MY26 HYPERMOTARD V2 STUDIO 5 UC873969 High

Ducati auf der EICMA 2025: Modelloffensive zum 100. Jubiläum

Im Vorfeld des 100. Geburtstags präsentiert sich Ducati auf der EICMA 2025 mit einer besonders umfangreichen und technisch weiterentwickelten Modellpalette. Der italienische Hersteller setzt dabei sowohl auf Tradition als auch auf Innovation und zeigt in Mailand zahlreiche Neuheiten, die das sportliche Erbe und die technologische Kompetenz des Unternehmens unterstreichen.

Erfolgreiche Rennsaison als Fundament für neue Modelle

Das Jahr 2025 war für Ducati im Motorsport erneut von Erfolgen geprägt. Im MotoGP sicherte sich die Marke aus Borgo Panigale zum vierten Mal in Folge den Fahrertitel sowie zum sechsten Mal in Folge den Herstellertitel, ergänzt um die Teamwertung. Auch im Superbike-Segment bleibt Ducati das Maß der Dinge: Mit der Panigale V4 R gewann man nicht nur zum vierten Mal hintereinander den Herstellertitel in der Superbike-Weltmeisterschaft, sondern auch den IDM-Titel in Deutschland und die CIV SBK Production Bike-Meisterschaft in Italien. Diese Erfolge belegen laut Ducati die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der aktuellen Modellgeneration.

 

Hypermotard V2: 20 Jahre „Hyper“ – moderner, leichter, leistungsstärker

Zwei Jahrzehnte nach der Premiere des ersten Hypermotard-Prototyps feiert Ducati die nächste Generation: Die neuen Hypermotard V2 und Hypermotard V2 SP. Die vierte Generation der Hypermotard wurde vollständig überarbeitet und soll mit einer neuen technischen Basis sowie überarbeitetem Design ein nochmals agileres Fahrverhalten ermöglichen.

Das Gewicht konnte um 13 kg (ca. 28,7 lbs) beziehungsweise 14 kg (ca. 30,9 lbs) bei der SP-Variante reduziert werden. Mit dem neuen V2-Motor leistet die Hypermotard V2 nun 120 PS (88 kW) und erreicht ein maximales Drehmoment von 94 Nm. 70 Prozent dieses Drehmoments stehen bereits bei 3.000 Umdrehungen pro Minute zur Verfügung, was eine kraftvolle Beschleunigung verspricht.

Die SP-Version hebt sich durch auffällige Designelemente, eine spezielle Jubiläums-Lackierung, goldene Öhlins-Federelemente, weiße Schmiederäder und Brembo M50-Bremszangen hervor. Laut Ducati soll das Modell durch die technischen Komponenten noch sportlicher und fahraktiver ausfallen.

 

Fünfte Generation Monster: Neu interpretiert, erstmals live zu sehen

Mit der neuen Monster der fünften Generation will Ducati die Geschichte eines der wichtigsten Modelle der Marke fortschreiben. Die Neuauflage basiert auf dem V2 IVT-Motor und soll sowohl in Bezug auf Leichtbau als auch Fahrbarkeit Maßstäbe setzen. Das Design wurde neu interpretiert, bleibt aber unverkennbar Monster-typisch mit bisonrückenförmigem Tank, markantem Scheinwerfer und kurzer Sitzbank.

 

DesertX 2026: Leichter, geländegängiger, vielseitiger

Vier Jahre nach der Markteinführung präsentiert Ducati eine überarbeitete DesertX, die ab Mai 2026 erhältlich sein soll. Im Fokus stehen technische Verbesserungen wie ein neues Fahrwerk mit progressiver Hinterradaufhängung. Das Motorrad wiegt ohne Kraftstoff 206 kg (ca. 454,2 lbs) und wird von einem neuen V2 IVT-Motor angetrieben, der 110 PS (81 kW) bei 9.000 U/min und 92 Nm bei 7.000 U/min bereitstellt. Die DesertX 2026 soll sowohl im Gelände als auch auf Asphalt mehr Vielseitigkeit und Fahrspaß bieten.

 

Offroad-Modelle: Desmo250 MX und Desmo450 Enduro

Die Offroad-Palette wird durch die beiden Weltpremieren Desmo250 MX und Desmo450 Enduro erweitert. Diese Modelle werden ab Juli 2026 über das Ducati-Offroad-Händlernetzwerk vertrieben. Die Desmo450 MX feierte bereits sportliche Erfolge im italienischen MX1 Prestige und bei der diesjährigen MXGP-Weltmeisterschaft. Für 2026 kündigt Ducati außerdem einen Einstieg in die US-amerikanische AMA Supercross-Serie an.

 

Panigale V2 MM93 und FB63: Sondermodelle für Márquez und Bagnaia

Ducati würdigt die Werksfahrer Marc Márquez und Francesco Bagnaia mit zwei limitierten Panigale V2-Sondermodellen. Beide Varianten erhalten spezielle Features wie Schmiederäder (1,5 kg bzw. 3,3 lbs Gewichtsersparnis), Öhlins-Lenkungsdämpfer, spezielle Lenkerstummel, gefräste Gabelbrücken und Racing-Windschild. Die Lackierungen orientieren sich an den Helmdesigns der beiden Piloten.

 

Neue Farben: Panigale und Streetfighter V4/V2, „Giallo Ducati“ kehrt zurück

Die Panigale V4 S Corse und Streetfighter V4 S Corse erhalten MotoGP-inspirierte Lackierungen mit traditionellem Ducati-Rot und fluoreszierenden Akzenten. Bei der Panigale V2 und Streetfighter V2 kehrt mit „Giallo Ducati“ eine ikonische gelbe Farbvariante zurück, die ihren Ursprung in den 1970er Jahren hat.

 

Scrambler: Zwei neue Style-Kits

Auch für die Scrambler-Modelle bietet Ducati zwei neue Optik-Kits an. Das „Retro Stripe“-Kit erinnert an die 1970er Jahre, während das „Old Skool Checkerboard“-Kit ein klassisches Rennflaggen-Design aufgreift.

 

Veranstaltungen und Meet & Greets auf der EICMA

Neben den Produktneuheiten veranstaltet Ducati zahlreiche Events und Meet & Greets mit Fahrern und Markenbotschaftern. Höhepunkte sind Autogrammstunden mit Álvaro Bautista, Alessandro Lupino, Tony Cairoli, Davide Stirpe und Kevin Vandi. Zudem findet am Wochenende das „Champions Charity Race“ mit prominenten Teilnehmern wie Francesco Cecchini statt.

 

Fazit

Mit einem breiten Aufgebot an Neuheiten und erfolgreichen Rennsportmodellen präsentiert sich Ducati auf der EICMA 2025 als traditionsreiche und gleichzeitig innovationsgetriebene Marke. Im Mittelpunkt stehen sowohl technologische Weiterentwicklungen als auch ein klares Bekenntnis zur Motorsport-DNA und zum Jubiläumserbe des Unternehmens.

Dainese Herren Smart Jacket Airbag*
  • Abrieb- und Reißfestigkeit belüftet und atmungsaktiv Anti-Pilling Material

Letzte Aktualisierung am 4.11.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.