Neustart nach turbulenten Jahren
Die Geschichte von Norton ist in den letzten Jahren von wirtschaftlichen Turbulenzen geprägt gewesen. Nach dem Zusammenbruch unter der Führung von Stuart Garner zu Beginn des Jahres 2020 übernahm TVS die Marke und investierte laut eigenen Angaben mehr als 200 Millionen Pfund Sterling (ca. 232 Millionen Euro bzw. 260 Millionen US-Dollar) in die Restrukturierung, eine neue Produktionsstätte und ein internationales Händlernetz. Der Fokus liegt nun auf globalem Wachstum, insbesondere auch in Nordamerika.
Technische Basis: Überarbeiteter V4-Motor mit 206 PS
Im Mittelpunkt der Manx R steht ein grundlegend überarbeiteter V4-Motor mit 1200 cm³ Hubraum und einem Zylinderwinkel von 72 Grad. Laut Hersteller leistet das Aggregat nun 206 PS (151 kW) bei 11.500 Umdrehungen pro Minute. Das maximale Drehmoment beträgt 130 Nm (95,9 lb-ft) bei 9.000 U/min. Damit liegt die Spitzenleistung zwar etwas unter den Topwerten anderer Superbikes, aber Norton betont, dass vor allem die Alltagstauglichkeit im Vordergrund stand. Ein breiter nutzbarer Leistungsbereich zwischen 5.000 und 10.000 U/min soll für Durchzug und Souveränität sorgen.
Im Vergleich zu Vorgängermodellen wie der V4SV, die noch auf Einzelabnahmen nach britischem Recht setzten, ist die Manx R international typgenehmigt. Das spricht für moderne Abgas- und Lärmgrenzwerte.
Elektronik und Fahrwerk: Moderne Lösungen statt Rennsportfokus
Norton stattet die Manx R mit umfangreicher Elektronik aus: Neben schräglagenabhängiger Traktionskontrolle und ABS gehören auch Wheelie- und Slide-Control, verschiedene Fahrmodi, Quickshifter mit Blipperfunktion sowie Launch-Control zur Ausstattung.
Das neu entwickelte Chassis besteht aus Aluminiumguss und nutzt einen einseitigen Schwingarm. Marzocchi liefert die semiaktive, elektronisch geregelte Federung vorne und hinten. Die Sensorelektronik überwacht dabei laufend das Fahrverhalten, sodass das Fahrwerk unmittelbar auf Pitchbewegungen reagieren kann. Laut Norton entfällt dadurch die Notwendigkeit für aerodynamische Winglets, die bei vielen anderen Superbikes zur Stabilisierung eingesetzt werden.
Hochwertige Ausstattung und moderner Look
Brembo-Hypure Monoblock-Bremszangen verzögern mit 330-mm-Doppelscheiben vorne, hinten arbeitet ein 245-mm-Bremsscheibe mit Zweikolbensattel. Die BST-Carbonräder tragen Pirelli Diablo Supercorsa SP V4 Reifen (vorn: 120/70ZR-17, hinten: 200/55ZR-17).
Mit einem angegebenen fahrfertigen Gewicht von 204 kg (450 lbs) zählt die Manx R zu den leichteren Vertretern ihrer Klasse. Zu den weiteren Highlights zählen ein 8-Zoll-TFT-Touchdisplay (Touch-Funktion nur im Stand), Aluminium-Schaltereinheiten, Keyless-Go-System für Zündung, Tankdeckel und Sitzbank sowie Smartwatch-Anbindung.
Das Design hebt sich durch klare Kanten und glatte Flächen bewusst von den geschwungenen Linien früherer Norton-Modelle ab. Chefdesigner Simon Skinner arbeitete hierbei mit Gerry McGovern, dem bekannten Kreativchef von Jaguar Land Rover, zusammen. Elemente des aktuellen Range Rover-Designs sind erkennbar.
Markteinführung und weitere Modelle
Die Markteinführung der Manx R ist für Anfang 2026 geplant, weitere Modelle wie das Naked-Bike Manx und die beiden Atlas-Varianten sollen zügig folgen. Insgesamt sind sechs Modelle vorgesehen, darunter zwei bisher noch nicht angekündigte Motorräder. Die neue Produktionsstätte ist für eine Jahreskapazität von rund 8.000 Einheiten ausgelegt, das Händlernetz soll mehr als 200 Partner in Großbritannien, den USA, Europa und Indien umfassen.
Technische Daten der Norton Manx R 2026 (Herstellerangaben)
- Motor: Vierzylinder-V-Motor, 72 Grad, flüssigkeitsgekühlt, DOHC, 4 Ventile pro Zylinder
- Hubraum: 1200 cm³
- Leistung: 206 PS (151 kW) bei 11.500 U/min
- Drehmoment: 130 Nm (95,9 lb-ft) bei 9.000 U/min
- Getriebe: 6-Gang, Kette
- Kupplung: Mehrscheiben-Ölbadkupplung mit Anti-Hopping-Funktion
- Fahrwerk: Aluminiumgussrahmen, Einarmschwinge
- Federung vorn: Marzocchi Upside-Down-Gabel, semiaktiv, elektronisch einstellbar
- Federung hinten: Marzocchi Monoshock, semiaktiv, elektronisch einstellbar
- Bremsen vorn: 2 x 330 mm Scheiben, Brembo Hypure Monoblock-Radialzangen, Kurven-ABS
- Bremsen hinten: 245 mm Scheibe, 2-Kolben-Brembo, Kurven-ABS
- Räder: BST Carbon, 17 Zoll
- Reifen: Pirelli Diablo Supercorsa SP V4, 120/70ZR-17 vorn, 200/55ZR-17 hinten
- Gewicht (fahrfertig): 204 kg (450 lbs)
Fazit
Mit der Manx R startet Norton unter neuer Führung in eine neue Ära. Die Technik wirkt durchdacht und hochwertig, der Fokus liegt auf Straßenperformance und Alltagstauglichkeit. Dank internationaler Ausrichtung und moderner Produktion könnte die Marke erstmals wieder auf breiter Front präsent sein.
- Milestone MotoGP 25 Day 1 Edition (PS5)













