TVS Motors hat in Indien das neue Apache RTR 160 2V Modell präsentiert.  Die auffälligste Neuerung ist das nun serienmäßige Dual-Channel-ABS, das für zusätzliche Sicherheit beim Bremsen sorgt.  Nachdem bereits Ende 2024 das sportliche Apache RTR 160 4V Modell überarbeitet wurde, erhält jetzt auch die zweiventilige Version ein umfassendes Upgrade.

Buell hat eine neue Variante seines Flaggschiffs vorgestellt: die Hammerhead 1190 Freedom Edition.  Markant ist vor allem das auffällige Stars-and-Stripes-Design, das die Sonderedition optisch deutlich von den bekannten Modellen abhebt.  Vorerst bleibt die Freedom Edition ausschließlich Kunden in den USA vorbehalten.  Obwohl Buell kürzlich auf den britischen Markt zurückgekehrt ist, gibt es bisher keine Informationen, ob diese Version auch in Europa erhältlich sein wird.

KTM hat erste konkrete Details zur 690 Enduro R des Modelljahres 2026 veröffentlicht.  Nach einer Präsentation auf dem diesjährigen Adventure Bike Rider Festival hat der österreichische Hersteller bestätigt, dass die überarbeitete Enduro ab Anfang kommenden Jahres bei den Händlern verfügbar sein soll.  Im Fokus steht dabei eine grundlegende Überarbeitung des bekannten LC4-Einzylindermotors, aber auch zahlreiche Neuerungen im Bereich Elektronik und Ergonomie.

Mit den neuen Modellen GSX-8T und GSX-8TT präsentiert Suzuki zwei Motorräder, die das Erbe legendärer Maschinen wie der T500 aufgreifen und in die Gegenwart übertragen.  Das Konzept „Retro Spirit, Next Generation Performance“ vereint klassisches Design mit fortschrittlicher Technik und macht die Modelle zu einem Angebot für Fahrer, die sowohl zeitlose Optik als auch moderne Fahrleistungen schätzen.

Die britische Motorradschmiede Brough Superior hat sich mit dem renommierten Uhrenhersteller Richard Mille zusammengetan und präsentiert mit der RMB01 eine exklusive Sonderanfertigung, die Luxus, Technik und Handwerkskunst vereint.  Die RMB01, streng limitiert auf nur 150 Exemplare, setzt neue Maßstäbe im High-End-Motorradsegment und verbindet klassisches Design mit modernster Technik.

Mit der Papio X0-1 bringt CFMoto ein vollverkleidetes Minibike auf den Markt, das sich optisch klar an den legendären japanischen Sportlern der späten 1980er Jahre orientiert.  Schon das Design erinnert an Ikonen wie die Suzuki GSX-R750, während die technischen Daten und das kompakte Format die Klasse der kleinen Funbikes neu interpretieren.

Beta zeigt 2026 deutlich, dass die italienische Traditionsmarke ihre Motocross- und Enduro-Modelle weiter konsequent weiterentwickelt.  Mit neuen RX-250- und RX-350-Zweitaktern sowie einer überarbeiteten RX 450 startet Beta in die neue Motocross-Saison, während der beliebte XTrainer im Enduro-Bereich ein umfassendes Update erhält.

Mit der V100 Mandello Wind Tunnel präsentiert Moto Guzzi ein Sondermodell, das die Brücke zwischen technischer Innovation und klassischer Marken-DNA schlägt.  Anlass für diese Edition ist das 70-jährige Bestehen des firmeneigenen Windkanals im italienischen Mandello del Lario, einer echten Ikone der Motorradgeschichte.  Seit 1954 werden dort Aerodynamik und Technik der Motorräder verfeinert – lange bevor moderne CFD-Analysen in der Branche Einzug hielten.

Mit der RS 125 GP Replica bringt Aprilia im Juni 2025 ein neues Topmodell in die 125er-Klasse, das sich optisch und technisch eng an den MotoGP-Renner RS-GP25 anlehnt.  Wie das Werksmotorrad, das in der Saison 2025 von Jorge Martin und Marco Bezzecchi pilotiert wird, präsentiert sich die Replica mit einer detailgetreuen Nachbildung der offiziellen Lackierung und den markanten Sponsoren-Logos des Aprilia Racing Teams.

Royal Enfield sorgt 2025 für Aufsehen mit der Präsentation eines extrem limitierten FT450 Flat Trackers und einem ersten Ausblick auf die kommende Himalayan 650.  Mit dem FT450 bringt die Traditionsmarke eine reine Flattrack-Maschine an den Start, die auf der neuen Guerrilla 450-Plattform basiert und exklusiv für das eigene Slide School-Programm entwickelt wurde.  Parallel dazu verdichten sich die Hinweise auf eine größere Adventure-Baureihe: Die Himalayan 650 steht offenbar kurz vor der Serienreife.

Zum 83. Geburtstag von Giacomo Agostini, einer der bedeutendsten Persönlichkeiten des Motorradsports, hat MV Agusta ein besonderes Sondermodell vorgestellt: die Superveloce 1000 Ago.  Nur 83 Exemplare werden gebaut – jedes davon zum Preis von 83.000 Euro (rund 89.300 US-Dollar).  In Deutschland liegt der Preis bei 80.700 Euro (etwa 86.800 US-Dollar).  Die Vorstellung fand am 16. Juni 2025 statt, dem Geburtstag des 15-fachen Weltmeisters.

Die KTM 450 Rally Replica 2026 repräsentiert den neuesten Entwicklungsstand im Rallye-Raid-Segment.  Gebaut auf der Grundlage von über zwei Jahrzehnten Dakar-Erfahrung und Erfolgen, stellt sie das mit Abstand seriennäheste Motorrad zum Werks-Rennbike dar.  Entwickelt und produziert in Österreich, ist sie auf 150 Einheiten limitiert – ergänzt durch fünf extrem exklusive Modelle der Sanders Edition.

Mit der neuen X-Cape 700 Gold Edition bringt Moto Morini im Juni 2025 eine exklusive Sonderausführung seiner Mittelklasse-Reiseenduro auf den Markt – jedoch vorerst nur in Italien.  Die Sonderedition vereint stilistische Akzente mit erweiterten Komfort- und Technikfeatures und positioniert sich damit an der Spitze der X-Cape-700-Baureihe.

Mit der Rock 707 stellt der chinesische Motorradhersteller Benda ein Modell vor, das sich deutlich von den bisherigen Maschinen des Unternehmens abhebt.  Die Mischung aus moderner Technik und klassischem Cruiser-Styling zeigt, dass Benda zunehmend ernst zu nehmen ist – besonders für Fahrer, die von Automatikrollern oder Elektrobikes auf ein „richtiges“ Motorrad umsteigen wollen.

Die chinesische Marke Kove, bekannt für ihre ambitionierten Exportpläne und Modelle wie die 800X Pro, bereitet mit der 625X den nächsten Schritt vor.  Die neue Mittelklasse-Reiseenduro wurde in China offiziell typgenehmigt und soll noch dieses Jahr in Serie gehen – mit klarer Ansage an die etablierten japanischen Hersteller im Segment.

Mit der E-VO steigt Honda endgültig in das Segment leistungsstarker Elektromotorräder ein – und das mit einem markanten Stilbruch: Die Maschine kombiniert moderne E-Mobilität mit klassischer Café-Racer-Optik.  Entwickelt wurde sie vom chinesischen Joint Venture Wuyang-Honda.  Seit Mai 2025 ist sie unter dem Modellnamen WH8000D in China erhältlich.  Neben dem Retro-Look beeindruckt die E-VO vor allem mit einer umfangreichen Ausstattung und durchdachter Technik.

Suzuki frischt die GSX-S950 für das Modelljahr 2025 spürbar auf.  Das sportliche Naked Bike erhält ein neues 5-Zoll-TFT-LCD-Farbdisplay mit umfangreicher Anzeige und besserer Lesbarkeit, erfüllt nun die Euro-5-Plus-Abgasnorm und tritt in zwei neuen, auffälligen Farbvarianten auf.  Damit soll die Maschine nicht nur technisch auf der Höhe der Zeit bleiben, sondern auch optisch frische Akzente setzen.

Ein neues Kapitel in der Firmengeschichte von Ducati beginnt: Mit der Desmo450 MX startet die italienische Traditionsmarke erstmals in das Segment der Motocross-Motorräder.  Am 26. Mai 2025 rollte im Werk Borgo Panigale das erste Serienmodell vom Band – ein symbolträchtiger Moment, der unter anderem von Motocross-Legende Tony Cairoli und dem italienischen Meister Alessandro Lupino begleitet wurde.

Mit der neuen Diavel V4 RS für das Modelljahr 2026 scheint Ducati denselben Weg zu gehen wie zuvor bei der Multistrada V4 RS – eine sportlichere, leistungsstärkere Variante, die das ohnehin schon potente Basismodell auf ein neues Level heben soll.  Die Informationen stammen aus den USA, wo die Maschine über einen Eintrag im VIN-Decoder der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) öffentlich wurde.  Damit gibt es erste handfeste Hinweise auf die technische Ausrichtung und das Performance-Potenzial des neuen Kraftpakets.

Die Suzuki V-Strom 1050DE geht 2025 mit überarbeitetem Design und bewährter Technik an den Start.  Das Adventure-Bike bleibt eine feste Größe für Reiselustige, die auch auf Schotterpisten nicht zurückschrecken.  Mit drei neuen Farbkombinationen und einem robusten Technikpaket bringt die V-Strom 1050DE alles mit, was für lange Touren und unwegsames Gelände erforderlich ist.