ZXJC 820RR 1 1

ZXJC 820RR: Chinesischer Dreizylinder-Supersportler mit 150 PS angekündigt

Chinesische Motorradhersteller rücken zunehmend in den Fokus der internationalen Szene.  Mit der ZXJC 820RR schickt sich ein weiteres Unternehmen an, im Segment der sportlichen Dreizylinder-Motorräder mitzumischen.  Hinter ZXJC steht Zhang Xue, Gründer der Marke Kove, der nach seinem Ausstieg aus dem Unternehmen mit ZXJC (auch als ZXMoto bekannt) einen Neustart gewagt hat.

Technische Daten: Leistung, Gewicht und Motorcharakteristik

Die ZXJC 820RR basiert auf einem neu entwickelten Dreizylinder-Reihenmotor mit 819 cm³ Hubraum.  Die Leistung wird mit 150 PS (110 kW) bei 13.000 Umdrehungen pro Minute angegeben.  Das maximale Drehmoment liegt laut Hersteller bei 85 Nm (umgerechnet ca. 62,7 lb.-ft.) und wird bei 10.500 U/min erreicht.  Der Motor soll eine maximale Drehzahl von 15.250 U/min ermöglichen.

Mit einem angegebenen Gewicht von nur 168 kg (etwa 370 lbs) vollgetankt liegt die 820RR auf Augenhöhe mit europäischen Sportmaschinen wie der MV Agusta F3.  Verantwortlich für das geringe Gewicht ist vor allem ein Aluminiumrahmen.  Die ZXJC 820RR soll eine Höchstgeschwindigkeit von 299 km/h (186 mph) erreichen, was dem freiwilligen Limit der großen Hersteller aus Europa und Japan entspricht.

 

Moderne Elektronik und Ausstattung

ZXJC stattet die 820RR mit einer umfangreichen Elektronik aus.  Zum Einsatz kommt ein Sechs-Achsen-IMU-System, das unter anderem eine schräglagenabhängige Traktionskontrolle und ein Bosch-Kurven-ABS ermöglicht.  Diese Ausstattung entspricht aktuellen Standards im Bereich der Supersportler.

 

Marktstrategie und Entwicklung

ZXJC hat bereits mit der 500RR, einem Vierzylinder-Supersportler mit 83 PS (61 kW) bei 13.500 U/min, erste Erfahrungen gesammelt.  Die 820RR stellt nun den nächsten Schritt dar.  Sie ist als erste Modellvariante einer geplanten Dreizylinder-Baureihe vorgesehen, zu der auch eine Adventure-Version gehören soll.  Darüber hinaus sind ein 450er Einzylinder-Motocrosser sowie ein 650er V2-Cruiser angekündigt.

Ob der ambitionierte Entwicklungszeitplan eingehalten werden kann und die genannten Leistungsdaten in der Serie erreicht werden, bleibt abzuwarten.  Das Projekt befindet sich jedoch bereits im fortgeschrittenen Prototypen-Stadium.  Zudem existieren Designpatente für das Dreizylinder-Triebwerk, das sich optisch und technisch von bisherigen Modellen anderer Hersteller unterscheidet.

 

Chinesische Hersteller setzen verstärkt auf Dreizylinder

Mit der ZXJC 820RR verstärkt ein weiterer chinesischer Hersteller den Trend zum Dreizylinder-Sportmotorrad.  CFMoto ist mit der 675SS und der 675NK bereits in diesem Segment vertreten, während Zontes mit mehreren 703er-Modellen nachzieht.  Experten gehen davon aus, dass auch ZXJC seine Modelle mittelfristig international anbieten wird.

 

Ausblick

Die ZXJC 820RR könnte für eine neue Dynamik im Markt der Supersportler sorgen.  Sollte die Serienversion tatsächlich wie angekündigt mit 150 PS (110 kW), 85 Nm und einem Gewicht von 168 kg (370 lbs) sowie umfangreicher Elektronikausstattung erscheinen, dürfte sie insbesondere für preisbewusste Kunden eine interessante Alternative zu etablierten Marken werden.  Eine endgültige Bewertung wird jedoch erst nach der offiziellen Markteinführung und ersten unabhängigen Tests möglich sein.

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.