Mit der Präsentation der fünften Monster-Generation schreibt Ducati die Geschichte seiner wohl berühmtesten Naked Bike-Baureihe fort. Die neue Monster 2026 bleibt sich optisch wie technisch treu, setzt aber konsequent auf eine moderne Interpretation ihrer unverkennbaren Linie – inspiriert vom Ur-Modell aus dem Jahr 1992.
Ducati hat klargestellt, dass der italienische Hersteller keine Motorräder mit kleinen Hubräumen, etwa im Bereich von 400 cm³, anbieten wird. Das Unternehmen verfolgt weiterhin eine konsequente Premium-Strategie und möchte keine erschwinglichen Modelle entwickeln, wie sie von manchen Wettbewerbern angeboten werden.
Mit der Multistrada V4 Rally 2026 präsentiert Ducati ein umfassend weiterentwickeltes Adventure-Bike, das sich gezielt an Motorradfahrer richtet, die Wert auf große Reichweite, hohen Komfort und maximale Vielseitigkeit legen. Die jüngste Generation des Touren-Motorrads aus Borgo Panigale setzt auf technische Neuerungen, ein überarbeitetes Fahrwerk und erstmals eine auffällige grüne Lackierung. Neben dem traditionellen Ducati-Rot ist die Multistrada V4 Rally künftig auch in „Jade Green“ mit gebürstetem Aluminium-Tank und goldfarbenen Speichenrädern erhältlich.
Kurz vor der EICMA 2025 verdichten sich die Gerüchte um ein neues Modell der Ducati DesertX. Verschiedene Quellen berichten über eine mögliche Version mit V2-Motor, wie er bereits in der Multistrada V2 und Multistrada V2 S eingesetzt wird. Während Ducati selbst bislang keine offizielle Bestätigung abgegeben hat, wurden in jüngster Zeit Testfahrten mit einer Prototyp-Version gesichtet, die angeblich auf die Entwicklung einer DesertX mit 890-cm³-V2-Triebwerk hindeuten.
Vom 3. bis 5. Juli 2026 wird das Misano World Circuit Marco Simoncelli erneut zum Mittelpunkt der Ducati-Welt, denn die dreizehnte Auflage der World Ducati Week (WDW) steht ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums der legendären Marke aus Borgo Panigale. Dieses historische Ereignis soll nicht nur das größte Ducati-Treffen aller Zeiten werden, sondern auch eine einzigartige Gelegenheit bieten, ein Jahrhundert voller Innovation, Geschwindigkeit und Leidenschaft zu feiern.
Ducati hat in Zusammenarbeit mit Michele Pirro und Garage 51 die „V2 Future Champ Ducati Academy – Become the Next One“ ins Leben gerufen. Ziel dieser neuen Rennsport-Akademie ist es, jungen Talenten – sowohl unter als auch über 21 Jahren – den Einstieg in eine professionelle Motorsportkarriere zu ermöglichen. Das Projekt startet 2026 und soll ein Sprungbrett für zukünftige nationale und internationale Rennfahrer bieten.
Die Ducati Scrambler Nightshift erhält für das Modelljahr 2026 eine neue, auffällige Emerald-Green-Lackierung, die vom Ducati Style Centre entworfen wurde. Diese Farbgebung ist von den Motorsport-Ikonen der 1970er Jahre inspiriert und soll das Retro-Flair des Modells unterstreichen.
Die Ducati Panigale V4 R der Modellgeneration 2026 stellt laut Hersteller die aktuell fortschrittlichste Verbindung aus Serienmotorrad und Renntechnologie dar. Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Ducati Corse, soll sie als Homologationsbasis für die Superbike-Weltmeisterschaft dienen und gleichzeitig ambitionierten Fahrern Zugang zu Technik-Features bieten, die bislang rein dem Rennsport vorbehalten waren.
Ducati führt aktuell einen weltweiten Rückruf für alle Panigale V4- und Streetfighter V4-Modelle mit Einarmschwinge durch. Betroffen sind sämtliche Baujahre zwischen 2018 und 2025 – also im Grunde alle seit Einführung dieser Modellreihen. Grund für den Rückruf ist die Hinterradachse, die vorsorglich gegen eine neue Version ausgetauscht wird. In Deutschland sind rund 7.000 Fahrzeuge betroffen, in den USA mehr als 10.000.
Im Rahmen des Grand Prix von San Marino und der Riviera di Rimini präsentierte Ducati zwei neue Modelle, die kompromisslose Performance mit hochwertigen Materialien und exklusivem Design verbinden: die Diavel V4 RS und die Multistrada V4 RS. Vorgestellt wurden die beiden Motorräder von den Ducati-Werkspiloten Marc Márquez und Francesco „Pecco“ Bagnaia direkt in der Boxengasse des Misano World Circuit.
Auch wenn die FIM MotoE Weltmeisterschaft zum Ende der Saison 2025 eine Pause einlegt, treibt Ducati die Entwicklung alternativer Antriebstechnologien konsequent weiter voran. Im Fokus steht dabei der V21L-Prototyp – ein Elektromotorrad, das nicht nur in der MotoE erprobt wurde, sondern nun auch erstmals mit Festkörperbatterien vorgestellt wurde. Der erste Auftritt des neuen Entwicklungsstands fand am 8. September 2025 auf der IAA Mobility in München statt.
Ducati setzt auch in diesem Jahr auf seine bewährte Präsentationsreihe „Ducati World Première“, um neue Modelle für die kommende Saison vorzustellen. Der Startschuss fällt am 12. September 2025 um 20:30 Uhr (MESZ) – wie gewohnt über die offiziellen Ducati-Kanäle im Internet.
Ducati hat sich erneut an die Spitze der MotoGP-Welt gesetzt. Mit dem Gewinn der Konstrukteurswertung in der Saison 2025 sichert sich der Hersteller aus Borgo Panigale bereits zum sechsten Mal in Folge den Titel – und das bei noch sieben ausstehenden Rennen. Maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg hatten die Siege von Marc Márquez, Francesco Bagnaia und Alex Márquez, insbesondere der Triumph von Marc Márquez im Sprint-Rennen auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya.
Die Faszination für Motorräder entsteht oft schon im Kindesalter – nicht selten durch das Vorbild eines Familienmitglieds. Ducati greift diesen Gedanken auf und kooperiert mit dem italienischen Spielwarenhersteller Peg Perego, um eine Serie elektrischer Kinderfahrzeuge auf den Markt zu bringen. Damit bietet die Traditionsmarke aus Bologna die Möglichkeit, den Nachwuchs spielerisch an die Welt der Motorräder heranzuführen.
Ducati erweitert seine kulturelle Dimension und bringt mit dem italienischen Künstler Andrea Crespi ein neues Kapitel der Verbindung von Kunst und Motorrad-Design auf die Bühne. Crespi hat die Panigale V4 Tricolore Italia in ein Kunstwerk verwandelt, das künftig Teil der firmeneigenen Sammlung in Borgo Panigale sein wird. Unterstützt von der Fondazione Ducati wird das Werk zudem ab Juli im Ducati Museum im Rahmen einer temporären Ausstellung gezeigt.
Ducati arbeitet an einem neuen Kapitel der Motorradtechnik – einer automatisierten Kupplung, die weder Komfort noch Sportlichkeit vernachlässigen soll. Was zunächst wie ein klassischer Schritt in Richtung Automatik klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als ein hochentwickeltes, lernfähiges System, das sich sowohl an ambitionierte Fahrer als auch an den Rennsport richtet. Mit dieser Technologie will Ducati offenbar nicht nur aufholen, sondern eigene Maßstäbe setzen – ganz im eigenen Stil: technisch anspruchsvoll, anpassbar und zukunftsorientiert.
Ducati hat beim zweitägigen Superbike-Test auf dem Misano World Circuit am 27. Mai 2025 erstmals die überarbeitete Version der Panigale V4 R für die Saison 2026 der Superbike-Weltmeisterschaft gezeigt. Das Motorrad wurde von Testfahrer Michele Pirro pilotiert, der insgesamt 39 Runden drehte und eine Bestzeit von 1:34,574 Minuten erreichte – rund 1,5 Sekunden langsamer als der schnellste Fahrer des Tages, Toprak Razgatlioglu (BMW), mit 1:33,034 Minuten.
Ein neues Kapitel in der Firmengeschichte von Ducati beginnt: Mit der Desmo450 MX startet die italienische Traditionsmarke erstmals in das Segment der Motocross-Motorräder. Am 26. Mai 2025 rollte im Werk Borgo Panigale das erste Serienmodell vom Band – ein symbolträchtiger Moment, der unter anderem von Motocross-Legende Tony Cairoli und dem italienischen Meister Alessandro Lupino begleitet wurde.
Mit der neuen Diavel V4 RS für das Modelljahr 2026 scheint Ducati denselben Weg zu gehen wie zuvor bei der Multistrada V4 RS – eine sportlichere, leistungsstärkere Variante, die das ohnehin schon potente Basismodell auf ein neues Level heben soll. Die Informationen stammen aus den USA, wo die Maschine über einen Eintrag im VIN-Decoder der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) öffentlich wurde. Damit gibt es erste handfeste Hinweise auf die technische Ausrichtung und das Performance-Potenzial des neuen Kraftpakets.
Gerüchte verdichten sich: Ducati könnte im Jahr 2026 eine brandneue Panigale V4 R präsentieren. Hinweise darauf liefert ein aktuelles Dokument zur Fahrgestellnummern-Entschlüsselung (VIN-Decoding), das laut Cycle World Rückschlüsse auf ein bisher unbekanntes Modell mit dem Buchstaben „P“ zulässt – ein Buchstabe, der bislang in Ducatis VIN-System nicht verwendet wurde.

























