Soll man in der Kurve bremsen oder nicht?

Wenn nein, was wenn man mal bremsen muss? Wenn ein Hindernis aus dem Nichts auftaucht? Wenn ja, mit welcher Bremse? Vorn? Hinten? Und auf welche Art? Stotterbremse? Leicht? Voll?

Es gibt ja seit Kurzem z.B. in der neuen KTM ein Kurven-ABS von Bosch mit der das kein Problem ist, aber was macht der Rest von uns?
Grundsätzlich muss man unterscheiden ob ein bremsen wirklich nötig ist. Oft kann man einfach ausweichen indem man den Kurvenradius ändert.


Je nach Schräglage verträgt der Reifen auch mehr oder weniger Bremskraft. Man hat nur einen bestimmten Grip zur Verfügung und je stärker beschleunigt oder verzögert wird desto mehr kommt man an die Grenze an der man den Grip verliert. Dies wird auch stark von der Schräglage beeinflusst. Je schräger man ist desto weniger Bremskraft verträgt der Grip.

Auch nicht krampfhaft am Lenker festhalten, der Halt kommt zum Großteil aus den Beinen (Knieschluss). Hat man etwas Gefühl fürs Vorderrad entwickelt kann man dazu übergehen das Bremsen in der Kurve zu üben. Hier rate ich aber davon ab bis zum Blockieren zu bremsen

Dies gilt alles natürlich nur für Bremsen ohne Assistenzsysteme!!!
Die Psychologie des Motorrads: Zur Wechselwirkung von Mensch und Maschine*
- Znoj, Hansjörg (Autor)
Letzte Aktualisierung am 15.03.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
