Marc Marquez Bruenn

MotoGP Brünn 2025: Marc Marquez dominiert, Ducati schreibt Geschichte

Nach der Rückkehr der MotoGP auf den traditionsreichen Kurs von Brünn sorgte Marc Marquez für einen weiteren Meilenstein in seiner Karriere und bei Ducati.  Der achtfache Weltmeister setzte sich im zwölften Saisonrennen souverän gegen die Konkurrenz durch und holte damit seinen fünften Grand-Prix-Sieg in Folge – ein Rekord für das Werk aus Borgo Panigale seit dessen Einstieg in die MotoGP 2003.

Die Entscheidung im Rennen

Bereits der Sprint am Samstag zeigte, dass der renovierte Asphalt in Brünn für viel Grip, aber auch für Diskussionen rund um Reifendruck und Verschleiß sorgte.  Im Hauptrennen ließen die Ducati-Piloten von Beginn an keinen Zweifel an ihren Ambitionen.  Nach einem starken Start verteidigte Francesco Bagnaia zunächst die Spitze, doch im Verlauf des Rennens musste er sich dem Tempo von Marquez geschlagen geben.  Marco Bezzecchi (Aprilia) und Pedro Acosta (KTM) hielten lange Anschluss, kamen jedoch nicht an den überragenden Marquez heran.

Am Ende siegte Marc Marquez mit einem Vorsprung von 1,753 Sekunden vor Marco Bezzecchi.  Pedro Acosta sicherte sich als Dritter sein erstes Sonntags-Podium der Saison.  Francesco Bagnaia musste sich mit Rang vier begnügen, Raul Fernandez (Aprilia) komplettierte die Top Fünf.  Fabio Quartararo (Yamaha) wurde Sechster, während Weltmeister Jorge Martin bei seinem Comeback nach Verletzungspause einen respektablen siebten Platz erreichte.

 

Strafen und Ausfälle prägen das Rennen

Fermin Aldeguer (Ducati) überquerte die Ziellinie ursprünglich als Achter, erhielt jedoch eine Drei-Sekunden-Strafe wegen einer nicht korrekt abgesessenen Long-Lap-Strafe und fiel damit auf Platz elf zurück.  Brad Binder (KTM) rutschte dadurch auf Rang acht vor, gefolgt von Pol Espargaro (KTM/Tech3) und Jack Miller (Yamaha/Pramac).

Nicht ins Ziel kamen unter anderem Enea Bastianini (KTM) nach einem Sturz in Runde sieben sowie Joan Mir (Honda) und Alex Marquez (Ducati/Gresini) nach einer Kollision in der Anfangsphase.  Honda erlebte generell ein enttäuschendes Rennen – kein Pilot der Marke schaffte es unter die ersten Zehn.  LCR-Ersatzpilot Takaaki Nakagami fehlte verletzungsbedingt.

 

Stimmen zum Rennen

Marco Bezzecchi zeigte sich trotz Platz zwei zufrieden und lobte die Entwicklung seines Teams: „Als Marc mich überholte, war sofort klar, dass er noch schneller ist.  Trotzdem ist das heute eine fantastische Leistung.“  Pedro Acosta, der sein erstes Podium der Saison feiern durfte, dankte besonders seinem Team und gestand offen, dass er in den vergangenen Monaten oft mit sich und seiner Situation gehadert hatte.

Fabio Di Giannantonio (Ducati/VR46) übernahm nach einem schwachen Rennen auf Platz 16 die Verantwortung für das enttäuschende Resultat: „Ich will keine Ausreden suchen.  Das Setup war nicht gut, aber das lag auch an mir.“

Alex Marquez übernahm die Schuld für die Kollision mit Joan Mir und zeigte sich selbstkritisch: „Das war nicht der richtige Ort.  Ich war nicht klar neben ihm und habe dann die Front verloren.  Leider habe ich Mir dann noch berührt und er ist ebenfalls gestürzt.  Es ist schade und es tut mir leid für das Team.“

 

Aktueller WM-Stand nach 12 Rennen

Marc Marquez baut seine Führung in der Weltmeisterschaft weiter aus.  Mit 381 Punkten liegt er jetzt 120 Zähler vor seinem Bruder Alex Marquez (261).  Francesco Bagnaia belegt mit 213 Punkten den dritten Rang.  Marco Bezzecchi ist mit 156 Punkten nun bester Nicht-Ducati-Pilot.  

 

MotoGP-Fahrerwertung (Top 10 nach Brünn):

  1. Marc Marquez – 381 Punkte
  2. Alex Marquez – 261
  3. Francesco Bagnaia – 213
  4. Marco Bezzecchi – 156
  5. Fabio Di Giannantonio – 142
  6. Franco Morbidelli – 139
  7. Pedro Acosta – 124
  8. Johann Zarco – 109
  9. Fabio Quartararo – 102
  10. Fermin Aldeguer – 97

 

Fazit und Ausblick

Marc Marquez ist nach wie vor das Maß der Dinge in der MotoGP-Saison 2025.  Selbst kleine Fehler oder taktische Spielchen seiner Konkurrenten können ihn aktuell nicht stoppen.  Das Feld ist dennoch eng zusammengerückt – Fahrer von vier unterschiedlichen Herstellern fanden sich am Ende in den Top Sechs wieder.  Die Sommerpause bringt allen Teams die Gelegenheit, sich zu sammeln und an Details zu arbeiten.  Der nächste WM-Lauf findet vom 15. bis 17. August in Spielberg (Österreich) statt.

Favoto Motorrad Abdeckplane Outdoor Motorradabdeckung XXL 210T Oxford Stoff Abdeckhaube Indoor Motorradplane Staubdicht mit Wasserdichten Streifen verbessertes Schlossloch 245cmx105cmx125cm*
  • ♥♥ Service -Wenn die Abeckung defekt ist, bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir werden Ihnen eine neue Abdeckung schicken. Die universale Größe – 245cmx105cmx125cm ist passend für…
  • 【Robustes Material】 – Die Favoto Motorradabdeckung ist aus robustem 210T Oxford Gewebe hergestellt und kann Ihr Motorrad gut vor Wind, Regen, Schnee, UV-Strahlungen, Staub, Dreck, schlechtem…
  • 【Verbessertes Schloss-Loch-Design】- Am vorderen unteren Ende sind zusätzlich zwei Ringe eingearbeitet, durch die man sein Motorradschloss fädeln kann. Damit ist Ihr Motorrad mit der Plane…
  • 【Robust und Winddicht】- Diese Motorradabdeckung mit innerer Silberbeschichtung bietet Ihnen mehrere Befestigungsmöglichkeiten: Der umlaufende Gummizug gewährleistet eine gute Passform für Ihr…
  • 【Einfach zu verstauen】- Die Motorradabdeckung lässt sich leicht ausbreiten und ebenso zusammenfalten. In der mitgelieferten Aufbewahrungstasche können Sie die Motorradabdeckung bei…

Letzte Aktualisierung am 21.07.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.