Ergonomie und Technik im Fokus
Der Ultraviolette X47 Crossover zeichnet sich durch eine komfortablere und aufrechtere Sitzposition aus, kombiniert mit einem länger abgestimmten Fahrwerk und geländetauglicher Bereifung. Das Design orientiert sich an robusten Adventure-Bikes, unterscheidet sich aber deutlich von den bisherigen Straßenmodellen des Herstellers. Das Einsatzprofil ist auf 60 Prozent Straße und 40 Prozent Offroad ausgelegt.
Technologisch hebt sich das neue Modell in seinem Segment hervor. Mit dem sogenannten Hypersense-System ist die X47 angeblich das erste Motorrad ihrer Klasse, das fortschrittliche Radartechnologie bietet. Dazu gehören ein Totwinkelassistent, eine Spurwechselhilfe sowie eine Kollisionswarnung für den rückwärtigen Verkehr. Im Falle einer drohenden Kollision soll das System durch blinkende Anzeigen die Aufmerksamkeit des nachfolgenden Fahrzeugs erhöhen.
Dashcam, Displays und Fahrassistenzsysteme
Ein weiteres Ausstattungsmerkmal sind zwei Dashcams mit 1080p-Auflösung an Front und Heck, deren Livebilder auf einem Dual-Display betrachtet werden können. Ergänzt wird dies durch ein klassisches TFT-Display für die üblichen Cockpitinformationen. Die X47 bietet vierstufige Traktionskontrolle, die sich auch vollständig deaktivieren lässt, sowie ein abschaltbares Zweikanal-ABS. Die Rekuperationsbremse ist in neun Stufen anpassbar. Das Dynamic Stability Control System sorgt dafür, dass ABS und Rekuperationsbremse miteinander kommunizieren, um ein Blockieren des Hinterrades bei starker Verzögerung zu verhindern.
Technische Daten und Batterie
Zum Fahrwerk wurden im Rahmen der Präsentation nur wenige Details genannt. Sichtbar war jedoch eine Bremsanlage von ByBre. Die Federwege scheinen gegenüber den bisherigen Modellen von Ultraviolette deutlich verlängert worden zu sein, genaue Angaben dazu fehlen jedoch.
Die Energieversorgung übernimmt ein Batteriesystem, das bereits aus der F77 bekannt ist, aber für den Einsatz im Adventure-Bereich optimiert wurde. Die Reichweite soll bis zu 323 km (ca. 200 Meilen) betragen. Besonders hervorzuheben ist das unter der Sitzbank verbaute Schnellladesystem mit einer Leistung von bis zu 1,6 kW, das laut Hersteller als „leistungsstärkstes luftgekühltes Ladegerät seiner Klasse“ beworben wird. Dadurch entfällt das Mitführen eines externen Ladegeräts.
Leistung und Preis
Die X47 ist mit einer Leistung von 38 PS (ca. 28 kW) bei einer A2-konformen Auslegung ausgestattet. Das maximale Drehmoment wird am Hinterrad mit 610 Nm (ca. 449 lb-ft) angegeben. Der Sprint auf 64 km/h (40 mph) erfolgt in unter drei Sekunden, 97 km/h (60 mph) werden in rund 8,1 Sekunden erreicht.
Preislich soll das Modell in Indien rund 2.000 £ (ca. 2.330 € bzw. 2.450 $) kosten. Es ist allerdings davon auszugehen, dass der Preis in Europa und Großbritannien höher liegen wird. Die Auslieferung der X47 startet im Oktober 2025. Vorbestellungen sind seit dem 23. September 2025, 16 Uhr, über die Website des Herstellers möglich.
- inkl. auswechselbarer CO2-Kartusche
- Mechanische Zugentriegelung durch Reißschnur
- Leicht, kompakt, langlebig
- zwischen 80 und 100 Millisekunden Füllzeit
- 3D-Airmesh-Futter
Letzte Aktualisierung am 26.09.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API