Marc Marquez festigt Legendenstatus mit neunten Sieg
Marc Marquez (Ducati) unterstrich seine besondere Beziehung zum Sachsenring eindrucksvoll. Mit einem kontrollierten Start-Ziel-Sieg holte er bereits seinen neunten Triumph auf dem traditionsreichen Kurs bei Hohenstein-Ernstthal. Nach eigenen Angaben reiste Marquez mit viel Selbstvertrauen, gestärkt durch drei vorherige GP-Siege, nach Sachsen. In der Pressekonferenz betonte er: „Der Sachsenring war auch in diesem Jahr wieder sehr besonders für mich. Ich liebe diese Strecke, aber jetzt ist erst die Saisonhalbzeit erreicht – Konzentration bleibt das A und O.“
Mit seinem 69. Sieg in der MotoGP-Königsklasse überholte Marquez in der ewigen Bestenliste Giacomo Agostini und steht nun auf Rang zwei hinter Valentino Rossi (89 Siege). Im Rennen zeigte der Spanier eine fehlerfreie Vorstellung und profitierte zudem davon, dass zahlreiche Konkurrenten stürzten oder nicht ins Ziel kamen.
Massenstürze und Ausfälle prägen das Rennen
Der Grand Prix 2025 auf dem Sachsenring war von einer historisch hohen Ausfallquote geprägt. Zahlreiche Favoriten verloren im Verlauf des Rennens die Kontrolle, meist in der ersten Kurve, sodass am Ende nur zehn von 18 gestarteten Piloten gewertet wurden. Bereits früh im Rennen erwischte es unter anderem Pedro Acosta, Miguel Oliveira und Lorenzo Savadori. Auch Fabio Di Giannantonio und Marco Bezzecchi mussten ihre Podiumshoffnungen nach Ausrutschern in Kurve 1 begraben.
Die Ursachen für die ungewöhnlich hohe Sturzrate wurden in verschiedenen Medienrunden analysiert. Genannt wurden unter anderem eine zu kalte rechte Reifenflanke, plötzlicher Leistungsabfall der Reifen sowie ungünstige Windbedingungen. Die Bedingungen blieben jedoch für alle gleich, und Marquez nutzte seine Erfahrung sowie die Fehler der anderen Piloten konsequent aus.
Alex Marquez und Francesco Bagnaia komplettieren das Podium
Alex Marquez (Gresini-Ducati) kämpfte sich mit lädierter Hand durch das Rennen und profitierte dabei von den zahlreichen Ausfällen vor ihm. Am Ende stand für ihn ein starker zweiter Platz zu Buche. Francesco Bagnaia (Ducati) sicherte sich trotz schwieriger Bedingungen und einer herausfordernden ersten Kurve Rang drei. In Interviews zeigte sich Bagnaia selbstkritisch, hob jedoch den positiven Gesamteindruck hervor: „Wir nehmen das Positive mit und versuchen, uns für Brünn zu verbessern.“
Die weiteren Plätze gingen an Fabio Quartararo (Yamaha), der einen Angriff von Fermin Aldeguer in der Schlussphase abwehren konnte, sowie an Luca Marini (Honda), der nach seiner Verletzungspause mit Rang sechs das beste Honda-Ergebnis des Jahres einfuhr.
WM-Stand und Ausblick: Marquez auf Titelkurs
Mit dem vierten Grand-Prix-Sieg in Folge baut Marc Marquez seine WM-Führung weiter aus. Er liegt mit nun 344 Punkten deutlich vor seinem Bruder Alex Marquez (261 Punkte) und Francesco Bagnaia (197 Punkte). Der Sachsenring-Triumph bringt Marquez seinem siebten WM-Titel einen weiteren großen Schritt näher.
Die MotoGP-Saison geht bereits in einer Woche weiter. Dann kehrt die Serie nach Brünn zurück, wo Jorge Martin voraussichtlich sein Comeback feiern wird. Die Strecke wurde neu asphaltiert und soll laut ersten Fahrern einen verbesserten Grip bieten. Für die Teams und Fahrer ergeben sich damit neue Herausforderungen – Spannung scheint vorprogrammiert.
Sachsenring-Zukunft: Vertrag steht vor Verlängerung
Auch abseits des Renngeschehens gab es positive Signale: Die aktuell bis 2026 laufende Vereinbarung mit Rechteinhaber Dorna soll bis mindestens 2031 verlängert werden. Laut Gerd Ennser, Sportpräsident des Ausrichters ADAC, fehlt nur noch die Unterschrift unter dem neuen Vertrag. Eine langfristige Zukunft der MotoGP auf dem Sachsenring ist damit nahezu gesichert.
Zusammenfassung
Der Sachsenring bleibt eine besondere Bühne für die MotoGP: sportliche Dramatik, Rekorde und große Namen prägten das Wochenende 2025. Während Marc Marquez seinem Ruf als „King of the Ring“ einmal mehr gerecht wurde, sorgte die große Zahl an Ausfällen für zusätzliche Schlagzeilen. Mit Blick auf die nahe Zukunft sind sowohl die Perspektiven der Strecke als auch die sportliche Spannung für die kommende Saison gesichert.
- Stretchmaterial
- Held Clip-in Technologie
- Elektronisches Airbagsystem von in&motion
Letzte Aktualisierung am 14.07.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API