Startchaos durch Wetter und Reifenpoker
Bereits vor dem eigentlichen Start sorgte das texanische Wetter für Verwirrung: Der Regen ließ nach, die Strecke trocknete in rasantem Tempo ab, was zu hektischen Entscheidungen in der Startaufstellung führte. Ursprünglich hatten sich die meisten Teams für Regenreifen entschieden, doch kurz vor dem Start löste Marc Marquez eine Kettenreaktion aus, indem er in die Box zurückrannte und auf das Motorrad mit Slicks wechselte. Mehrere Fahrer rannten ebenfalls zurück in die Boxengasse – ein Bild, das man in der MotoGP selten sieht.
Die Rennleitung brach den Start ab, verkürzte die Renndistanz auf 19 Runden und ließ die Fahrer neu aufstellen. Für Vorjahressieger Maverick Viñales verlief der Neustart denkbar schlecht: Ein technisches Problem zwang ihn zum Start aus der Boxengasse.
Marquez dominiert – bis zum Fehler
Beim Neustart übernahm Marc Marquez von der Pole Position die Führung und setzte sich bereits in der ersten Runde leicht von seinen Verfolgern ab. Alex Marquez und Francesco Bagnaia folgten, wobei letzterer früh versuchte, Druck zu machen. In Runde vier überholte Bagnaia Alex und lag nun auf Rang zwei – zu diesem Zeitpunkt war Marc Marquez jedoch bereits um 1,5 Sekunden enteilt.
Der achtfache Austin-Sieger kontrollierte das Rennen scheinbar souverän – bis zur verhängnisvollen neunten Runde. In Kurve 4 schnitt Marquez einen Curb zu weit, der noch leicht feucht war. Das Vorderrad klappte weg, die Ducati flog ins Kiesbett. Trotz beschädigtem Motorrad – unter anderem war die rechte Fußraste gebrochen – fuhr Marquez noch drei Runden weiter, bevor er das Rennen aufgab. Später erklärte er: „Es war ganz klar mein Fehler.“
Bagnaia nutzt die Chance, Alex Marquez übernimmt WM-Führung
Francesco Bagnaia übernahm die Führung und ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen. Mit einem Vorsprung von gut zwei Sekunden vor Alex Marquez überquerte er nach 19 Runden als Erster die Ziellinie. Für den Italiener war es der 30. MotoGP-Sieg – ein persönlicher Meilenstein, der ihn gleichzeitig zum erfolgreichsten Ducati-Piloten aller Zeiten macht.
Trotz seines Erfolgs blieb Bagnaia realistisch: „Das Tempo von Marc war fantastisch. Ich habe gewonnen, weil er gestürzt ist.“ Dennoch zeigte sich der Weltmeister erleichtert: Nach schwierigen Wochen habe er endlich wieder das richtige Gefühl auf der Desmosedici gefunden.
Alex Marquez sicherte sich mit Platz zwei wichtige 20 Punkte und übernahm mit nun 87 Zählern die Führung im Gesamtklassement – einen Punkt vor Bruder Marc, zwölf Punkte vor Bagnaia.
Podium für „Diggia“, Enttäuschung bei Viñales und Co.
Fabio Di Giannantonio komplettierte das Ducati-Treppchen. Der Italiener, der mit einer Speziallackierung für das VR46-Team antrat, zeigte sich nach dem Rennen überglücklich: „Ich bin völlig fertig – ehrlich gesagt, ich brauche heute Nacht 100 oder 200 Bier zur Erholung.“
Hinter den drei Ducati-Piloten folgten Franco Morbidelli (VR46-Ducati) und Jack Miller (Yamaha) auf den Plätzen vier und fünf. Fermin Aldeguer lag zeitweise auf P5, stürzte jedoch nach einem Duell mit Miller. Auch Johann Zarco kam zu Fall.
Pedro Acosta, Joan Mir und Brad Binder schieden ebenfalls aus. Maverick Viñales, durch seinen Start aus der Boxengasse benachteiligt, landete auf Rang 14 – ein enttäuschendes Resultat für den Vorjahressieger.
WM-Wertung: Alles offen nach sechs von 44 Rennen
Nach dem Grand Prix von Austin ist das Titelrennen völlig offen. Alex Marquez führt die Fahrerwertung mit 87 Punkten an, dicht gefolgt von Marc Marquez (86) und Francesco Bagnaia (75). In der Herstellerwertung baut Ducati mit nun 111 Punkten den Vorsprung weiter aus. Auch in der Team-WM liegt das Ducati-Werksteam klar vorn.
Rennergebnis MotoGP Austin 2025 – Top 10:
- Francesco Bagnaia (Ducati) – 39:00,191 min
- Alex Marquez (Ducati) – +2,089 s
- Fabio Di Giannantonio (Ducati) – +3,594 s
- Franco Morbidelli (Ducati) – +10,732 s
- Jack Miller (Yamaha) – +11,857 s
- Marco Bezzecchi (Aprilia) – +12,238 s
- Enea Bastianini (KTM) – +12,815 s
- Luca Marini (Honda) – +15,646 s
- Ai Ogura (Aprilia) – +16,344 s
- Fabio Quartararo (Yamaha) – +18,255 s
WM-Stand (nach 6 von 44 Rennen):
- Alex Marquez – 87 Punkte
- Marc Marquez – 86 Punkte
- Francesco Bagnaia – 75 Punkte
- Franco Morbidelli – 55 Punkte
- Fabio Di Giannantonio – 44 Punkte
Die MotoGP-Saison 2025 geht in zwei Wochen mit dem Großen Preis von Katar in Lusail weiter. Dort könnte sich die Dreikampf-Spitze zwischen den Marquez-Brüdern und Bagnaia weiter zuspitzen.
- Watch all the races and sessions Live and OnDemand
- Follow all the classes: MotoGP, Moto2, Moto3 and MotoE
- Access an extensive archive including all MotoGP races since 1992
- Eine faszinierende Herausforderung, die Emotionen mit hoher Geschwindigkeit des Moto GP zu erleben
- Nutzen Sie die Fähigkeiten der Piloten und Spezialkarten, um zu gewinnen!
- Die modularen Bretter ermöglichen es, 12 offizielle Strecken des Moto GP originalgetreu nachzubilden
- Rennen Sie mit den Legenden des Motorsports und mit den Champions der aktuellen Saison
- Hergestellt in Italien
- Die offizielle Meisterschaft 2024 liegt in deiner Hand mit neuen Features, erbitterten Rivalitäten und Online-Wettkämpfen
- Lasse das adaptive Schwierigkeitssystem die Stufe der KI-Gegner an deine eigene Leistung in Rennen und Qualifying-Sessions anpassen
- Echte Fahrer treffen schwere Entscheidungen - sowohl auf der Strecke als auch abseits
- Die Day One Edition enthält zusätzlich zum Spiel den "Nolan Helmet Liveries" DLC und den "Test Suits" DLC als Downloadcode in der Box.
Letzte Aktualisierung am 11.03.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API