04 MY26 DIAVELV4 RS STUDIO 6 UC843884 High
Copyright GDS

Ducati Diavel V4 RS und Multistrada V4 RS – Exklusive Performance mit MotoGP-DNA

Im Rahmen des Grand Prix von San Marino und der Riviera di Rimini präsentierte Ducati zwei neue Modelle, die kompromisslose Performance mit hochwertigen Materialien und exklusivem Design verbinden: die Diavel V4 RS und die Multistrada V4 RS.  Vorgestellt wurden die beiden Motorräder von den Ducati-Werkspiloten Marc Márquez und Francesco „Pecco“ Bagnaia direkt in der Boxengasse des Misano World Circuit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Ducati V4 RS - 2025
_255204202_A1X1092-2_UC843981_High
« von 9 »

Beide Maschinen erscheinen in streng limitierter, nummerierter Serie und setzen innerhalb ihrer jeweiligen Baureihen neue Maßstäbe in Bezug auf Sportlichkeit, Leichtbau und technische Raffinesse.  Grundlage beider Modelle ist der aus der MotoGP abgeleitete Desmosedici Stradale V4-Motor, der durch seine desmodromische Ventilsteuerung, den typischen Twin-Pulse-Zündversatz und seine lineare Leistungsentfaltung ein unverwechselbares Fahrerlebnis bieten soll.

 

Diavel V4 RS – Die schnellste Serien-Ducati aller Zeiten

Die Diavel-Baureihe stand schon immer für brachiale Beschleunigung.  Mit der neuen Diavel V4 RS setzt Ducati nun noch einen drauf: In einer von Marc Márquez durchgeführten Testfahrt beschleunigte das Bike in nur 2,52 Sekunden von 0 auf 100 km/h – ein neuer Bestwert für eine straßenzugelassene Ducati.

Herzstück ist der 1.103 cm³ große Desmosedici Stradale V4, der eine Spitzenleistung von 182 PS (133,8 kW) bei 11.750 U/min sowie ein maximales Drehmoment von 120 Nm bei 9.500 U/min liefert.  Für maximale Traktion sorgt ein aus dem Rennsport stammender, gegenläufig rotierender Kurbeltrieb.  Das Trockengewicht wurde dank zahlreicher Carbon-Elemente und einer Lithium-Ionen-Batterie um 3 kg reduziert, ohne den typischen Diavel-Charakter zu verlieren.  Das Gesamtgewicht liegt nun spürbar näher an der Dragster-Klasse, ohne deren Kompromisse bei Komfort oder Ausstattung.

Weitere technische Highlights sind:

  • Voll einstellbares Öhlins-Fahrwerk
  • 17-Zoll-Schmiederäder mit Pirelli Diablo Rosso IV Bereifung
  • Brembo Stylema Bremsanlage mit 330-mm-Doppelscheiben vorne
  • Farblich abgestimmte RS-Lackierung mit spezifischem Logo und Seriennummer
  • 5-Zoll-TFT-Display mit spezifischer Startanimation
  • Carbon-Bauteile wie Kotflügel, Lufteinlässe, Sitzbankabdeckung und Tankverkleidung
  • Drei Power-Mappings (High, Medium, Low) und vier Fahrmodi (Race, Sport, Touring, Wet)

 

Multistrada V4 RS – Touring trifft auf Supersport-Technik

Nach dem erfolgreichen Debüt der ersten Multistrada V4 RS im Jahr 2023 legt Ducati nach: Die neue Multistrada V4 RS vereint sportliche Gene mit Touring-Komfort und zielt auf Fahrer, die kompromisslose Performance auf langen Strecken verlangen.

Angetrieben wird auch dieses Modell vom Desmosedici Stradale V4 mit 1.103 cm³, der hier 180 PS (132,4 kW) und ein maximales Drehmoment von 120 Nm liefert.  Die Kombination aus Trockenkupplung, Akrapovič-Endschalldämpfer, einem leichten Titan-Heckrahmen und geschmiedeten Marchesini-Rädern sorgt für hohe Fahrdynamik.  Die neue Multistrada V4 RS ist laut Ducati das sportlichste Touring-Bike, das je in Borgo Panigale entwickelt wurde.

Für die Fahrzeugkontrolle kommt ein weiterentwickeltes Elektronikpaket zum Einsatz, das unter anderem den Ducati Vehicle Observer (DVO) beinhaltet – ein aus der MotoGP abgeleitetes System, das über 70 virtuelle Sensoren simuliert und damit eine präzisere Abstimmung der Fahrassistenzsysteme ermöglichen soll.

Ausstattung im Überblick:

  • Semi-aktives Öhlins Smart EC 2.0 Fahrwerk
  • Vorderrad- und Heckradar mit Adaptivem Tempomat und Totwinkel-Assistent
  • ABS Cornering mit neuer Front-to-Rear-Bremsstrategie
  • Titan-Heckrahmen mit angepasster Struktur für Topcase-Montage
  • 6,5-Zoll-TFT-Farbdisplay mit spezifischem RS-Layout
  • 5 Fahrmodi: Race, Sport, Touring, Urban, Wet
  • Vier Leistungsmodi: Full, High, Medium, Low
  • Umfangreiche Konnektivität über Ducati Connect
  • Lithium-Ionen-Batterie und geschmiedete 17-Zoll-Räder
  • Gewichtseinsparung von 2 kg gegenüber der Multistrada V4 Pikes Peak

Auch die Multistrada V4 RS wird in einer nummerierten Serie produziert.  Die exklusive Nummer ist auf einer schwarz eloxierten Aluminiumplakette auf der oberen Gabelbrücke zusammen mit der italienischen Flagge graviert.  Der Startbildschirm des TFT-Displays zeigt beim Einschalten eine individuelle Animation.

 

Verfügbarkeit und Garantie

Die Markteinführung in Europa erfolgt gestaffelt: Die Multistrada V4 RS kommt im November 2025 in den Handel, die Diavel V4 RS folgt im Dezember 2025.  Die USA werden im Januar 2026 beliefert, andere Märkte folgen im Anschluss.

Wie bei allen Multistrada-Modellen bietet Ducati auch hier die „4Ever Multistrada“-Garantie mit vier Jahren Laufzeit und unbegrenzter Kilometerzahl – gültig europaweit bei allen offiziellen Ducati-Händlern.

 

Fazit

Mit der Diavel V4 RS und der Multistrada V4 RS definiert Ducati zwei bekannte Baureihen neu: Die Diavel als stärkste Beschleunigungsmaschine der Marke und die Multistrada als sportlichstes Tourenmotorrad im Portfolio.  Beide Modelle zielen auf ein anspruchsvolles Publikum, das exklusive Technik, hochwertige Materialien und präzise Fahrdynamik schätzt.  Dabei bleibt Ducati dem Grundsatz treu, Rennsporttechnologie konsequent in die Serie zu übertragen – mit maximaler Aufmerksamkeit fürs Detail.

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.