Mit den neuen Modellen KTM 125 SMC R und KTM 390 SMC R erweitert KTM ihr Angebot im Supermoto-Bereich.  Die beiden Motorräder sollen mit ihrer kompakten Bauweise und einem kraftvollen Einzylindermotor sowohl Anfänger als auch erfahrene Fahrer ansprechen.

Modellübersicht: Supermoto für ein breites Publikum

Die KTM 125 SMC R und KTM 390 SMC R bieten dank ihrer 17-Zoll-Räder, griffigen Reifen und langen Federwege ein sportliches Fahrerlebnis, das dennoch alltagstauglich bleibt.  Beide Modelle sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrverhalten verbessern und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit erhöhen soll.

 

Design und Ergonomie: Schmal, kompakt und funktional

Das Design der neuen Supermotos ist auf eine schlanke Silhouette ausgelegt.  Ein kompakter 9-Liter-Metalltank sorgt für eine schmale Bauweise und verbessert die Ergonomie, insbesondere beim Stehen auf den Rasten oder beim Einlenken in enge Kurven.  Die Verkleidungselemente wurden so gestaltet, dass sie den Tank bei einem Sturz schützen.

 

Rahmen und Fahrwerk: Neuer Stahl-Gitterrohrrahmen

Beide Modelle basieren auf einem neu entwickelten, zweiteiligen Stahl-Gitterrohrrahmen.  Dieser wurde speziell für den Offroad-Einsatz angepasst und unterscheidet sich von der Plattform der kleineren Duke-Modelle durch einen geänderten Lenkkopfwinkel und modifizierte Steifigkeitsprofile.  Die Fußrastenposition wurde optimiert, um ein aggressives Fahrverhalten im Supermoto-Stil zu unterstützen.

Der neue, verschraubte Heckrahmen besteht ebenfalls aus Stahl und bietet die Möglichkeit, eine Einzelsitzbank zu montieren.  Das Schwingarmdesign stammt aus der aktuellen Adventure-Reihe und wurde für den Einsatz im Supermoto optimiert.

 

Fahrwerk: WP APEX Federung mit 230 mm Federweg

Die KTM 390 SMC R ist vorne mit einer 43 mm WP APEX Open Cartridge-Gabel ausgestattet, die 230 mm Federweg bietet.  Die Gabel erlaubt eine Einstellung von Druck- und Zugstufe in 30 Klicks ohne Werkzeug.  Hinten sorgt ein WP APEX Stoßdämpfer mit 230 mm Federweg für die Dämpfung, bei dem die Zugstufe in 20 Klicks einstellbar ist.

Die KTM 125 SMC R verwendet die gleiche Gabel, allerdings ohne Einstellmöglichkeiten.  Der hintere Stoßdämpfer erlaubt lediglich die Anpassung der Vorspannung.

 

Bremsen: Kräftige Stopper für beide Modelle

Beide Modelle setzen vorne auf eine 320 mm Bremsscheibe mit radial montierten Bybre-Bremssätteln.  Hinten sorgt eine 240 mm Scheibe für die notwendige Verzögerung.

 

Motor: Neue LC4c-Einzylindermotoren

Die neuen Einzylindermotoren mit der Bezeichnung LC4c basieren auf der Technik der aktuellen Duke-Modelle.  Sie erfüllen die Euro 5+ Norm und sollen durch ihre kompakte Bauweise und das geringere Gewicht überzeugen.

  • KTM 390 SMC R: Der Motor hat einen Hubraum von 398,7 cm³ und leistet 45 PS (33 kW) bei 8.500 U/min. Das maximale Drehmoment liegt bei 39 Nm bei 7.000 U/min.
  • KTM 125 SMC R: Der Einzylinder mit 124,99 cm³ leistet 15 PS (11 kW) bei 10.000 U/min und liefert ein Drehmoment von 11,5 Nm bei 7.750 U/min.

 

Beide Motoren sind mit einer Bosch-Einspritzanlage ausgestattet, die eine optimale Verbrennung und geringere Emissionen ermöglichen soll.  Die neuen Serviceintervalle sehen die erste Inspektion nach 1.000 km vor, danach sind Wartungen alle 10.000 km vorgesehen.  Ventilspielkontrollen erfolgen alle 20.000 km.

 

Weitere technische Details

  • Getriebe: Sechsgang-Getriebe mit optimierten Schaltwegen. Die KTM 390 SMC R kann optional mit einem Quickshifter+ ausgerüstet werden.
  • Auspuff: Beide Modelle sind mit einem neuen Edelstahl-Auspuffsystem ausgestattet, das keine Endschalldämpfer benötigt und das Gesamtgewicht um 2 kg reduziert.
  • Elektronik: Die KTM 390 SMC R verfügt über auswählbare Fahrmodi (Street und Sport) sowie eine abschaltbare Traktionskontrolle. Beide Modelle sind mit einem zweikanaligen ABS von Bosch ausgestattet.
  • Display: Das neue 4,2 Zoll TFT-Display bietet eine klare Anzeige aller wichtigen Informationen und ist mit der KTM Connect App kompatibel.

 

Verfügbarkeit von PowerParts und PowerWear

Um die neuen Modelle weiter zu individualisieren, bietet KTM ein breites Sortiment an PowerParts an.  Diese umfassen sowohl Leistungssteigerungen als auch optische Anpassungen.  Ergänzend dazu gibt es eine speziell entwickelte PowerWear-Kollektion, die auf die Bedürfnisse von Supermoto-Fahrern zugeschnitten ist.

 

Technische Daten im Überblick

Modell

KTM 390 SMC R

KTM 125 SMC R

Leistung

45 PS / 33 kW

15 PS / 11 kW

Drehmoment

39 Nm

11,5 Nm

Gewicht

154 kg / 339 lbs

145 kg / 320 lbs

Sitzhöhe

860 mm

860 mm

Tankinhalt

9 Liter

9 Liter

Bremsen

320 mm vorne / 240 mm hinten

320 mm vorne / 240 mm hinten

Federweg

230 mm vorne / 230 mm hinten

230 mm vorne / 230 mm hinten

Räder

17 Zoll Speichenräder

17 Zoll Gussräder

Bestseller Nr. 1
MXR Cross Motorrad Montageständer Hubständer Motocross Enduro Trial Supermoto Moto X*
  • max. Tragkraft beträgt mindestens 150 kg
  • Arbeitshöhe von 310mm – 370mm

Letzte Aktualisierung am 13.02.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Anstehende Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Share via
Copy link