Die Bühne gehört der GB350S
Zum sechsten Mal in Folge setzt Honda beim renommierten Wheels & Waves-Festival in Biarritz/Frankreich auf Individualisierung und Customizing. Im Mittelpunkt des diesjährigen Wettbewerbs steht die brandneue Honda GB350S – ein klassisch gezeichnetes Einzylinder-Motorrad, das mit seinem Retro-Look als ideale Plattform für kreative Umbauten dient.
11 Customizer aus 7 europäischen Ländern interpretieren die GB350S dabei auf ihre ganz eigene Weise. Die Resultate – von klassischen Café Racern bis hin zu avantgardistischen Kunstprojekten – werden nicht nur vor Ort gezeigt, sondern auch digital auf hondacustoms.com, wo über das beliebteste Bike abgestimmt werden kann. Der Sieger wird Ende des Sommers bekannt gegeben.
Der Wettbewerb als jährliches Highlight
Seit 2020 präsentiert Honda im Rahmen des Wettbewerbs jährlich neue Interpretationen seiner Serienmodelle. Zu den bisherigen Siegern zählen unter anderem die CB1000R „Africa Four“ (2020), die CB650R „Fenix“ (2021), die CMX500 „Maanboard“ (2022), die Minibike-Kreation „Dax Furisoa“ (2023) sowie 2024 der Retro-Café-Racer „Bunker Imprint“ auf CL500-Basis. Im Sommer 2024 zählte die offizielle Website bereits über 25.500 Besucher – ein Plus von 18 % gegenüber dem Vorjahr.
Die Teilnehmer 2025: Kreativität trifft Kult
Spanien:
- Rocket Lion (Motor Center León): Im Stil alter GP-Rennmaschinen mit RC181-Verkleidung, Titanteilen und historischem Look.
- Clubman TT (Mallorca Motos): Café Racer mit Shotgun-Auspuff, Türkis-Metallic-Lackierung inspiriert von der Isle of Man.
- Miranda (Honda Motorsport Las Rozas): Vintage-inspirierte Interpretation mit femininem Touch, benannt nach der Tochter der Projektleiterin.
- MBX350 (Servihonda Málaga): Hommage an die MBX80 der 1980er mit kantigem Design, silbernen Komponenten und Tavi-Auspuff.
Portugal:
- Mia (TubaisMoto): Café Racer im 60er-Jahre-Stil mit bauchiger Verkleidung, rot-blau-silberner Lackierung und moderner LED-Technik.
Frankreich:
- Okira (Ruleshaker): Upcycling-Projekt mit Modeeinflüssen, entworfen von Designerin Déborah Amaral und gestaltet mit recycelten Textilien.
Großbritannien:
- Silver Bullet (Farnham Honda): Klassischer Café Racer mit Alu-Verkleidung, Slickreifen und Yoshimura-Komponenten.
- FTR350 (Vertu Honda): Flat-Track-inspirierte Leichtbauversion mit Racefit-Auspuff, großen Startnummerntafeln und klarer Linie.
Schweiz:
- Swiss Wing (Pellicari Design): Luftfahrt-inspiriertes Custombike mit Retro-Weißwandreifen, auffälligem Tanklogo und Doppelauspuffanlage.
Italien:
- Hachimaan (MAAN Motocicli Audaci): Japanischer Bobber-Stil mit Starr-Rahmen, Suicide-Shifter, Flammenlackierung und minimalistischem Look.
Deutschland:
- GRAND (B)RIX (Sporty Bike): Zurückhaltend-edler Umbau in Schwarz-Gold mit tiefgelegter Front, schlanker Auspuffanlage und handgefertigter Sitzbank.
Die GB350S: Retro trifft Moderne
Die Honda GB350S bildet die technische Basis aller Umbauten. Sie kombiniert klassisches Design mit moderner Technik und soll laut Honda „Ride with Life, Live with Passion“ verkörpern. Der luftgekühlte Einzylindermotor bietet laut Spezifikation 15,5 kW (21 PS) bei 5.500 U/min und ein Drehmoment von 29 Nm bei 3.000 U/min. Mit dieser Kombination richtet sich das Motorrad an Fans entspannter Fahrweise und stilvoller Individualität. Angaben zum Gewicht belaufen sich auf rund 179 kg (394 lbs).
Interaktiv und international
Alle Bikes sind vom 11. bis 15. Juni 2025 beim Wheels & Waves-Festival ausgestellt und den Sommer über auf hondacustoms.com zu sehen. Die Website ist in fünf Sprachen verfügbar und bietet neben der Abstimmung auch Hintergrundinfos und Wallpaper-Downloads für mobile wie stationäre Endgeräte.
Fazit: Vielfalt als Stärke
Mit der GB350S bietet Honda erneut die perfekte Basis für individuelle Umbauten. Der Custom-Wettbewerb hat sich zu einer festen Größe in der Motorradszene entwickelt – nicht nur als Plattform für kreative Entfaltung, sondern auch als Verbindung zwischen Tradition und moderner Custom-Kultur.
- Abrieb- und Reißfestigkeit belüftet und atmungsaktiv Anti-Pilling Material
Letzte Aktualisierung am 4.07.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API