MANNOL 4 Takt Motorbike 10W 60

MANNOL präsentiert 4-Takt Motorbike 10W-60: Hochleistungs-Motorradöl für extreme Beanspruchungen

Der Schmierstoffspezialist MANNOL erweitert sein Portfolio um ein neues Hochleistungsöl, das gezielt für den Einsatz in Viertaktmotoren unter extremen Bedingungen entwickelt wurde. Das MANNOL 4-Takt Motorbike 10W-60 richtet sich insbesondere an Fahrer von Enduro-, Motocross-, Trial- und Supermoto-Maschinen. Laut Hersteller soll das Motoröl auch bei anspruchsvollen Fahrsituationen wie hohen Drehzahlen, schnellen Lastwechseln und wechselnden Umgebungsbedingungen einen zuverlässigen Schutz bieten.

Ester-Technologie als Basis für maximale Belastbarkeit

Herzstück der neuen Öl-Generation ist die hauseigene Ester-Technologie, die bereits in mehreren High-Performance-Produkten von MANNOL zum Einsatz kommt.  Diese spezielle synthetische Formulierung sorgt dafür, dass der Ölfilm auch unter extremer Scherbelastung und bei hohen Temperaturen stabil bleibt.  Dadurch soll eine konstante Schmierung selbst bei langen Hochdrehzahlpassagen und intensiven Beanspruchungen gewährleistet sein.  Gleichzeitig ermöglicht die exakte Abstimmung der Reibwerte eine optimale Funktion der Nasskupplung. Gangwechsel erfolgen laut Hersteller klar und reproduzierbar, ein unerwünschter Kupplungsschlupf wird zuverlässig verhindert.

 

Vielseitige Anwendbarkeit über den Motorsport hinaus

Das MANNOL 4-Takt Motorbike 10W-60 ist nicht nur für Sport- und Offroad-Motorräder geeignet.  Es kann ebenfalls in stark beanspruchten Viertaktmotoren von Quads, Rollern sowie Klein- und Leichtkrafträdern verwendet werden.  Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um luft- oder flüssigkeitsgekühlte Motoren handelt, mit oder ohne integriertes Getriebe, Nass- oder Trockenkupplung.

 

Additivpaket für Sauberkeit und Langlebigkeit

Ein modernes Additivpaket trägt zur Sauberkeit des Motors bei.  Es sorgt für freie Kolbenringe, saubere Brennräume und schützt die Ventile vor Ablagerungen.  Laut Hersteller soll der Kaltstart erleichtert werden, die Motorleistung bleibt auch bei Dauerbelastung stabil.  Die Viskosität des Öls bleibt über den gesamten Temperaturbereich hinweg konstant – von winterlichen Minusgraden bis zu sommerlicher Rennbelastung.  Das Öl zeichnet sich zudem durch geringe Verdampfung, hohe Schaumbeständigkeit und zuverlässigen Korrosionsschutz aus.  Auch Dichtungen und Hydrostößel sollen durch die abgestimmte Formulierung sicher und störungsfrei arbeiten.

 

Statement des Herstellers

Dmitry Roskach, Chief Technology Officer bei MANNOL, hebt die Entwicklungsschwerpunkte hervor: „Wir wollten ein Öl entwickeln, das selbst unter extremen Bedingungen stabil bleibt und gleichzeitig die Nasskupplung präzise steuert. Die Kombination aus synthetischen Estern und fein abgestimmten Reibwerten macht den Unterschied – spürbar am Hebel, messbar in konstanten Rundenzeiten.“

 

Technologische Merkmale des MANNOL 4-Takt Motorbike 10W-60 im Überblick

  • Innovative Esterbasis für einen stabilen Ölfilm selbst unter starker Belastung
  • Reibwertoptimierung für die Unterstützung der Nasskupplung, klare Gangwechsel ohne Schlupf
  • Modernes Additivpaket für mehr Sauberkeit, zuverlässigen Kaltstart und stabile Motorperformance
  • Konstante Viskosität und Schmierung von -30 °C bis +250 °C, geringe Verdampfung und schnelle Durchölung
  • Erhöhte Schutzfunktionen: Schaumbeständigkeit, Korrosionsschutz, Dichtungsverträglichkeit und ruhiger Betrieb der Hydrostößel

 

Verfügbarkeit und Gebindegrößen

Das neue Hochleistungsöl ist ab sofort international in Gebinden zu 1 Liter und 4 Litern erhältlich.

Helite Airbag-Weste Airjacket (L)*
  • inkl. auswechselbarer CO2-Kartusche
  • Mechanische Zugentriegelung durch Reißschnur
  • Leicht, kompakt, langlebig
  • zwischen 80 und 100 Millisekunden Füllzeit
  • 3D-Airmesh-Futter

Letzte Aktualisierung am 24.09.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.