einfließen ließ, das so brachial wie eigenständig wirkt.
Die BMW Group hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Nach jahrelanger Forschung und Entwicklung sind Naturfaser-Verbundwerkstoffe nun serienreif und werden in zukünftigen Modellen eingesetzt. Diese neuen Leichtbaumaterialien bestehen überwiegend aus Flachsfasern, einem nachwachsenden Rohstoff, der bislang vor allem in der Textilindustrie bekannt war. Durch die Kooperation mit dem Schweizer Cleantech-Unternehmen Bcomp konnte BMW die hohen Anforderungen an Materialfestigkeit und -sicherheit erfüllen, wie sie insbesondere für Dachstrukturen von Serienfahrzeugen nötig sind.
BMW arbeitet derzeit an einem innovativen System, das mithilfe von Hochdruck-Luftdüsen die Aerodynamik von Motorrädern aktiv beeinflussen soll. Im Zentrum steht dabei eine Art „Jetassistenz“, die in Kurvensituationen den Grip erhöhen und das Handling verbessern soll. Erste Patentanmeldungen geben Einblick in das komplexe System, das eine neue Evolutionsstufe aktiver Aerodynamik darstellen könnte.
Im Rahmen des prestigeträchtigen Concorso d’Eleganza Villa d’Este am Comer See hat BMW Motorrad ein visionäres Konzept vorgestellt, das einen konkreten Ausblick auf die nächste Generation der hauseigenen RR-Superbikes bietet: das BMW Motorrad Concept RR. Das Showbike verbindet neueste Rennsporttechnologie mit futuristischem Design und verdeutlicht BMWs Ambitionen, auch künftig an der Spitze des Superbike-Segments zu stehen.
BMW bereitet sich auf den nächsten Technologiesprung im Superbike-Segment vor. Am Freitag, den 23. Mai 2025 um 19:00 Uhr, will BMW Motorrad im Rahmen des traditionsreichen Concorso d’Eleganza Villa d’Este am Comer See ein neues Concept-Bike enthüllen. Erste Teaser-Bilder lassen bereits auf eine neue Generation der BMW S 1000 RR oder M 1000 RR schließen – mit einem klaren Fokus auf kompromisslose Performance und modernste Technik.
BMW Motorrad stellt mit der R 1300 RS ein vollständig überarbeitetes Modell innerhalb der Sporttourer-Baureihe vor. Die neue Generation zeichnet sich durch ein modifiziertes Fahrwerk, einen überarbeiteten Boxermotor sowie eine erweiterte Auswahl an Sonderausstattungen aus. Ziel war es, eine sportlichere Auslegung zu erreichen, ohne die bekannten Touring-Eigenschaften der Baureihe aufzugeben.
Der indische Motorradhersteller TVS Motor Company arbeitet offenbar an einem neuen Elektro-Motorrad. Ein kürzlich veröffentlichtes Patent deutet auf ein vollkommen neues Fahrzeugkonzept hin, das die bestehende Elektroflotte des Unternehmens erweitern könnte. Bisher bietet TVS mit dem iQube und dem TVS X zwei elektrisch betriebene Roller an. Das nun patentierte Modell wäre das erste vollelektrische Motorrad des Unternehmens.
Für das Modelljahr 2025 stellt BMW Motorrad eine umfassend überarbeitete Version der R 1300 R vor. Der sportliche Roadster wurde in zentralen Bereichen neu konstruiert – vom Fahrwerk über die Elektronik bis hin zur Ausstattung. Mit neuen Fahrerassistenzsystemen und modernisierten Komfortfunktionen nähert sich das Modell technologisch dem aktuellen Entwicklungsstand der BMW-Baureihe an. Der klassische Zweizylinder-Boxer bleibt dabei weiterhin das technische Herzstück.
BMW ruft derzeit bestimmte Modelle der M 1000 R und M 1000 XR zurück. Grund dafür ist ein mögliches Problem mit dem Lenkungsdämpfer – ein sicherheitsrelevantes Bauteil, das die Stabilität und Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten unterstützt. Laut Hersteller kann bei einigen Exemplaren ein Ventilstift im Inneren des Lenkungsdämpfers locker sein, was zu einem unerwartet erhöhten Lenkaufwand führt. In extremen Fällen kann dies die Fahrzeugkontrolle beeinträchtigen und das Risiko eines Unfalls deutlich erhöhen.
Am 10. April 2025 ist es so weit: BMW Motorrad präsentiert offiziell die neue R 1300 R – der Nachfolger der betagten R 1250 R. Mit frischem Design, leistungsstarkem Antrieb und überarbeitetem Fahrwerk verspricht der Roadster ein spürbares Update gegenüber dem Vorgängermodell. Schon vor der Premiere sind zahlreiche technische Details durchgesickert – Zeit, sich einen Überblick zu verschaffen.
Mit der neuen R 12 G/S bringt BMW Motorrad eine Enduro auf den Markt, die bewusst klassische Designelemente mit moderner Technik kombiniert. Das Modell orientiert sich stilistisch an der berühmten BMW R 80 G/S von 1980, die seinerzeit das Segment der hubraumstarken Reiseenduros begründete. Die Bezeichnung „G/S“ steht weiterhin für „Gelände und Straße“ – ein Hinweis auf die Vielseitigkeit dieser Baureihe.























