Adaptive Winglets: Automatisch gesteuert, nicht manuell einstellbar
Laut einer kurzen Beschreibung sowie erster Bilder sind die kleinen, aus Kohlefaser gefertigten Winglets in der Front der KB998 Rimini an einem horizontalen Schaft montiert. Die äußeren Teile dieser Flügel bestehen jeweils aus zwei Elementen, die sich in ihrem Anstellwinkel verstellen lassen. Pierluigi Marconi, Chief Operating Officer von Bimota, erklärte dazu auf der EICMA 2024:
„Die Flügel sind elektronisch verstellbar; der Fahrer kann keine Änderungen vornehmen, alles funktioniert automatisch. Sie reagieren beim Bremsen, in Kurven und bei hohen Geschwindigkeiten.“
Ob die Flügel zudem unabhängig voneinander arbeiten, um in Kurven asymmetrischen Anpressdruck zu erzeugen, bleibt bisher ein Geheimnis. Details zum genauen Mechanismus hält Bimota bislang unter Verschluss.
Wettbewerbsfähigkeit und Einsatz im Rennsport
Während der Wintertests in der World Superbike (WSB) wurde das adaptive Aero-System noch nicht offiziell getestet, doch bereits die Performance des neuen Modells sorgt für Aufmerksamkeit. Für die Saison 2025 ersetzt die KB998 Rimini die bisherigen Werksmaschinen der Kawasaki ZX-10RR. Der bewährte Motor und das erfolgreiche Werksteam bleiben bestehen, jedoch setzt Bimota auf ein stärker rennorientiertes Fahrwerk.
Im Gegensatz zu MotoGP, wo bewegliche Aerodynamik-Elemente in allen drei Klassen verboten sind, erlaubt das WSB-Reglement solche Systeme, sofern sie auch in der straßenzugelassenen Version der homologierten Motorräder verbaut sind. Die technischen Regularien der FIM sehen dabei vor:
„Für aktive oder dynamische aerodynamische Bauteile darf ausschließlich der serienmäßige, homologierte Mechanismus verwendet werden. Der Bewegungsumfang muss dem der straßenzugelassenen Maschine im normalen Betrieb entsprechen – nicht dem maximal möglichen mechanischen Spiel.“
Das bedeutet: Solange die Straßenvariante der KB998 Rimini über adaptive Winglets verfügt, kann das Rennmodell dieses System ebenfalls nutzen. Soll das Potenzial der beweglichen Aerodynamik im Renneinsatz voll ausgeschöpft werden, muss die Straßenmaschine die gleiche Funktionsweise bieten.
Fazit
Die Bimota KB998 Rimini könnte das erste Serien-Superbike sein, das mit einer vollständig automatisierten Aero-Technik auf den Markt kommt. Wenn sich das Konzept im Rennsport bewährt, könnten andere Hersteller bald nachziehen. Der Einsatz solcher adaptiver Systeme auf der Straße wäre dabei nicht nur ein technisches Highlight, sondern könnte auch praktische Vorteile bieten – etwa bei der Stabilität in extremen Fahrsituationen. Ob sich diese Technologie langfristig durchsetzt, bleibt abzuwarten, doch die KB998 Rimini setzt in jedem Fall ein technisches Statement.
Technische Details:
- Motor: Basierend auf dem Aggregat der Kawasaki ZX-10RR
- Leistung: Noch nicht offiziell bestätigt
- Aerodynamik: Adaptive, elektronisch gesteuerte Winglets
- Regelkonformität: Entspricht den aktuellen FIM-Regularien für WSB
- 🏍[Kompatibles Modell]---Motorrad-Luftabweiserflügel➡️kompatibel für CBR650R 2019–2023; ➡️kompatibel für GSX250R .Perfekter Aftermarket-Ersatz für den modifizierten Einsatz. 100 %...
- 💎[Hochwertiges, langlebiges Material] – Seitenverkleidungs-Winglets für CB650R. Hergestellt aus hochwertigem ABS, langlebig und verschleißfest, nicht leicht zu knacken. Professionelle...
- ✔️[Hohe Leistung] --⏩--Unsere Seitenwindflosse für Motorräder ist so konzipiert, dass sie dem größten Teil des Widerstands wirksam entgegenwirkt und den Abtrieb des Fahrzeugs erhöht. Es...
- 🟡[Paketliste] --- 1 Paar Wing Aerodynamic Spoiler Trims Kits für CB650R; ⭕️[Farboptionen] ---Glanzschwarz/Mattschwarz/Kohlefaseroptik, 3 verschiedene Farben, die zur Farbe des Fahrzeugs passen...
- 🛠️[Einfache Installation] – Reinigen Sie vor der Installation die Oberfläche des Motorrads, entfernen Sie den Klebeaufkleber und befestigen Sie den Motorradflügel an einer geeigneten...
Letzte Aktualisierung am 17.02.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API