Sachsenring

ADAC verlängert MotoGP-Vertrag: Sachsenring bleibt bis 2031 Austragungsort des Motorrad Grand Prix Deutschland

Der ADAC hat die langfristige Austragung des Liqui Moly Motorrad Grand Prix Deutschland auf dem Sachsenring gesichert.  Wie kürzlich bekannt gegeben wurde, findet das einzige MotoGP-Rennen in Deutschland mindestens bis zum Jahr 2031 weiterhin auf der traditionsreichen Rennstrecke nahe Chemnitz statt.  Im Rahmen des diesjährigen Grand Prix wurde die vorzeitige Verlängerung der erfolgreichen Partnerschaft zwischen dem MotoGP-Rechtehalter Dorna Sports und dem ADAC offiziell vereinbart.

Historisches Jubiläum steht bevor

Die Vereinbarung ermöglicht nicht nur Planungssicherheit für Fans und Beteiligte, sondern sichert auch das Jubiläum der Rennstrecke ab: Im Jahr 2027 feiert der Sachsenring sein 100-jähriges Bestehen.  Die Kultstrecke ist damit fest im internationalen Rennkalender verankert.  Der Motorrad Grand Prix Deutschland gilt als eines der größten Einzelsportevents des Landes.  Im Jahr 2025 zählte der Veranstalter 256.441 Besucher, was die anhaltende Begeisterung für den Motorradsport am Sachsenring eindrucksvoll belegt.

 

Stimmen aus Verband, Politik und Wirtschaft

ADAC-Sportpräsident Dr. Gerd Ennser betont: „Die MotoGP auf dem Sachsenring ist das bedeutendste nationale Motorsportevent – mit mehr als einer Viertelmillion Besuchern.  Wir führen diese Erfolgsgeschichte fort und haben uns mit Dorna vorzeitig darauf verständigt, den Grand Prix langfristig auf dem Sachsenring auszutragen.  Die Begeisterung der Region für das Event ist enorm.  Auch dank der guten Zusammenarbeit mit Ministerpräsident Michael Kretschmer und der sächsischen Staatsregierung können wir den Grand Prix weiterhin in Sachsen veranstalten.“

 

Carmelo Ezpeleta, CEO von Dorna Sports, erklärt: „Wir freuen uns sehr, dass die MotoGP bis 2031 in Deutschland gastieren wird.  Der deutsche Markt ist für uns von großer Bedeutung, und das Rennen am Sachsenring ist mit über 250.000 begeisterten Fans Jahr für Jahr ein echtes Highlight im Kalender.  Gemeinsam mit unserem Partner, dem ADAC, wollen wir auch in Zukunft neue Maßstäbe setzen.  Unser besonderer Dank gilt dem ADAC und der Sächsischen Staatsregierung für ihr kontinuierliches Engagement sowie den Fans, die dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.“

 

Auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hebt die Bedeutung der Veranstaltung hervor: „Sachsen ist Motorsportland.  Wir unterstützen den Sachsenring, weil wir die Region Südwestsachsen unterstützen wollen und weil wir den Motorsport lieben.  Es ist eine großartige Nachricht, dass der Motorrad Grand Prix bis mindestens 2031 bei uns auf dem Sachsenring bleiben wird.  Motorsport hat hier eine lange Tradition.  2027 werden wir das 100-jährige Jubiläum auf dem Sachsenring feiern.  Der erneute Besucherrekord am Wochenende hat einmal mehr gezeigt, wie motorsportbegeistert wir Sachsen sind.  Und wie groß die Faszination auch weit über Sachsen hinaus ist, die von diesem bedeutenden Rennen und dem Sachsenring ausgeht.“

 

Kontinuität am Traditionsstandort

Seit 1998 wird der Motorrad Grand Prix Deutschland auf dem neuen Sachsenring ausgetragen.  Im internationalen MotoGP-Kalender zählt das Rennen regelmäßig zu den Veranstaltungen mit den höchsten Besucherzahlen weltweit.  Auch im kommenden Jahr bleibt das Event ein Fixpunkt für Motorsportfans: Der nächste Liqui Moly Motorrad Grand Prix Deutschland findet vom 10. bis 12. Juli 2025 statt.

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.