Kawasaki Ninja ZX 10R 2026 19

Kawasaki Ninja ZX-10R und ZX-10RR Modelljahr 2026 – Neuauflage mit Fokus auf Aerodynamik und Elektronik

Für das Modelljahr 2026 präsentiert Kawasaki die Ninja ZX-10R und die rennsportorientierte Ninja ZX-10RR mit umfangreichen Neuerungen, die insbesondere auf Aerodynamik, Elektronik und Fahrwerksabstimmung abzielen. Die ZX-10R ist seit Jahren eine feste Größe im Superbike-Segment und bringt zahlreiche Titelgewinne aus der Superbike-Weltmeisterschaft (WorldSBK) mit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das neue Modell fällt vor allem durch ein radikal überarbeitetes Aero-Paket mit großen Winglets auf, die laut Kawasaki die Abtriebskraft um etwa 25 Prozent steigern sollen. Diese Änderung verbessert das Gefühl für das Vorderrad beim Kurvenfahren und unterstützt ein stabileres Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten. Die Winglets sowie die neu positionierte Ram-Air-Ansaugung und Hybrid-Scheinwerfer verleihen der 2026er ZX-10R ein markantes, neues Gesicht.

 

Motor, Leistung und Abgasnorm

Angetrieben werden beide Modelle weiterhin von einem 998 cm³ großen, flüssigkeitsgekühlten Reihenvierzylinder. Die Motorleistung bleibt unverändert bei 204 PS (150 kW) bei entsprechender Drehzahl, womit die ZX-10R nach wie vor zu den stärksten Motorrädern ihrer Klasse zählt. Das Aggregat soll laut Hersteller eine optimale Balance zwischen spontaner Leistungsentfaltung und guter Kontrollierbarkeit bieten. Für die neue Euro-5+-Abgasnorm wurde unter anderem eine zweite Sauerstoffsonde integriert, wodurch die Emissionswerte verbessert werden sollen, ohne das charakteristische Leistungsgefühl zu verändern.

 

Überarbeitetes Fahrwerk und verbesserte Elektronik

Das Fahrwerk wurde mit Blick auf die neue Aerodynamik abgestimmt. Geänderte Geometriewerte sorgen in Kombination mit den Winglets für mehr Traktion am Hinterrad und bessere Kurvenstabilität. Das WorldSBK-erprobte Showa BFF-Federbein (Balance Free Front Fork) sowie das BFRC lite-Federbein (Balance Free Rear Cushion) sind in rennstreckenorientierten Setups ausgelegt und unterstützen die Gewichtstransfers zwischen Vorder- und Hinterrad.

Für die Verzögerung kommen vorne Brembo M50 Monobloc-Bremssättel mit radialem Hauptbremszylinder und großen 330-mm-Bremsscheiben zum Einsatz.

 

Moderne Anzeige, Konnektivität und Assistenzsysteme

Das Cockpit wurde modernisiert und verfügt nun über ein fünf Zoll großes, vollfarbiges TFT-Display. Dieses bietet nicht nur eine hochwertige Darstellung, sondern auch erweiterte Funktionen wie Turn-by-Turn-Navigation und Sprachsteuerung. Über die „Rideology The App Motorcycle“-App kann das Motorrad drahtlos mit dem Smartphone verbunden werden, um eine Vielzahl von Einstellungen und Informationen abzurufen.

Die elektronische Ausstattung umfasst zahlreiche Assistenzsysteme, darunter:

  • KCMF (Kawasaki Cornering Management Function)
  • S-KTRC (Sport Traction Control)
  • KLCM (Launch Control)
  • KIBS (Kawasaki Intelligent Anti-lock Brake System)
  • Kawasaki Engine Brake Control
  • Power Modes
  • KQS (Quick Shifter)
  • Integrierte Fahrmodi
  • Elektronischer Tempomat

Die Konnektivität und neue Features wie Sprachsteuerung und Navigation sind teils lizenzabhängig und nicht in allen Märkten verfügbar.

 

Die Ninja ZX-10RR – Track-orientiertes Sondermodell

Die auf Rennstreckeneinsätze ausgelegte Ninja ZX-10RR bleibt auch 2026 das exklusive Ein-Sitz-Modell in limitierter Stückzahl. Sie verfügt weiterhin über Leichtbaukolben und Titanpleuel von Pankl, Stahlflex-Bremsleitungen an der Front und einen einstellbaren Öhlins-Lenkungsdämpfer mit Twin-Tube-Bauweise. Die Fahrwerksabstimmung ist weiter auf maximale Rennstreckenperformance getrimmt.

 

Farben und Verfügbarkeit

Die Farbvarianten der Ninja ZX-10R umfassen Lime Green/Blue 24 sowie eine Kombination aus Metallic Matte Graphenesteel Gray, Metallic Spark Black und Lime Green. Die ZX-10RR ist ausschließlich in Lime Green erhältlich.

Die Markteinführung der beiden neuen Modelle ist für das Frühjahr 2026 geplant. Die Preise stehen zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest.

Sale
DR. WACK S100 Dry Lube Kettenspray für Motorrad 400 ml – Trocken Kettenschmierstoff – Schutz vor Verschleiß & Korrosion – Kettenschmierung für weniger Reibung – Hochwertige Motorradpflege*
  • OPTIMALER SCHUTZ – Mit dem S100 Dry Lube Kettenspray von Dr. Wack erzielen Sie einen besseren Verschleiß- & Korrosionsschutz für Ihr Motorrad & sorgen so für eine verlängerte Laufleistung der…
  • HYBRID-FORMEL – Das Spray kombiniert die Vorteile von Fettschmierung & Trockenschmierung, sodass die Schutzschicht auf der Motorradkette trocken bleibt & immer volle Flexibilität garantiert wird.
  • SAUBERE KETTE – Dank der trockenen Konsistenz des S100 Dry Lube Kettensprays bleibt kein Schmutz an der Kette haften.
  • VIELSEITIG & ZUVERLÄSSIG – Das Kettenfett ist O-, X- & Z-Ring getestet & somit für alle Kettenarten geeignet – Das Trockenkettenspray ist zudem sehr wasser- & schmutzabweisend.
  • DR. WACK PREMIUM PFLEGE – Seit 1975 produziert Dr. Wack Chemie GmbH hochwirksame & innovative Pflege- & Reinigungsprodukte für Autos, Motorräder & Fahrräder in höchster Qualität – made in…

Letzte Aktualisierung am 4.11.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.