Preisgestaltung und Zielgruppe
Mit einem Einstiegspreis von nur 9.988 malaysischen Ringgit (etwa 2.000 Euro / rund 2.100 US-Dollar) positioniert sich die CFMOTO 250SR Lite deutlich unterhalb vieler Konkurrenten. Der Preis liegt sogar unter dem mancher 150-ccm-Sportler, während das Modell laut Hersteller eine darüber hinausgehende Performance bieten soll.
Technische Daten und Ausstattung
Herzstück der CFMOTO 250SR Lite ist ein flüssigkeitsgekühlter Einzylindermotor mit 249 cm³ Hubraum, DOHC-Ventilsteuerung und Vierventiltechnik. Die maximale Leistung beträgt 27,1 PS (20,5 kW) bei 9.750 Umdrehungen pro Minute. Das maximale Drehmoment liegt bei 22 Newtonmeter (Nm) bei 7.250 Umdrehungen pro Minute.
Die Kraftübertragung erfolgt über eine Mehrscheiben-Ölbadkupplung mit Slipper-Funktion. Fahrwerksseitig setzt CFMOTO vorne auf eine Teleskopgabel und hinten auf ein Monofederbein. Für die Verzögerung sorgt vorne eine 292-mm-Bremsscheibe mit Zweikolben-Bremssattel, während hinten eine 220-mm-Scheibe montiert ist.
Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 165 kg (rund 364 lbs, fahrfertig mit allen Flüssigkeiten). Der Tank fasst 12 Liter Kraftstoff. Die niedrige Sitzhöhe von 780 mm soll vor allem Neueinsteigern und Fahrern mit geringer Körpergröße ein sicheres Handling ermöglichen.
Moderne Features und Ausstattung
Die 250SR Lite ist mit einem vollständig digitalen Cockpit ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Ergänzend sind zwei USB-Ladeanschlüsse (Typ-A und Typ-C) vorhanden, sodass mobile Endgeräte unterwegs geladen werden können. Die Lichtanlage ist komplett in LED-Technik ausgeführt – einschließlich Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker.
Die Farbpalette umfasst die Lackierungen Nebula Black, Gem Black und Zephyr Blue. Käufer erhalten beim Erwerb der 250SR Lite eine zweijährige Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie Zugang zum Online-Shop für Originalteile von CFMOTO Malaysia.
Fazit
Mit der 250SR Lite präsentiert CFMOTO ein leichtes und preisgünstiges Sportmotorrad, das auf moderne Technik, eine umfangreiche Ausstattung und ein sportliches Design setzt. Die enge Zusammenarbeit mit KTM schlägt sich sowohl optisch als auch technisch nieder. Das Modell richtet sich vor allem an Einsteiger, preisbewusste Käufer und Fans kompakter Sportler. Für den Europäischen Markt ist das Modell aktuell nicht geplant.











