AlexMarquez

Alex Marquez beendet Siegesserie seines Bruders – Triumph beim MotoGP in Barcelona

Beim Großen Preis von Katalonien liefert Alex Marquez eine fehlerfreie Leistung ab und gewinnt sein Heimrennen vor seinem Bruder Marc.  Damit endet dessen beeindruckende Serie von 15 MotoGP-Siegen in Folge.  Auch KTM sorgt mit den Plätzen drei und vier für ein Achtungszeichen.

Spannendes Bruderduell in Barcelona

Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya kam es zum mit Spannung erwarteten Familienduell zwischen den Marquez-Brüdern.  Nach einem starken Start übernahm zunächst Marc Marquez (Ducati) die Führung, doch bereits in der vierten Runde konterte Alex Marquez (Gresini-Ducati) in Kurve 1.  Von da an bestimmte der jüngere der beiden Brüder das Tempo an der Spitze.

Die erste Rennhälfte war geprägt von taktischem Reifenmanagement – typisch für die streckenspezifischen Bedingungen in Katalonien mit hohem Abrieb.  Dennoch gelang es Alex Marquez, das Tempo nach rund zwei Dritteln der Distanz deutlich zu erhöhen.  Marc Marquez versuchte zwar gegenzuhalten, musste jedoch eingestehen: „Alex war einfach schneller.  Ich habe alles gegeben, aber in den letzten Runden hatte ich mit Grip-Problemen zu kämpfen.“

Am Ende brachte Alex Marquez einen Vorsprung von 1,740 Sekunden ins Ziel und feierte nach seinem Erfolg in Jerez den zweiten Saisonsieg.  Damit verkürzt er den Rückstand in der WM-Gesamtwertung auf 182 Punkte und verhindert den ersten Matchball seines Bruders in Misano.

 

KTM auf dem Vormarsch: Podium für Bastianini

Enea Bastianini (Tech3-KTM) komplettierte das Podium.  Der Italiener konnte sich im Laufe des Rennens gegen Pedro Acosta (KTM) durchsetzen, der als einziger Fahrer mit weichem Hinterreifen gestartet war.  Bastianini sagte nach dem Rennen: „Für einen Moment habe ich sogar an den Sieg gedacht, aber als die Marquez-Brüder angezogen haben, konnte ich nicht mehr folgen.  Trotzdem ist das mein erstes Podium mit KTM – das fühlt sich sehr gut an.“

Acosta musste sein Tempo in der zweiten Rennhälfte reduzieren, rettete aber Rang vier vor Fabio Quartararo (Yamaha) ins Ziel.  Dahinter folgten Ai Ogura (Aprilia), Francesco Bagnaia (Ducati), Luca Marini (Honda) und Miguel Oliveira (Yamaha).

 

Bagnaia mit starker Aufholjagd

Francesco „Pecco“ Bagnaia zeigte nach einem enttäuschenden Samstag eine starke Reaktion.  Von Startplatz 21 kämpfte sich der Ducati-Werkspilot bis auf Rang sieben vor.  Besonders in der Anfangsphase konnte er zahlreiche Positionen gutmachen.  „Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis.  Natürlich war der Reifen am Ende ziemlich fertig, aber der Fortschritt ist ermutigend“, so Bagnaia.

Laut eigener Aussage war der technische Unterschied zum Vortag marginal: „Wir haben das gleiche Set-up wie gestern verwendet, aber mit einem größeren Tank.  Der hilft mir, besser aus den Kurven herauszukommen.“  Dennoch blieb Bagnaia zurückhaltend mit Blick auf Misano: „Ich will nicht zu früh zu optimistisch sein.  Wichtig ist, dass wir ab Freitag konkurrenzfähig sind.“

 

Zahlreiche Ausfälle – schwierige Bedingungen in Barcelona

Insgesamt sieben Fahrer beendeten das Rennen nicht.  Unter anderem stürzten Marco Bezzecchi, Johann Zarco, Alex Rins, Lorenzo Savadori und Franco Morbidelli.  Brad Binder (KTM) rutschte bereits in Runde sieben in Kurve 7 aus dem Rennen.  Vor allem Turn 10 wurde für viele Piloten zur Falle.  Johann Zarco lag zum Zeitpunkt seines Sturzes auf Rang fünf.

Im Sprint am Samstag hatte Marc Marquez noch dominiert und sich deutlich vor Fabio Quartararo und Fabio Di Giannantonio durchgesetzt.  Alex Marquez hingegen stürzte im Kurzrennen und nahm damit Revanche am Sonntag.

 

WM-Stand: Marc Marquez weiter klar in Führung

Nach 30 von 44 Rennen führt Marc Marquez die Gesamtwertung mit 487 Punkten weiterhin deutlich an.  Dahinter folgen:

  • 2. Alex Marquez – 305 Punkte
  • 3. Francesco Bagnaia – 237 Punkte
  • 4. Marco Bezzecchi – 197 Punkte
  • 5. Pedro Acosta – 183 Punkte

In der Konstrukteurswertung liegt Ducati mit 541 Punkten klar vor Aprilia (239) und KTM (237).  Auch im Teamranking dominiert das Ducati Lenovo Team mit 724 Zählern.

 

Ausblick: Nächstes Rennen in Misano

Bereits am kommenden Wochenende geht es weiter – dann auf dem Misano World Circuit Marco Simoncelli an der Adriaküste.  Während Marc Marquez seinen ersten Matchball noch vertagen muss, wird sich zeigen, ob Alex Marquez seinen Schwung mitnehmen und die Lücke weiter schließen kann.  Auch KTM dürfte nach dem Podium von Bastianini und Rang vier von Acosta selbstbewusst anreisen.

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.