T100 900 MY26 22627 JP

Triumph Bonneville T100, T120 und T120 Black 2026: Modern Classics mit neuem Technik-Update

Mit den neuen Bonneville T100, T120 und T120 Black für das Modelljahr 2026 setzt Triumph die lange Tradition der britischen Motorradikonen fort.  Die Modern Classics präsentieren sich mit dezent überarbeiteten Details, frischen Farboptionen und umfangreicherer Technik – inklusive erstmals serienmäßigem, schräglagenabhängigem ABS und Traktionskontrolle.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Klassisches Design trifft moderne Details

Die Modellpflege für 2026 setzt auf den charakteristischen Stil der Bonneville: Der markante, tief geformte Metalltank mit klassischen Gummiauflagen, Triumph-Tankemblemen und handgearbeiteten Zierlinien bleibt erhalten.  Ergänzt wird das Erscheinungsbild durch neue Lackierungen und einen überarbeiteten Grafikstil an den Seitendeckeln, die den Bonneville-Schriftzug in Silber oder Gold einrahmen.

Die Farbpalette bietet pro Modell mehrere Optionen.  Für die T100 stehen beispielsweise „Snowdonia White/Sapphire Black“ sowie „Jet Black/Diablo Red“ mit goldener Zierlinie zur Wahl, alternativ gibt es „Stone Grey“ als moderne Variante.  Die T120 wartet mit „Aegean Blue/New England White“ oder „Aluminium Silver/Cranberry Red“ samt schwarzer Zierlinie auf, dazu ebenfalls „Stone Grey“.  Die T120 Black bietet neben klassischem Jet Black ein neues „Matt Silver Ice/Matt Sapphire Black“ – jeweils kombiniert mit dunklen Motor- und Auspuffelementen und einem braunen Sitz.

 

Neue Technik: Mehr Sicherheit und Komfort

Erstmals verfügen alle drei Modelle über das neue schräglagenabhängige Optimised Cornering ABS und eine Traktionskontrolle, gesteuert von einem modernen Inertial Measurement Unit (IMU).  Dieses System analysiert ständig Schräglage und Fahrverhalten, um das Eingreifen der Elektronik optimal an die Fahrsituation anzupassen – für mehr Sicherheit, ohne den klassischen Charakter zu verändern.

Ab Werk bieten nun alle Modelle zwei Fahrmodi (Road und Rain), die Gasannahme und Traktionskontrolle dem jeweiligen Untergrund anpassen.  Ein leistungsstarkes LED-Hauptlicht im traditionellen Rundscheinwerfer-Design mit markantem Tagfahrlicht verbessert die Sichtbarkeit.  Die Instrumente kombinieren analoge Zeiger mit multifunktionalen LCD-Displays und zeigen u. a. Reichweite, Gang und Fahrmodus an.  Unter dem Cockpit findet sich ein USB-C-Anschluss zum Laden von Mobilgeräten.

Tempomat ist bei T120 und T120 Black serienmäßig verbaut, für die T100 wird er als Zubehör angeboten.  Damit steigt der Langstreckenkomfort, insbesondere auf der Autobahn.

 

Motoren: Klassischer Twin mit Drehmoment

Im Mittelpunkt der T120 und T120 Black steht weiterhin der 1200 cm³ große „High Torque“-Paralleltwin mit 270-Grad-Kurbelwelle.  Dieser leistet 80 PS (58,8 kW) bei 6.550 U/min und entwickelt ein maximales Drehmoment von 105 Nm bei 3.500 U/min.  Der charakteristische Sound und das spontan ansprechende Fahrverhalten prägen das Fahrerlebnis.  Die T100 setzt auf den 900 cm³ Bonneville-Twin mit 65 PS (47,8 kW) bei 7.000 U/min und 80 Nm Drehmoment bei 3.750 U/min.

Alle Modelle erfüllen die Euro 5+ Norm und sollen laut Hersteller niedrige Emissionen und gute Verbrauchswerte bieten.  Die T120-Modelle verfügen über ein 6-Gang-Getriebe, die T100 über fünf Gänge.  Eine drehmomentunterstützte Kupplung sorgt für geringere Handkräfte.

 

Fahrwerk und Bremsen

Das Fahrwerk besteht aus einem klassischen Stahlrohrrahmen mit hochwertiger KYB-Federung (41 mm Cartridge-Gabel vorne, Twinshocks hinten mit einstellbarer Federvorspannung).  Die Sitzhöhe beträgt bei allen Modellen 790 mm.

Die T120-Varianten sind vorne mit zwei Ø 310 mm Bremsscheiben samt Brembo 2-Kolben-Schwimmsätteln ausgestattet, die T100 setzt vorne auf eine Einzelscheibe mit Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel.  Hinten kommt jeweils eine 255-mm-Scheibe mit Nissin-Bremse zum Einsatz. Michelin Road Classic Reifen auf Speichenrädern (vorne 18, hinten 17 Zoll) sollen für Grip und authentisches Design sorgen.

Das Gewicht liegt vollgetankt bei 233 kg (513,7 lbs) – jeweils für alle drei Modelle identisch.

 

A2-Kit und umfangreiches Zubehör

Ein wichtiger Schritt für Einsteiger: Neben der T100 ist das A2-Restrictor-Kit nun auch für T120 und T120 Black verfügbar, sodass alle drei Modelle europaweit für Inhaber des A2-Führerscheins zugänglich sind.  Das Kit wird vom Händler installiert und lässt sich später wieder entfernen.

Das Individualisierungspotenzial bleibt enorm: Über 100 Triumph-Zubehörteile stehen bereit – von Tanktaschen über andere Sitzbänke bis zu Schutzbügeln, unterschiedlichen Emblemen und vielem mehr.  Wer seine Bonneville ab Werk individualisiert, erhält auf Zubehör dieselbe Garantie wie auf das Motorrad.

 

Service, Preise und Verfügbarkeit

Mit einem Wartungsintervall von 16.000 km (10.000 Meilen) oder zwölf Monaten und einer zweijährigen Garantie mit unbegrenzter Laufleistung will Triumph für geringe Betriebskosten sorgen.  Der Marktstart ist für Februar 2026 geplant, die Modelle sind ab sofort bestellbar.

Die Preise für Großbritannien beginnen bei 9.695 Pfund (etwa 11.400 € / 12.000 $) für die T100 sowie ab 12.195 Pfund (ca. 14.350 € / 15.100 $) für die T120 und T120 Black.  Die Markteinführung und Preise für andere Länder werden jeweils lokal bekanntgegeben.

 

Fazit

Mit den 2026er-Versionen der Bonneville T100, T120 und T120 Black führt Triumph das legendäre Modern Classic-Konzept mit dezenter Modernisierung weiter: Traditionelles Design, neue Technik und breiterer Zielgruppenfokus durch A2-Kit und vielfältige Individualisierungsmöglichkeiten – das sind die zentralen Neuerungen für das kommende Modelljahr.

Nr. 1
Shoei Neotec II blau
Kundenbewertungen
Shoei Neotec II blau*
von Shoei
    Shoei 12060293Shoei Neotec 2 Klapphelm Blau male
 Preis: € 419,99 Jetzt kaufen bei FC-Moto!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 21. Oktober 2025 um 00:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.