Startphase: Kollision mit Folgen
Schon in der ersten Runde kam es zu einem folgenschweren Zwischenfall: Marco Bezzecchi erwischte einen schlechten Start von der Pole Position, fiel auf Rang sieben zurück und kollidierte kurz darauf mit Marc Marquez. Beide Fahrer stürzten schwer und mussten das Rennen beenden. Marquez erlitt eine Fraktur im Schulterbereich, während Bezzecchi ebenfalls medizinisch untersucht wurde. Die Szene wurde nach dem Rennen von den Stewards überprüft.
Rennverlauf: Aldeguer übernimmt die Kontrolle
Nachdem sich das Feld nach der Kollision sortiert hatte, übernahm zunächst Pedro Acosta die Führung. Doch Fermin Aldeguer arbeitete sich konsequent nach vorne, schnappte sich in Runde sieben die Spitze und gab diese bis zum Ziel nicht mehr ab. Acosta versuchte mehrfach zu kontern, konnte jedoch dem hohen Tempo des Gresini-Fahrers nicht folgen.
Auch Alex Marquez (BK8 Gresini Racing MotoGP) zeigte eine starke Leistung: Trotz eines missglückten Starts kämpfte er sich auf das Podium und sammelte damit wichtige Punkte für die Meisterschaft.
Zahlreiche Ausfälle und Rückschläge für Favoriten
Das Rennen war geprägt von zahlreichen Ausfällen prominenter Fahrer. Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team), der nur eine Woche zuvor noch beide Rennen in Japan gewonnen hatte, fand in Mandalika nie zu seinem Rhythmus. Bagnaia startete von Platz 16, fuhr am Ende des Feldes und stürzte schließlich nach nur sieben Runden – ein weiteres enttäuschendes Wochenende für den amtierenden Weltmeister, der seine Schwierigkeiten im Anschluss als „sehr enttäuschend“ beschrieb und eine Ursachenanalyse beim Team einforderte. Auch Enea Bastianini, Joan Mir und Jack Miller mussten das Rennen vorzeitig beenden.
Das Podium: Aldeguer, Acosta und Alex Marquez
Fermin Aldeguer sicherte sich seinen ersten MotoGP-Sieg im Alter von 20 Jahren und 183 Tagen und ist damit der zweitjüngste Sieger in der Königsklasse nach Marc Marquez. Mit einem souveränen Vorsprung fuhr er vor Pedro Acosta ins Ziel, der erneut die Schwächen seiner KTM im zweiten Sektor hervorhob, aber zufrieden mit dem erneuten Podestplatz war. Alex Marquez komplettierte das Podium und betonte die Bedeutung dieses Ergebnisses für sich und das Gresini-Team.
Offizielles Rennergebnis – MotoGP Indonesien GP 2025
Position |
Fahrer |
Team |
Motorrad |
Zeit |
Rückstand |
1 |
Fermin Aldeguer (54) |
BK8 Gresini Racing MotoGP |
Ducati |
41:07.651 |
– |
2 |
Pedro Acosta (37) |
Red Bull KTM Factory Racing |
KTM |
41:14.638 |
+6,987 s |
3 |
Alex Marquez (73) |
BK8 Gresini Racing MotoGP |
Ducati |
41:15.547 |
+7,896 s |
4 |
Brad Binder (33) |
Red Bull KTM Factory Racing |
KTM |
41:16.552 |
+8,901 s |
5 |
Luca Marini (10) |
Honda HRC Castrol |
Honda |
41:16.780 |
+9,129 s |
… |
… |
… |
… |
… |
… |
Nicht im Ziel: Bezzecchi, M. Marquez, Bagnaia, Bastianini, Mir, Miller u. a.
Stimmen vom Podium
- Fermin Aldeguer: „Ich kann es gar nicht glauben. Ich bin extrem glücklich. Vielen Dank an mein gesamtes Umfeld, meine Familie, Ducati und das Gresini-Team. Jetzt müssen wir genau so weitermachen. Dieses Resultat ist kein Grund zum Ausruhen, sondern der Start für mehr!“
- Pedro Acosta: „Wir wissen, wo unser Motorrad Probleme hat. Wir waren das gesamte Wochenende über extrem langsam in Sektor zwei und da haben meine Gegner den Unterschied gemacht. Wir müssen aber zufrieden sein, sind ein weiteres Mal auf dem Podium. Seit einigen Rennen haben wir jetzt einen guten Rhythmus und das Potenzial für regelmäßige Podien, aber noch nicht ganz für Siege.“
- Alex Marquez: „Ich bin mit dem Rennen ziemlich zufrieden. Am Start habe ich einen Fehler gemacht und viele Positionen verloren, aber dann wurde ich von Runde zu Runde stärker. Leider ist Überholen hier extrem schwierig. Dieses Podium ist für uns aber sehr wichtig. Und Gratulation an meinen Teamkollegen Fermin, der ein großartiges Rennen und Wochenende gefahren ist!“
Auswirkungen auf die Meisterschaft
Nach dem Indonesien-GP führt Alex Marquez die Gesamtwertung mit einem Vorsprung von 88 Punkten auf Francesco Bagnaia an, während Bezzecchi mit 108 Punkten Rückstand auf Rang drei folgt. Der Rückschlag für Bagnaia könnte den weiteren Verlauf der Saison entscheidend beeinflussen.

