Nico Greutmann, ein bekanntes Gesicht in der deutschen Motocross-Szene, hat 2024 seinen bislang größten Erfolg gefeiert.  Der Schweizer gewann den ADAC MX Youngster Cup und sicherte sich damit seinen ersten internationalen Titel.  Nachdem er zuvor zweimal Schweizer Meister geworden war und auch im Deutschen Jugend-Motocross-Verband (DJMV) Erfolge in der 85-ccm-Klasse verbuchen konnte, gelang ihm nun der Sprung an die Spitze einer starken Konkurrenz.

Zur Saisonhalbzeit übernahm Greutmann die Tabellenführung und gab sie nicht mehr ab – trotz seiner früheren Schwierigkeiten beim Start.  „Ich habe mich sehr gefreut, dass ich dieses Jahr den ADAC MX Youngster Cup-Titel eingefahren habe“, sagte er.

 

Teamgeist als Schlüssel zum Erfolg

Ein wesentlicher Faktor für seinen Erfolg war sein neues Team Cat Moto Bauerschmidt Husqvarna.  „Dort funktioniert alles wie in einer großen Familie“, erklärte der junge Fahrer.  Diese familiäre Atmosphäre habe ihn zusätzlich motiviert, für das Team und die Menschen, die ihn das ganze Jahr über begleiteten, sein Bestes zu geben.

 

Höhen und Tiefen der Saison

Das Highlight der Saison war für Greutmann das Rennen in Tensfeld, bei dem er zwei Laufsiege in Folge einfuhr und sich das Red Plate sichern konnte.  Besonders erfolgreich war auch Gaildorf, wo er in allen drei Läufen den Sieg holte.

Doch nicht jede Veranstaltung verlief nach Plan.  In Fürstlich Drehna blieb er hinter den Erwartungen zurück und erreichte nur den sechsten Gesamtrang.  „Es lief einfach nicht so, wie man es sich vorgestellt hatte“, resümierte er.

 

Abwechslung auf neuen Strecken

Ein weiteres Highlight der Saison war für Greutmann die neue Strecke in Vellahn.  „Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, dort zu fahren.“  Mit Blick auf die kommende Saison freut er sich bereits auf die Ergänzung des Kalenders um die Strecke in Bitche, Frankreich.  „Ich begrüße neue Strecken sehr, da sie Abwechslung bieten.“

 

Die Bedeutung von Social Media und Race-Vlogs

Neben den sportlichen Erfolgen hat Greutmann auch in den sozialen Medien gepunktet.  Er veröffentlichte 2024 regelmäßig Race-Vlogs, die er selbst schnitt.  „Bei der Sponsorensuche geht es leider nicht mehr nur um sportliche Erfolge, sondern auch darum, wie viele Follower man auf Plattformen wie YouTube oder Instagram hat“, erläuterte er.

Mit Unterstützung seines Filmmakers André Zimmermann konnte Greutmann seine Fans das ganze Jahr über mit Einblicken in seinen Rennalltag versorgen.  Für 2025 plant er, diese Inhalte weiterzuführen, mit einem besonderen Fokus auf Trainingsvideos.

 

Die nächsten Schritte: Aufstieg in die Masters-Klasse

Im kommenden Jahr bleibt Greutmann seinem Team Cat Moto Bauerschmidt Husqvarna treu.  Er wird sowohl in der ADAC MX Masters-Klasse als auch in der Europameisterschaft 250 antreten.  „Das Team bleibt das gleiche für 2025“, bestätigte er.

 

Dank an die Fans

Zum Abschluss bedankte sich Greutmann bei seinen Fans für die Unterstützung, die er 2024 erfahren hat.  „Ich finde es einfach schön, dass die Leute meinen Werdegang von Anfang an mitverfolgen können – sowohl die Erfolge als auch die Misserfolge.“

Anstehende Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Share via
Copy link