ULTRAVIOLETTE X 47 1

Ultraviolette präsentiert Innovationen auf der EICMA 2025: X-47 mit Radar, neue Modelle und Carbonfaserhelm mit Konnektivität

Auf der EICMA 2025 in Mailand hat Ultraviolette einen umfassenden Einblick in seine zukünftige Ausrichtung und das erweiterte Produktportfolio gegeben. Neben Elektromotorrädern und -rollern wurde erstmals das weltweit erste Serienmotorrad mit integrierter Radartechnologie vorgestellt. Zusätzlich präsentierte das Unternehmen mit dem UVCrossfade einen vernetzten Carbonfaserhelm, der auf eine neue Stufe der Fahrersicherheit und Konnektivität abzielt.

Neue Maßstäbe für Fahrersicherheit: X-47 Crossover mit integriertem Radar

Das auf der Messe vorgestellte Modell X-47 soll als erstes Serienmotorrad über ein integriertes 77-GHz-Langstreckenradar verfügen, das eine Reichweite von 200 Metern bietet. Dieses System ermöglicht Funktionen wie Totwinkelerkennung, Spurwechselassistent, Überholwarnungen sowie eine Heckaufprallwarnung. Laut Ultraviolette ist damit ein deutlich gesteigertes Maß an Sicherheit und Situationsbewusstsein während der Fahrt erreichbar.

Der Elektrocrossover X-47 basiert auf einer modularen Fahrzeugarchitektur und wurde für den Einsatz im urbanen Umfeld wie auch abseits befestigter Straßen entwickelt. Das Modell wird von einem 10,3-kWh-Akku gespeist und liefert eine Spitzenleistung von 40,2 PS (30 kW) bei einem maximalen Drehmoment von 100 Nm. Die Beschleunigung von 0 auf 60 km/h erfolgt in 2,7 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 145 km/h. Das Fahrwerk umfasst eine 41-mm-Upside-Down-Gabel und ein Monofederbein, beide mit einstellbarer Vorspannung, sowie eine Bodenfreiheit von 200 mm. Die Bremsanlage stammt von Brembo und setzt sich aus einer 320-mm-Scheibenbremse vorn und einer 230-mm-Scheibenbremse hinten zusammen. Das Motorrad ist mit Bosch-ABS der 10. Generation (2-Kanal) und einer dreistufigen Traktionskontrolle ausgestattet.

Ein weiteres Highlight ist das spezielle, an die Dynamik von Zweirädern angepasste Radarsystem, das Neigungswinkel bis 20 Grad erkennt und Roll- sowie Nickbewegungen ausgleicht. Zu den Kernfunktionen zählen Totwinkelerkennung, Spurwechselassistent, Überholwarnung und Heckaufprallwarnung, jeweils mit optischen Hinweisen über die UV-HyperSense-Spiegel und automatischer Aktivierung der Warnblinkanlage im Notfall.

 

Integrierte Dashcam für mehr Transparenz

Die X-47 ist mit einer integrierten Dashcam ausgerüstet, die über Front- und Rückfahrkamera sowie ein 5-Zoll-Touchscreen-Display verfügt. Die Kameras bieten Full-HD-Auflösung (1080p, 30 fps, HDR, 120° Weitwinkel), und der interne Speicher von 32 GB lässt sich auf 256 GB erweitern. Die kontinuierliche Loop-Aufzeichnung sowie ein Notfallsystem zur automatischen Sicherung wichtiger Aufnahmen erhöhen die Sicherheit. Das System ist nach IP67 zertifiziert, verfügt über WLAN, Bluetooth, ein Mikrofon sowie eine mechanische Diebstahlsicherung.

 

Laden und Gepäcklösungen: Praxistauglichkeit im Fokus

Ultraviolette integriert bei der X-47 ein besonders leistungsstarkes, luftgekühltes Bordladegerät, das für das Laden mit Wechselstrom ausgelegt ist. Es bietet umfassende Sicherheitsfunktionen wie Überspannungsschutz, Erdung und Filter gegen elektromagnetische Störungen. Die volle Ladeleistung bleibt auch bei Umgebungstemperaturen bis zu 50 °C erhalten.

Für den Gepäcktransport stehen wahlweise 30-Liter-Weichgepäcktaschen oder 32-Liter-Hartschalenkoffer sowie eine Topcase-Vorrüstung zur Verfügung.

 

Weitere Neuheiten: Tesseract, Shockwave und F99

Das Modell Tesseract ist mit einem vollständig integrierten Radar- und Dashcamsystem ausgestattet. Omnisense-Spiegel, ein 7-Zoll-TFT-Display und farbige LED-Anzeigen bieten dem Fahrer Informationen zu Totwinkelerkennung, Spurwechsel- und Überholassistenten sowie Echtzeit-Kollisionswarnungen. 14-Zoll-Räder, verbesserte Aerodynamik und 34 Liter Stauraum unter dem Sitz runden das Konzept ab.

Mit dem Shockwave will Ultraviolette Fahrern ein dynamisches Leichtmotorrad bieten, das laut Herstellerangaben an das Fahrgefühl klassischer Zweitakt-Modelle erinnern soll. Das Drehmoment am Hinterrad beträgt beachtliche 505 Nm, die Beschleunigung von 0 auf 60 km/h gelingt in 2,9 Sekunden. 19-Zoll-Speichenrad vorn und 17-Zoll-Speichenrad hinten unterstreichen den sportlichen Charakter.

Die F99 steht als elektrische Rennplattform im Fokus der Zukunftsstrategie. Mit Karbon-Exoskelett, flüssigkeitsgekühltem Antrieb, 400-Volt-Akkuarchitektur und Spitzentechnologien, die komplett in Indien entwickelt wurden, soll die F99 neue Maßstäbe im Segment der Elektrosportler setzen. Die Beschleunigung auf 100 km/h erfolgt in weniger als 3 Sekunden, auf 200 km/h in unter 10 Sekunden. Die Viertelmeile soll in 10,712 Sekunden absolviert werden, die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Hersteller bei 258 km/h.

 

Connected Rider Ecosystem und vernetzter Helm

In Zusammenarbeit mit Cardo Systems startet Ultraviolette das „Connected Rider Ecosystem“. Damit lassen sich künftig Fahrerassistenzsysteme wie Totwinkelerkennung, Status-Alerts und weitere Sicherheitsfeatures direkt mit dem Helm verbinden. Als erstes Produkt dieses Ökosystems wurde der UVCrossfade vorgestellt – ein Helm mit Karbonfaser-Außenschale (1.380 g ± 50 g bzw. rund 3,04 lbs), innen Glasfaserlagen und ECE 22.06-Zertifizierung. Über das Cardo-Gerät kann der Helm mit dem Motorrad kommunizieren und in Echtzeit Sicherheits- und Statusmeldungen empfangen. Das Dynamic Alert Sequencing (D.A.S) bewertet eingehende Warnungen und leitet sie priorisiert an das Cardo-System weiter.

 

Markteinführung und Vertriebspartner in Europa

Die Modelle F77 MACH 2 und F77 SuperStreet werden aktuell in zwölf europäischen Ländern angeboten. Der Vertrieb erfolgt in Partnerschaft mit Zero Center Italia S.R.L. (Italien), Rhino Electric Motors S.L. (Spanien und Portugal), Zero Center AG (Deutschland, Österreich, Schweiz), MotoMondo UK Ltd. (Großbritannien), MotoMondo BV (Belgien, Niederlande, Luxemburg, Irland) und Pink Mobility (Frankreich).

 

Unternehmensprofil

Ultraviolette ist ein 2016 gegründetes Unternehmen, das sich auf Elektrofahrzeug- und Batterietechnologie spezialisiert hat. Mit Unterstützung namhafter Investoren wie Lingotto, Qualcomm Ventures, Zoho Corporation, TVS Motors, TDK Ventures und Speciale Invest verfolgt Ultraviolette die Entwicklung zukunftsfähiger Mobilitätslösungen und Technologien.

SUPER SHIELD Protektorenjacke, Rückenprotektor, Ellenbogenprotektoren & Schulterprotektoren, Level 2 CE Zertifiziert, Protektorenweste Ideal für Motorrad, Ski, Snowboard, Reiten & MTB, XXL*
  • CE Zertifiziert: Die herausnehmbaren Gelenkprotektoren sind zertifiziert nach EN 1621-1:2012, Level 2 und der herausnehmbare Rückenprotektor ist CE zertifiziert nach EN 1621-2:2014, Level 2 – somit…
  • Vielseitig einsetzbar: Neben dem Motorrad ist die Super Shield Protektorenjacke auch zum Ski- und MTB-Fahren sowie zum Reiten geeignet – somit kann ein Rückenprotektor Ski, Rückenprotektor Motorrad,…
  • Fester Sitz: Die Daumenschlaufe und der Klettriegel am Unterarm sorgen für einen festen Sitz der Gelenkprotektoren und beugen dem Verrutschen vor – bei dem Rückenprotektor sorgt der elastische…
  • Atmungsaktiv: Der Rückenprotektor und die Polster sind für eine höhere Atmungsaktivität mit 3D Mesh unterlegt – dadurch kann die Feuchtigkeit (z.B. durch Schwitzen) besser nach außen gelangen und…
  • Durchdachtes Design: Der Frontreißverschluss verfügt über eine Zippergarage, in welcher dieser „verschwinden“ kann, für mehr Bequemlichkeit – außerdem ist das elastische Außenmaterial aus 90%…

Letzte Aktualisierung am 5.11.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.