Die Marke ZXMoto: Neue Dynamik aus Fernost
ZXMoto wurde von Zhang Xue gegründet, der zuvor das chinesische Motorradunternehmen Kove leitete. Die Buchstaben im Markennamen stehen für die Initialen des Firmengründers. Obwohl ZXMoto erst seit kurzer Zeit am Markt agiert, konnten bereits beachtliche Stückzahlen erzielt werden. So feierte die Marke kürzlich die Produktion des 10.000sten Exemplars des eigenen Vierzylinder-Sportlers 500RR und brachte zudem eine Retro-Version 500F mit gleichem Motor auf den Markt.
Mit der neuen 820RR möchte ZXMoto nun den Titel des schnellsten Motorrads aus chinesischer Produktion für sich beanspruchen. Das Modell zielt darauf ab, die bisherige nationale Spitze zu übertreffen, bis in Zukunft Superbikes von Wettbewerbern wie CFMoto auf den Markt kommen.
Die Modellvarianten der 820RR
820RR – Basismodell:
Das Einstiegsmodell der 820RR-Baureihe liefert eine Motorleistung von 135 PS (99 kW) und wiegt fahrfertig 191 kg (421 lbs). Bereits in dieser Version sind moderne Fahrassistenzsysteme wie Kurven-ABS, Kurven-Traktionskontrolle und Tempomat verbaut. Das Fahrwerk bietet zudem eine verstellbare Lenkkopfwinkelgeometrie.
820RR-R – Die sportliche Ausbaustufe:
Die 820RR-R erhöht die Leistung auf 145 PS (107 kW) und reduziert das Gewicht auf 186 kg (410 lbs). Diese Version setzt auf Kohlefaser-Verkleidungsteile, geschmiedete Aluminiumräder und eine Titan-Abgasanlage. Die Ausstattung umfasst ein 6,2 Zoll großes, Android-basiertes Display und eine voll einstellbare KYB-Gabel mit DLC-Beschichtung.
820RR-RS – Das Topmodell:
Die RS-Variante bildet die Spitze der Baureihe und kommt als Einzelsitzer. Hier wurden zahlreiche Leichtbaukomponenten verbaut, darunter ein Aluminium-Tank, Magnesium-Bauteile wie Heckrahmen, Ventildeckel und Ölwanne. Das Gewicht sinkt damit auf 175 kg (386 lbs), die Motorleistung steigt auf 150 PS (110 kW). Für diese Spitzenleistung sorgen ein komplett aus Titan gefertigter Akrapovič-Auspuff und überarbeitete Motorkomponenten mit Titanpleueln und -ventilen. Die Federung übernimmt ein Fahrwerk von Öhlins, während Bremsen von Brembo GP4 zum Einsatz kommen.
Technische Daten im Überblick
- Motor: Dreizylinder
- Leistung:
- 820RR: 135 PS (99 kW)
- 820RR-R: 145 PS (107 kW)
- 820RR-RS: 150 PS (110 kW)
- Fahrfertiges Gewicht:
- 820RR: 191 kg (421 lbs)
- 820RR-R: 186 kg (410 lbs)
- 820RR-RS: 175 kg (386 lbs)
- Höchstgeschwindigkeit: Bis zu 299 km/h (186 mph)
- Fahrassistenz: Kurven-ABS, Kurven-Traktionskontrolle, Tempomat (je nach Modell)
- Fahrwerk: Je nach Ausführung verstellbar, teils mit Komponenten von KYB oder Öhlins
Die Naked-Version 820R
Neben den Superbikes wurde auf der CIMA auch die Naked-Variante 820R gezeigt. Sie übernimmt Motor und Chassis der 820RR, setzt jedoch auf ein eigenständiges Design mit hochgezogenem Lenker und markantem Scheinwerfer im Stil aktueller KTM-Modelle. Weitere Details wurden zum Naked Bike noch nicht veröffentlicht, da das Modell nach Angaben des Herstellers noch nicht serienreif ist.
Markteinführung und Ausblick
ZXMoto befindet sich noch in einer frühen Phase seiner Entwicklung. Angaben zur Verfügbarkeit außerhalb Chinas gibt es bislang nicht. Selbst auf dem Heimatmarkt soll die Auslieferung der neuen 820RR erst im kommenden Jahr erfolgen.


- S100 2031S100 Total Plus, Reiniger Nachfüller – 2 l male