Bonneville Bobber MY26 Satin Mineral Grey RHS Front Angle

Triumph Bonneville Bobber 2026 – Überarbeitetes Design, mehr Technik und neue A2-Option

Die Triumph Bonneville Bobber präsentiert sich für das Modelljahr 2026 mit umfassenden Neuerungen.  Das britische Custom-Bike bleibt seiner minimalistischen Linie treu, kombiniert jedoch traditionelle Stilelemente mit moderner Technik und einer überarbeiteten Ergonomie.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auffälligeres Erscheinungsbild und neue Farbkombinationen

Mit dem vergrößerten 14-Liter-Tank wirkt die neue Bobber deutlich kraftvoller.  Neue, überarbeitete Karosserieteile wie die Seitenabdeckungen und Lufteinlassabdeckungen sorgen für eine geschärfte Silhouette.  Der klassische Stil wird zusätzlich durch einen kompakten LED-Scheinwerfer mit charakteristischem Tagfahrlicht betont.

Die Modellpalette umfasst drei Farbvarianten: Interstellar Blue/Sapphire Black, Satin Mineral Grey/Satin Sapphire Black sowie das zeitlose Jet Black.  So bleibt die Optik individuell und markant.

 

Moderne Technik dezent integriert

Erstmals verfügt die Bonneville Bobber über schräglagenabhängige, optimierte ABS- und Traktionskontrolle.  Ein neues, cockpitmontiertes USB-C-Ladefach erhöht die Alltagstauglichkeit.  Das digitale Kombiinstrument bietet eine klassische Analoguhr mit integriertem LCD-Display.

Neue, leichte Aluminiumfelgen reduzieren die ungefederten Massen und sorgen für noch agileres Handling.  Zwei Fahrmodi („Road“ und „Rain“) stehen zur Auswahl und passen Gasannahme sowie Traktionskontrolle entsprechend an.  Für längere Strecken ist serienmäßig eine Geschwindigkeitsregelanlage integriert.

 

Überarbeiteter Komfort und mehr Flexibilität

Die charakteristische „schwebende“ Sitzbank wurde breiter und ergonomischer gestaltet, was den Komfort für Fahrer verbessert.  Die Sitzhöhe liegt nun zwischen 690 und 700 mm (ca. 27,2–27,6 Zoll), wodurch sich die Bobber an unterschiedliche Körpergrößen anpassen lässt.  Verstellbare Fußrasten, Hebel und Instrumente unterstützen die individuelle Ergonomie.

 

Starker Motor mit charaktervollem Klang

Das Herzstück bildet weiterhin der flüssigkeitsgekühlte, 1200 cm³ große Bonneville-Paralleltwin mit 8 Ventilen und 270-Grad-Kurbelwelle.  Die Spitzenleistung beträgt 78 PS (57,5 kW) bei 6.100 U/min, das maximale Drehmoment liegt bei 106 Nm bei 4.000 U/min.  Die EURO 5+-Norm garantiert geringe Emissionen und einen sparsamen Verbrauch von 4,4 l/100 km.

Durch den speziellen „Hot Rod“-Abstimmung soll der Motor ein besonders kraftvolles Ansprechverhalten bieten.  Die Auspuffanlage mit zwei slash-cut Endschalldämpfern ist auf einen kernigen Sound abgestimmt.

 

Fahrwerk und Komponenten

Die Bobber steht auf 16-Zoll-Speichenrädern mit 32 Speichen, die mit Reifen in den Größen 130/90 vorne und 150/80 hinten bestückt sind.  Für die Federung sorgen 47 mm Showa-Cartridge-Gabeln und ein versteckt montierter KYB-Monoshock mit einstellbarer Federvorspannung.  Gebremst wird vorne mit zwei 310 mm Bremsscheiben und Brembo-Zweikolbensätteln, hinten mit einer 255 mm Scheibe und Nissin-Einkolbensattel.

Das Gewicht vollgetankt beträgt 251 kg (etwa 553,4 lbs).

 

A2-Option für neue Fahrer

Erstmals lässt sich die Bonneville Bobber mit einem A2-Restriktionskit ausstatten, sodass auch Fahranfänger in Europa das Modell fahren dürfen.  Die Leistungsreduzierung erfolgt ohne Kompromisse am grundlegenden Charakter der Maschine.

 

Hohe Wartungsintervalle und breite Individualisierung

Die Wartungsintervalle betragen 16.000 km (10.000 Meilen) bzw. 12 Monate, je nachdem, was zuerst eintritt.  Triumph bietet zudem ein großes Zubehörprogramm mit mehr als 120 Originalteilen – von Ledersätteln bis zu hohen Lenkern und individuell gestaltbaren Rückleuchten.

 

Preise und Verfügbarkeit

Die neue Bonneville Bobber ist ab Januar 2026 in den Triumph-Händlern erhältlich.  Die unverbindliche Preisempfehlung für den britischen Markt liegt bei 13.795 £, was umgerechnet etwa 16.290 € oder 17.200 $ entspricht (Stand Oktober 2025, ohne regionale Steuern und Abgaben).  Für andere Märkte werden die Preise noch aktualisiert.

 

Fazit

Mit der 2026er Bonneville Bobber vereint Triumph klassische Optik mit modernen technischen Features und verbesserter Ergonomie.  Die Zugänglichkeit für A2-Führerscheininhaber und zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten unterstreichen die Vielseitigkeit des Modells.

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.