diamond races iow gallery01

Road Race Isle of Wight scheitert an Bürokratie!?

Mit den Diamond Races plante man bereits für 2021 die Einführung eines neuen Straßenrennens. Bisher scheiterte die Durchführung an der Pandemie, jetzt allerdings scheint die Bürokratie dem Rennen einen Strich durch die Rechnung zu machen.

[ss_click_to_tweet tweet=“Road Race Isle of Wight scheitert an Bürokratie!? – auch in der MOTORRAD NACHRICHTEN APP“ content=“Road Race Isle of Wight scheitert an Bürokratie!? – auch in der MOTORRAD NACHRICHTEN APP“ style=“default“]

Mit den Diamond Races plante man bereits für 2021 die Einführung eines neuen Straßenrennens. Bisher scheiterte die Durchführung an der Pandemie, jetzt allerdings scheint die Bürokratie dem Rennen einen Strich durch die Rechnung zu machen.

 

Gegenseitige Schuldzuweisungen

In einer Mitteilung gibt der Veranstalter des Rennens bekannt, dass der Antrag für die Durchführung der Veranstaltung bereits am 19. Oktober 2021 eingereicht wurde. Bisher wurde allerdings noch keine Genehmigung erteilt. Die Straßenverkehrsbehörde des Isle of Wight Council ist der Meinung, dass der Antrag nicht ordnungsgemäß bzw. nicht in Übereinstimmung mit den Rechtsvorschriften gestellt wurde. Die Auto-Cycle Union, die den gesamten Motorradsport der britischen Inseln regelt (außer Nordirland) sagt allerdings, sie haben alle Unterlagen ordnungsgemäß eigereicht.

 

Anwohner gegen das Rennen?

Laut Medienberichte gab es eine Umfrage in der Gemeinde Brighstone, ob die Bewohner für oder gegen das Straßenrennen sind. 333 Einwohner sprachen sich für das Rennen aus, 737 allerdings dagegen.

Es wäre also gut möglich, dass hier eines der Probleme bei der Genehmigung zu finden ist, wobei diese Umfrage nicht unbedingt repräsentativ sein muss.

 

Problem mit der Genehmigung

Zwischenzeitlich wurde bekannt gegeben, dass es ein ungelöstes Problem mit der Motor Race Order (MRO) gibt. Es handelt sich hierbei um die Genehmigung öffentliche Straßen für den Motorsport zu sperren. Ohne diese Genehmigung ist ein Straßenrennen natürlich nicht möglich.

Wodurch genau „dieses Problem“ entstanden ist, wer es verursacht hat und warum man es nicht lösen kann, ist aktuell nicht gänzlich geklärt.

 

Die Veranstaltung für 2022 wurde bereits abgesagt. Ob und wann ein neuer Versuch gestartet wird, ein neues Straßenrennen einzuführen, ist offen.

 

SUPER SHIELD Protektorenjacke, Rückenprotektor, Ellenbogenprotektoren & Schulterprotektoren, Level 2 CE Zertifiziert, Protektorenweste Ideal für Motorrad, Ski, Snowboard, Reiten & MTB, XXL*
  • CE Zertifiziert: Die herausnehmbaren Gelenkprotektoren sind zertifiziert nach EN 1621-1:2012, Level 2 und der herausnehmbare Rückenprotektor ist CE zertifiziert nach EN 1621-2:2014, Level 2 - somit...
  • Vielseitig einsetzbar: Neben dem Motorrad ist die Super Shield Protektorenjacke auch zum Ski- und MTB-Fahren sowie zum Reiten geeignet - somit kann ein Rückenprotektor Ski, Rückenprotektor Motorrad,...
  • Fester Sitz: Die Daumenschlaufe und der Klettriegel am Unterarm sorgen für einen festen Sitz der Gelenkprotektoren und beugen dem Verrutschen vor - bei dem Rückenprotektor sorgt der elastische...
  • Atmungsaktiv: Der Rückenprotektor und die Polster sind für eine höhere Atmungsaktivität mit 3D Mesh unterlegt - dadurch kann die Feuchtigkeit (z.B. durch Schwitzen) besser nach außen gelangen und...
  • Durchdachtes Design: Der Frontreißverschluss verfügt über eine Zippergarage, in welcher dieser "verschwinden" kann, für mehr Bequemlichkeit - außerdem ist das elastische Außenmaterial aus 90%...

Letzte Aktualisierung am 9.07.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.