Jamie Coward

Jamie Coward und KTS Racing erhalten Triumph-Werksunterstützung für die TT 2025

Jamie Coward, einer der führenden privaten Rennfahrer bei der Isle of Man TT, kehrt gemeinsam mit KTS Racing zur TT 2025 zurück.  Für diese Saison wird das Team von Triumph-Werksunterstützung profitieren und mit der Triumph Street Triple 765 an den Start gehen.

Im vergangenen Jahr erzielte Coward mit seiner KTS Racing Triumph Street Triple 765 eine persönliche Bestleistung.  Mit einer Durchschnittsrundenzeit von 128,668 mph wurde er der fünftschnellste Supersport-Fahrer und belegte im zweiten Rennen den vierten Platz.  Diese Leistung weckte die Aufmerksamkeit des Macadam Triumph Factory Racing Teams, das sich nun mit Coward und KTS Racing zusammenschließt.  Unter dem neuen Namen KTS Macadam Triumph Factory Racing wird das Team die beiden Monster Energy Supersport TT-Rennen 2025 bestreiten.

 

Stimmen zur Partnerschaft

Jamie Coward zeigt sich begeistert: „Ich bin absolut überwältigt von der Zusammenarbeit mit Triumph und kann es kaum glauben.  Als ich meine Karriere begann, war Werksunterstützung ein Traum, und jetzt sitze ich hier als werksunterstützter Fahrer.  Unser Ziel ist es, noch schneller zu sein als im letzten Jahr, und mit der Unterstützung von Triumph sind wir diesem Ziel ein großes Stück näher.  Ich freue mich riesig auf die kommende Saison.“

 

Kevin Watret, Teambesitzer von KTS Racing, erklärte: „Wir freuen uns sehr, die Partnerschaft mit Jamie fortzusetzen, nachdem wir in den letzten Jahren hervorragende Ergebnisse erzielt haben.  Gleichzeitig sind wir stolz darauf, nun das offizielle Triumph-Team im Straßenrennsport zu sein.  Seit unserer Gründung 2019 haben wir auf eine Gelegenheit wie diese hingearbeitet, und es ist großartig, dass unsere Anstrengungen belohnt werden.  Mit der Triumph Street Triple 765, die letztes Jahr ihr Potenzial gezeigt hat, und der Werksunterstützung erwarten wir eine starke Saison.“

 

Auch Triumph äußert sich positiv zur Zusammenarbeit.  Steve Sargent, Chief Product Officer bei Triumph Motorcycles, sagte: „Das KTS-Team bringt eine Fülle an Erfahrung im Straßenrennsport mit, während das Macadam-Team die Street Triple 765 in der britischen Supersport-Serie hervorragend weiterentwickelt hat.  Diese Partnerschaft ergänzt sich perfekt.“

 

Umstellung auf BMW in der 1000cc-Klasse

Abseits der Supersport-Klasse wird das Team für die RST Superbike-, Milwaukee Senior- und RL360/PE Superstock-Rennen auf BMW-Motorräder umsteigen.  Nach zwei Jahren mit der Honda Fireblade, die Coward 2023 zu drei Top-6-Platzierungen verhalf, wird der Fahrer nun auf einer BMW M 1000 RR antreten – einem Modell, das in den letzten zehn Jahren neun 1000cc-Rennsiege für sich verbuchen konnte.

 

Coward erklärte den Wechsel folgendermaßen: „Wir haben uns die Optionen genau angeschaut und uns für BMW entschieden, da es die beste Wahl für die TT ist.  Die Geschwindigkeit, vor allem die Werte bei den Speed-Traps, spricht für sich.  Die BMW passt auch besser zu größeren Fahrern, und unser Team konnte ein ehemaliges Rennmotorrad von Josh Brookes sichern.  Ich freue mich darauf, es zu testen.“

 

Kevin Watret ergänzte: „Wir sind überzeugt, dass in der 1000cc-Klasse noch mehr möglich ist, weshalb wir auf BMW umgestiegen sind.  Die Ergebnisse zeigen, dass BMW konstant an der Spitze ist, sowohl bei Rennsiegen als auch bei Rundenzeiten.  Jamie hat bereits 132,6 mph geschafft, und wir sind zuversichtlich, dass er sich weiter steigern kann, um näher an die Spitzenfahrer heranzukommen.“

 

Zusätzliche Einsätze in der Supertwin-Klasse

Neben den Supersport- und Superbike-Rennen plant das Team auch eine Teilnahme an den beiden Metzeler/Entire Cover Insurance Supertwin-Rennen.  Hier konnte Coward in der Vergangenheit bereits Podiumsplätze einfahren – 2019 erreichte er den zweiten Platz, 2023 den dritten.

 

Zukunftsaussichten

Mit seiner bisherigen Bilanz und seiner kontinuierlichen Weiterentwicklung zählt der 34-Jährige zu den vielversprechenden Kandidaten für Podiumsplätze in mehreren Kategorien bei der TT 2025.

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Retro Isle of Man TT Races Vintage Motorrad Race T-Shirt*
  • Perfekt für Motorrad-Enthusiasten oder Sammler, Fahrer oder Fan. Perfekt für eine Autoshow oder eine Motorshow. 3 Beine von Man Manx.
  • Klassisch geschnitten, doppelt genähter Saum.
Bestseller Nr. 3
ENMOON TT Motorradflagge Isle of Man Flagge, Banner 90 x 152 cm, für Garage, Studentenwohnheim, Zimmer, Gartendekoration*
  • Gute Verarbeitung: aus 100 % Polyesterfaser. 150D-Polyester, doppelt genäht am Rand und verstärkt durch Messingösen, macht die Flagge robust und langlebig, um länger aufzuhängen.
  • Einzigartiges Design: Diese Flagge verfügt über einen fortschrittlichen HD-Druck. Jedes Detail des Designs ist deutlich auf die Flagge gedruckt. Helle Farben verleihen Ihrem Zimmer eine schönere...
  • Mehrere Optionen: Diese Flagge ist ideal für Wandbehänge, Universität, Wohnheim oder jede Dekoration für drinnen und draußen. Perfekte Idee als Dekoration. Vielseitige Flagge. Natürlich ist sie...
  • 【Personalisierung】 Diese Flagge hat ein personalisiertes Design und einen einzigartigen Charme, der Ihrer Familie und Freunden Überraschung und Freude bereiten kann.
  • Kundendienstgarantie:Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

Letzte Aktualisierung am 11.06.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.