Bagnaja MotoGP Phillip Island 2025

MotoGP auf Phillip Island: Bezzecchi siegt im Sprint, Ducati unter Druck

Der MotoGP-Sprint auf Phillip Island war in vielerlei Hinsicht bemerkenswert.  Marco Bezzecchi sicherte sich trotz starker Rückenschmerzen, die er seit einer Kollision mit Marc Márquez in Indonesien hat, den Sieg.  Der Italiener war auf Schmerzmittel angewiesen, meisterte aber nicht nur die Konkurrenz, sondern hatte auch mit der Tierwelt zu kämpfen.  Beim Start in die Aufwärmrunde kollidierte Bezzecchi mit einer Möwe, die sich in der Verkleidung seiner Aprilia RS-GP verfing.

Trotz dieses ungewöhnlichen Zwischenfalls gelang es Bezzecchi, Raul Fernandez zu überholen und den Sprint mit starker Pace souverän zu gewinnen.  Für das Hauptrennen am Sonntag steht jedoch eine Herausforderung an: Wegen der Kollision mit Márquez in Indonesien wurde Bezzecchi mit einer doppelten Long-Lap-Strafe belegt, die er im Rennen absolvieren muss.  Sollte ihm dennoch der Sieg gelingen, wäre das ein außergewöhnlicher Erfolg – ein solches Kunststück gab es in der MotoGP-Geschichte bislang nur selten, zuletzt 2021 durch Jack Miller in Le Mans, allerdings unter außergewöhnlichen Bedingungen.

 

Ducati in der Krise: Bagnaia erneut ohne Punkte

Mit Bezzecchis Sprintsieg rückt er in der Weltmeisterschaft auf Rang drei vor und verkürzt den Abstand auf Francesco Bagnaia, der erneut ein enttäuschendes Rennen erlebte.  Bagnaia beendete den Sprint auf dem vorletzten Platz mit deutlichem Rückstand.  Selbst Ducati-Testfahrer Michele Pirro, der als Ersatzmann für Marc Márquez antrat, zeigte phasenweise eine bessere Pace, blieb jedoch hinter Bagnaia, möglicherweise um teaminternen Druck zu vermeiden.

Die Stimmung im Ducati-Lager ist angespannt.  Nach dem Sprint wurde Bagnaia von Teamverantwortlichen weitgehend ignoriert, was die Unzufriedenheit innerhalb der Führungsetage verdeutlicht.  Bagnaia selbst berichtete in der Medienrunde erneut von Problemen mit dem Motorrad, dessen Verhalten unvorhersehbar sei.  Konkrete Lösungsansätze fehlten weiterhin.

Die Zukunft von Bagnaia bei Ducati wird zunehmend hinterfragt.  Der Italiener klammert sich an das erfolgreiche Wochenende in Motegi, sieht aber selbst, dass positive Ergebnisse zur Ausnahme geworden sind.  Es bleibt abzuwarten, ob Ducati das Ruder noch herumreißen kann.

 

Ducati-Dominanz im Rückwärtsgang

Die Schwächephase der Ducati-Mannschaft setzt sich fort.  Schon in Indonesien zeichnete sich ein Leistungsverlust ab, der auf Phillip Island weiter sichtbar wurde.  Erstmals seit Valencia 2020 schaffte es keine Ducati in die erste Startreihe eines MotoGP-Qualifyings.  Im Sprint stand erstmals in der Geschichte der MotoGP kein Ducati-Fahrer auf dem Podium.  Zwei beeindruckende Erfolgsserien endeten damit an diesem Wochenende.

Laut Fabio Di Giannantonio, der als bester Ducati-Fahrer Platz fünf belegte, hat die Konkurrenz in letzter Zeit deutlich aufgeholt.  Die Vorteile, die Ducati in den vergangenen Jahren hatte, sind weitgehend aufgebraucht.  Nun müsse man reagieren, um nicht weiter an Boden zu verlieren.  Die Entwicklung dürfte besonders vor der Regeländerung 2027 entscheidend sein.  Das aktuelle Reglement endet 2026, und Ducati wird voraussichtlich gezwungen sein, spätestens dann erneut technische Innovationen einzubringen, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Ein weiterer Faktor, der Ducati betrifft, ist das überarbeitete Concession-System, das die Testmöglichkeiten für erfolgreiche Hersteller einschränkt.  Das hat dazu beigetragen, dass Aprilia, KTM, Honda und Yamaha in den letzten Jahren aufholen konnten.

 

Neuer Zeitplan wegen starker Winde

Für den Rennsonntag in Australien wurde der Zeitplan aufgrund starker Windprognosen um eine Stunde nach hinten verschoben.  Moto3 startet um 3:00 Uhr, Moto2 um 4:15 Uhr und MotoGP um 6:00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit.  Die Wetterbedingungen sollen sich im Verlauf des Tages verbessern, was für alle Klassen, besonders aber für die MotoGP-Maschinen mit ihrer empfindlichen Aerodynamik, von Vorteil sein soll.  Für die kleineren Klassen werden dennoch starke Winde erwartet, allerdings sind diese weniger anfällig als die MotoGP-Bikes.

Ob der geänderte Zeitplan wie erhofft für bessere Bedingungen sorgt, bleibt abzuwarten.  Die Veranstalter hoffen auf einen reibungslosen Ablauf und einen spannenden Renntag auf Phillip Island.

Helite Airbag-Weste Airjacket (L)*
  • inkl. auswechselbarer CO2-Kartusche
  • Mechanische Zugentriegelung durch Reißschnur
  • Leicht, kompakt, langlebig
  • zwischen 80 und 100 Millisekunden Füllzeit
  • 3D-Airmesh-Futter

Letzte Aktualisierung am 18.10.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.