SUNOCO CUSTOM PROJECTTRIUMPH STREET TRIPLE 765 RS서노코 오일@sunoco korea sy과 월간 모터바이크@Motorbikezi 8

Triumph Street Triple 765 im Carbon-Gewand: Rennsport-Look mit MotoGP-DNA

Die Triumph Street Triple 765 RS ist von Haus aus ein dynamischer Vertreter der Mittelklasse-Nakeds.  Doch in ihrer neuesten Interpretation zeigt sie sich in einer Form, wie man sie wohl nur selten zu Gesicht bekommt: komplett in Carbon gekleidet, aerodynamisch optimiert und mit deutlich geschärftem Fokus auf den Rennstreckeneinsatz.

Hinter diesem Projekt steht eine Kooperation zwischen der amerikanischen Mineralölmarke Sunoco, dem koreanischen Carbonfaser-Spezialisten Factory M Carbon Works und dem koreanischen Magazin Monthly Motorbike.  Ziel war es, die Street Triple auf ein neues Level zu heben – sowohl optisch als auch funktional.

 

Carbonfasern und MotoGP-Aerodynamik als Basis

Im Mittelpunkt des Umbaus steht der massive Einsatz von Carbon.  Factory M hat sich dabei nicht nur auf Verkleidungsteile beschränkt, sondern nahezu jedes sichtbare Element aus Kohlefaser gefertigt.  Das Design orientiert sich an aerodynamischen Konzepten aus der MotoGP – konkret wurde sich an der KTM RC16 inspiriert.  Ergänzend dazu flossen gestalterische Elemente der KTM RC 8C ein.

Die Verkleidung wurde mithilfe von Simulationen entwickelt, um die Aerodynamik messbar zu verbessern.  Auffällig sind unter anderem Winglets und Luftleitelemente, die nicht nur für zusätzlichen Abtrieb sorgen, sondern auch gezielt die Bremsanlage kühlen sollen.  Die Frontkotflügel-Einheit wurde von Factory M ebenfalls überarbeitet und übernimmt gleich mehrere Funktionen – vom Look über die Kühlung bis hin zur Aerodynamik.

 

Lackierung mit Sunoco-DNA

Farblich orientiert sich das Projektfahrzeug an der ikonischen Optik von Sunoco.  Blau- und Gelbtöne dominieren die Verkleidung, ergänzt durch pfeilartige Motive.  Gleichzeitig wurde bewusst auf große Lackflächen verzichtet, um das Carbon-Gewebe sichtbar zu lassen.  Die daraus resultierende Optik erinnert an reinrassige Werksrenner.  Die Dekore wurden von Dabrabbit Graphics beigesteuert.

 

Optimierungen am Antrieb

Auch technisch wurde Hand angelegt: Die Street Triple erhielt eine Komplettanlage von Arrow Racing sowie einen Hochleistungs-Luftfilter von BMC.  Diese Kombination soll dem Dreizylinder-Triebwerk, das serienmäßig 95,6 kW (130 PS) bei 12.000 U/min und 80 Nm bei 9.500 U/min liefert, zu noch mehr Durchzugskraft und Rennstrecken-Performance verhelfen.

 

Ersteinsatz auf der Rennstrecke

Erprobt wurde das Umbau-Bike im Rahmen der Korean Superbike 2025 One Super Race.  Yeonsoo Kim, Redakteur bei Monthly Motorbike, übernahm die Pilotierung.  Für Triumph Korea war es ein willkommener Showcase, wie weit sich ein seriennahes Naked Bike in Richtung Supersport transformieren lässt – optisch wie technisch.

 

Fazit

Die Carbon-Version der Triumph Street Triple 765 ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, was mit Kreativität, technischer Expertise und einem klaren Fokus auf den Rennstreckeneinsatz möglich ist.  Zwar handelt es sich um ein Einzelstück, doch zeigt das Projekt eindrucksvoll, wie wandlungsfähig das Mittelklasse-Naked sein kann – insbesondere unter den aktuellen Supersport-Reglementen, die mehr technische Freiheit erlauben als je zuvor.

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.