Norton Motorcycles HQ Solihull ©HuftonCrow 001

Norton Motorcycles: Umfassende Modernisierung und neue Modellgeneration für 2026

Norton Motorcycles steht vor einem entscheidenden Wandel: Der traditionsreiche britische Hersteller modernisiert aktuell seinen Stammsitz in Solihull, um sich auf eine komplett neue Generation von Motorrädern vorzubereiten.  Die Investitionen, die vom Mutterkonzern TVS Motor Company getragen werden, belaufen sich mittlerweile auf über 200 Millionen Pfund (rund 230 Millionen Euro bzw. etwa 245 Millionen US-Dollar).  Die neue Modellpalette soll am 4. November auf der EICMA in Mailand erstmals vorgestellt werden.

TVS setzt auf Wachstum und technologische Exzellenz

TVS Motor Company, einer der weltweit größten Zweiradhersteller mit Sitz in Indien, übernahm Norton im Jahr 2020 und investierte bereits unmittelbar nach dem Erwerb umfangreich in die Marke.  Das im November 2021 eröffnete Werk in Solihull gilt als hochmodern und bildete zunächst die Grundlage für die Produktion der neu aufgelegten Modelle 961 Commando und V4.  Diese Produktion wurde inzwischen eingestellt, um Platz für eine neue Modellgeneration zu schaffen.

Mit einer aktuellen Gesamtinvestition von mehr als 200 Millionen Pfund (ca. 230 Mio. € / 245 Mio. $) und einer im Jahr 2025 um 25 Prozent gewachsenen Belegschaft verfolgt Norton das Ziel, die britische Marke als internationalen Premiumanbieter zu positionieren.  Die Neuausrichtung soll laut Unternehmensangaben ein „globales Zentrum für Design, Entwicklung und Fertigung“ schaffen.

Nevijo Mance, Mitglied der Geschäftsleitung von Norton, äußerte sich dazu: „Durch die Investition in fortschrittliche britische Fertigung stellen wir sicher, dass Norton weiterhin Maßstäbe in Design, Technik, Technologie und Performance setzt.  Mit der Unterstützung von TVS bauen wir die Grundlagen für langfristigen Erfolg und das globale Wachstum des Norton-Geschäfts auf.“

 

Ausblick auf die neue V4 und die kommende Modellpalette

Ein zentrales Element der neuen Ausrichtung ist die kommende V4-Superbike-Generation.  Erste Prototypen der Euro-5-konformen V4 wurden bereits im Vereinigten Königreich gesichtet.  Optisch orientiert sich das neue Modell deutlich an modernen Superbikes mit scharf gezeichneten Linien, Doppel-LED-Scheinwerfern und aerodynamischer Vollverkleidung.  Damit verabschiedet sich Norton vom klassischen Retro-Look und setzt stattdessen auf ein progressives Design, das an die Ducati Panigale erinnert.

Unter der Hülle kommt ein neu entwickelter Rahmen zum Einsatz, begleitet von einem markanten Einzelarmschwingen-Design und geschmiedeten OZ-Rädern.  Zu den technischen Highlights zählen Brembo Hypure Bremszangen, die für eine verbesserte Verzögerung sorgen sollen.  Ein weiteres Indiz für die Zielrichtung der V4 ist die Platzierung der beiden unter dem Heck verlaufenden Auspuffanlagen sowie die Frischlufteinlässe an der Front.  Brancheninsider vermuten, dass der Motor über einen größeren Hubraum als das bisherige 1.199-cm³-V4-Aggregat verfügen könnte, um mit aktuellen Superbikes jenseits der 200-PS-Marke (147 kW) konkurrieren zu können.  Offizielle Leistungsdaten wurden noch nicht genannt.

Die Markteinführung der neuen V4 sowie weiterer Modelle wird für November 2025 erwartet.  Insgesamt sind laut Norton sechs neue Modelle in Planung, die schrittweise präsentiert werden sollen.

 

Tradition und Zukunft: Norton positioniert sich neu

Norton, gegründet 1898 in Birmingham, konnte seine Bekanntheit vor allem durch Erfolge bei der Tourist Trophy auf der Isle of Man und auf europäischen Rennstrecken ausbauen.  Modelle wie die Manx, die Commando und die Rotationsmotoren der 1980er Jahre prägten das Image des Unternehmens nachhaltig.  Die vergangenen Jahrzehnte waren allerdings von zahlreichen Eigentümerwechseln und wirtschaftlichen Schwierigkeiten geprägt.  Mit der Übernahme durch TVS Motor Company und den aktuellen Investitionen möchte Norton nun an die glanzvollen Zeiten anknüpfen und gleichzeitig den Ansprüchen eines globalen Marktes gerecht werden.

Die Produktion am Standort Solihull soll weiterhin das britische Erbe betonen, aber mit neuer Technik und internationaler Ausrichtung eine breitere Zielgruppe ansprechen.  Ziel ist es, mit modernen und leistungsstarken Modellen wie der neuen V4 sowohl auf dem heimischen Markt als auch international wieder eine bedeutende Rolle zu spielen.

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.