PMJ hat sich in den vergangenen Jahren als Spezialist für Motorradjeans etabliert, die Schutzfunktionen mit italienischer Ästhetik kombinieren.  Der Hersteller mit Sitz in Sant’Angelo in Vado bietet ein umfangreiches Sortiment, das derzeit 16 Herren- und zehn Damenmodelle umfasst.  Zu den beliebtesten Produkten zählen die Modelle Aviator, Electra, Rider Man und Rider Lady – vier Jeans, die allesamt auf eine einlagige Konstruktion setzen und damit besonders leicht und atmungsaktiv ausfallen.

Mit der Ace Pro 2 Polarweiß Limited Edition präsentiert Insta360 auf der IFA 2025 in Berlin eine stilvolle Variante seiner leistungsstarken 8K-Actionkamera.  In Kooperation mit Leica bringt das Unternehmen nicht nur ein neues Design, sondern auch funktionale Erweiterungen auf den Markt – speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse moderner Content Creator.

MANNOL erweitert das Angebot seines bewährten Ceramo Ester Additivs um eine neue Verpackungslösung. Ab sofort ist das Produkt in einer kompakten 250-ml-Kartonverpackung erhältlich, die mehr Platz für Informationen bietet und gleichzeitig den internationalen Vertrieb erleichtern soll.

Dunlop hat einen Rückruf für seinen TT93 GP Motorradreifen angekündigt, der sowohl für den Straßeneinsatz als auch für Trackdays zugelassen ist.  Der betroffene Reifen in der Größe 120/80-12 55J, Modell TT93 GP PRO Medium, wurde laut Mitteilung zwischen dem 30. Dezember 2024 und dem 6. Juli 2025 produziert.  Der Rückruf betrifft ausschließlich Reifen, die online verkauft wurden. Serienbereifungen ab Werk sollen nicht betroffen sein.

Mit dem Zubehörpaket The Tracker bringt BMW Motorrad eine optisch markante Individualisierungsmöglichkeit für die R 12 nineT auf den Markt. Inspiriert vom Flat-Track-Rennsport, orientiert sich das Kit am Design von Maschinen, die ursprünglich für spektakuläre Drifts auf ovalen Schotterpisten konzipiert wurden – nun aber mit Straßenzulassung erhältlich sind.

Die Federation of European Motorcyclists Associations (FEMA) hat in Zusammenarbeit mit nationalen Verbänden einen Rückruf für mehrere Bremsbeläge und -beläge gestartet, die über den Online-Marktplatz AliExpress vertrieben wurden.  Grund für die Rückrufaktion: Die betroffenen Produkte enthalten Asbest – eine Substanz, die nachweislich krebserregend ist und seit 1999 in der EU verboten ist.

Kawasaki hat die Z900 für das Modelljahr 2025 technisch und optisch weiterentwickelt.  Besonders im Fokus steht dabei ihr markanter Vierzylindermotor, der das Naked-Bike zu einem der meistverkauften Modelle der Marke macht.  Für Fahrer, die zusätzliche Akzente setzen wollen, bietet SC-Project vier neue Endschalldämpfer an, die speziell für die 2025er-Version entwickelt wurden: CR-T, S1, SC1-R und GP-M2.  Alle vier Slip-on-Anlagen erfüllen die Euro 5+ Abgasnorm und lassen sich laut Hersteller einfach und ohne Anpassung der Motorsoftware montieren.

In den vergangenen Wochen berichteten verschiedene Medien, dass die spanische Verkehrsbehörde DGT angeblich plane, Airbags für Motorradfahrer ab 2026 zur Pflicht zu machen.  Darüber hinaus kursierten Behauptungen, dass ähnliche Regelungen bereits in Frankreich und Italien gelten würden.  Diese Angaben sind jedoch nachweislich falsch.

Vor fünf Jahren hat MANNOL die sogenannte SCT ESTER-Technologie eingeführt.  Ursprünglich für die Anforderungen der Luftfahrt entwickelt, basiert die Technologie auf hochwertigen Ölen der Gruppe V.  Heute kommt sie in mehr als 150 Produkten von MANNOL sowie weiteren Marken des SCT-Konzerns zum Einsatz – in über 1.000 unterschiedlichen Varianten.  Ihr Einsatzbereich erstreckt sich vom Straßenverkehr über Motorsport und Maschinenbau bis hin zu Anwendungen unter extremen Witterungsbedingungen.  Laut Dmitry Roskach, Chief Technology Officer bei MANNOL / SCT, habe sich die SCT ESTER-Technologie weltweit unter realen Einsatzbedingungen insbesondere beim Verschleißschutz und der Oxidationsstabilität als zuverlässig erwiesen.

Die bekannte Motorradbekleidungsmarke Dainese wurde nach erheblichen finanziellen Schwierigkeiten für den symbolischen Preis von 1 Euro (ca. 1,10 US-Dollar) an die Londoner Investmentfonds Arcmont Asset Management und HPS Investment Partners – seit Kurzem Teil von BlackRock – verkauft.  Die Käufer waren bereits die Hauptgläubiger des Unternehmens und übernahmen Dainese mit dem Ziel, die Schulden von rund 300 Millionen Euro (etwa 330 Millionen US-Dollar) umzustrukturieren.  Die Transaktion markiert einen drastischen Wendepunkt für einen der weltweit führenden Anbieter technischer Schutzbekleidung für Motorradfahrer, Mountainbiker, Wintersportler und Reitsportler.

Die Faszination für Motorräder entsteht oft schon im Kindesalter – nicht selten durch das Vorbild eines Familienmitglieds.  Ducati greift diesen Gedanken auf und kooperiert mit dem italienischen Spielwarenhersteller Peg Perego, um eine Serie elektrischer Kinderfahrzeuge auf den Markt zu bringen.  Damit bietet die Traditionsmarke aus Bologna die Möglichkeit, den Nachwuchs spielerisch an die Welt der Motorräder heranzuführen.

Beeline Plus, das bereits etablierte Premium-Angebot der Navigationsplattform Beeline, erhält ein wichtiges Funktions-Update: Ab sofort sind Radarwarnungen für Blitzerstandorte in Beeline Plus verfügbar.  Damit erweitert Beeline die Möglichkeiten seiner App um ein von der Community besonders häufig gewünschtes Feature – es gibt allerdings rechtliche Einschränkungen.

Mit dem Sommer-Update der Insta360 X5 reagiert der Hersteller auf Rückmeldungen aus der Community und erweitert seine Flaggschiff-360-Grad-Kamera um zahlreiche Funktionen und Verbesserungen.  Ziel ist es, das Nutzungserlebnis sowohl für professionelle Filmemacher als auch für ambitionierte Hobbyanwender und insbesondere für Motorradfahrer spürbar aufzuwerten.  Das Update beinhaltet sowohl Software- als auch Hardware-Neuerungen, die vor allem die Flexibilität, Bedienbarkeit und Ausdauer der Kamera steigern sollen.

In der Welt der Motorradsicherheit sorgt ein neues Patent aus Schweden für Aufsehen.  Das Unternehmen Airbag Inside Sweden AB, auch unter dem Namen Mo’Cycle bekannt, verfolgt mit einem neuartigen Airbag-System ein Ziel: maximalen Schutz für Motorradfahrer bieten, ohne dass dieser nach außen sichtbar ist.  Anders als herkömmliche Schutzkleidung wirkt das Outfit wie ganz normale Alltagskleidung – bis zu dem Moment, in dem ein Unfall passiert.

Mit einer limitierten Kollektion bringt Ruroc neue Helme auf den Markt, die die bekannten DC-Charaktere Batman, The Joker, Catwoman und Superman miteinander vereinen.  Für diese Edition wurden die Motive erstmals auf den aktuellen EOX-Helm übertragen.  Ergänzend dazu erscheint auf dem AT4.0 TRACK-Helm eine neue Superman-Variante – inspiriert vom aktuellen Kinostart.

Wenn Spitzentechnologie und Rennsport-Ikonen zusammentreffen, entstehen außergewöhnliche Produkte.  Die neue Insta360 Ace Pro 2 MM93 Edition ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Insta360, einem der führenden Hersteller von Action-Kameras, und dem sechsfachen MotoGP-Weltmeister Marc Márquez.  Diese limitierte Auflage richtet sich speziell an Motorradfahrer, Motovlogger und Adrenalinliebhaber, die ihre Fahrten in höchster Qualität festhalten möchten.

Seit dem 20. Juni 2025 ist eine weitreichende Änderung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) in Kraft, die insbesondere für Hersteller von Fahrzeugzubehör deutliche Konsequenzen mit sich bringt. Die bislang gängige Praxis, Fahrzeugteile auf Basis eines Teilegutachtens in die Papiere eintragen zu lassen, wurde durch ein neues Verfahren abgelöst: die nationale Teiletypgenehmigung (TTG), ausgestellt ausschließlich vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA).

Im Motorradrennsport tut sich aktuell einiges – und das nicht nur auf der Rennstrecke.  Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit erfasst auch die Schutzausrüstung der Fahrer.  Während Elektro-Motorräder und umweltfreundliche Reinigungsmittel längst keine Seltenheit mehr sind, zeigt nun auch ein italienischer Hersteller, wie sich Hightech-Textilien und maximale Sicherheit verbinden lassen.  Die Rede ist von Virus Power aus Prato, Italien.

Die Triumph Trident 660 gilt als zugängliches Einsteigermodell mit sportlicher Note, das die legendäre Dreizylinder-Philosophie der Briten für ein breiteres Publikum zugänglich macht.  Doch so solide das Serienmodell ist, für manche Enthusiasten fehlt ihr der letzte optische und fahrdynamische Kick.  Genau hier setzt FCR Original an.  Die französische Custom-Schmiede aus Chauvigny hat mit ihrem neuesten Projekt die Trident in ein sportliches Einzelstück verwandelt, das fast wie ein Serienmodell wirkt – wäre da nicht der Zusatz "RS", den Triumph selbst nie vergeben hat.

Die Isle of Man TT – das traditionsreichste und gefährlichste Straßenrennen der Welt – rückt ins Rampenlicht der internationalen Filmwelt.  Amazon MGM Studios sicherte sich die Rechte an einem umfassenden Medienpaket bestehend aus einem Spielfilm und einer hochwertigen Doku-Serie.  Beide Projekte widmen sich der dramatischen, faszinierenden und gnadenlosen Realität dieses einzigartigen Rennens auf öffentlichen Straßen.