MotoGPSilverstone2025

Yamaha bestätigt V4-Motor: MotoGP-Debüt in Misano

Yamaha wird beim kommenden Grand Prix von San Marino und der Riviera di Rimini (12. bis 14. September) erstmals eine neue V4-Maschine einsetzen.  Damit verabschiedet sich der Hersteller von seiner über zwei Jahrzehnte langen Tradition, ausschließlich auf Vierzylinder-Reihenmotoren mit Crossplane-Kurbelwelle zu setzen.  Der Prototyp der neuen M1 soll laut Yamaha erstmals in Misano auf die Strecke gehen.

Entwicklung mit Augusto Fernandez

Die Entwicklung der V4-Version wurde maßgeblich von Testfahrer Augusto Fernandez begleitet.  Er soll die Maschine auch beim Rennwochenende erstmals im Einsatz fahren.  Yamaha betont jedoch, dass es sich um ein Prototyp-Modell handelt.  Entsprechend will man die Erwartungen vorerst dämpfen.

 

Einsätze der Werksfahrer

Neben Fernandez sollen auch die Werkspiloten Fabio Quartararo und Alex Rins die neue M1 testen.  Ihr Einsatz ist für den Montag nach dem Grand Prix in Misano geplant.  Quartararo hatte zuletzt mehrfach deutlich gemacht, dass seine Vertragsverlängerung mit Yamaha eng mit der Entwicklung des V4-Motors verbunden war.  Zudem soll die Weiterentwicklung der aktuellen M1 mit Reihenmotor weitgehend eingestellt worden sein, um die Ressourcen vollständig in das V4-Projekt zu lenken.

 

Gründe für den Strategiewechsel

Die Entscheidung für einen V4 gilt als direkte Reaktion auf die aktuelle Wettbewerbssituation.  Während andere Hersteller wie Ducati oder KTM mit V4-Motoren erfolgreich unterwegs sind, konnte Yamaha mit der traditionellen Reihenbauweise zuletzt keine vergleichbaren Resultate erzielen.  Mit dem neuen Aggregat will man wieder Anschluss an die Spitze finden.

 

Offizielle Aussagen

Paolo Pavesio, Managing Director von Yamaha Motor Racing, erklärte im Vorfeld:
„Dies ist ein exzellenter Vorgeschmack und ein konkretes Zeichen unseres Engagements für die Zukunft.  Wir arbeiten weiterhin entschlossen daran, an jedem Rennwochenende das Maximum herauszuholen.“

Damit unterstreicht Yamaha den Anspruch, mit der neuen Technik nicht nur in naher Zukunft konkurrenzfähig zu sein, sondern langfristig wieder um Siege kämpfen zu können.

Zuletzt aktualisiert am 27. August 2025 um 11:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.