Fotos / Bilder der Kawasaki Ninja H2 2019
Bilder Kawasaki Ninja H2 2019:
[flagallery gid=244 skin=photomania]
Quelle: Kawasaki
Fotos / Bilder der Kawasaki Ninja H2 2019
[flagallery gid=244 skin=photomania]
Quelle: Kawasaki
Letzte Aktualisierung am 9.07.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kawasaki Motors USA hat im Juni 2025 einen sofortigen Verkaufsstopp sowie ein Fahrverbot für die Modelle der Kawasaki Ninja ZX-6R der Baujahre 2023, 2024 und 2025 ausgesprochen. Betroffen sind sowohl Fahrzeuge, die sich noch im Händlerbestand befinden, als auch bereits an Kunden ausgelieferte Maschinen.
Die Hinweise verdichteten sich seit Monaten – jetzt ist es offiziell: Kawasaki bringt eine neue Z1100. Frische Zertifizierungsdokumente aus den Niederlanden bestätigen, was zuvor nur spekuliert wurde. Das große Naked Bike ist nicht nur eine Neuinterpretation des bekannten Z-Designs, sondern greift auch technisch auf bewährte Komponenten zurück. Damit positioniert sich die Z1100 als kraftvoller Vierzylinder-Straßenkämpfer unterhalb der Z H2 – mit klarer Ausrichtung auf Fahrspaß statt Elektronik-Overkill.
Mit dem „Concept 01 Corleo“ stellt Kawasaki ein futuristisches Projekt vor, das gleichermaßen an ein Sci-Fi-Fantasy-Wesen wie an moderne Robotik erinnert. Der vierbeinige Roboter mit dem Namen „Corleo“ wurde auf einer Veranstaltung zur bevorstehenden Expo 2025 in Osaka präsentiert und soll nichts Geringeres als eine neue Form der persönlichen Mobilität darstellen – irgendwo zwischen Motorrad, Quad und mechanischem Reittier.
Kawasaki sorgt derzeit für viel Aufsehen in der Motorradwelt. Die japanische Hersteller hat einen neuen Zweitaktmotor mit revolutionären Technologien wie Turboaufladung, Direkteinspritzung und Einlassventilen angekündigt. Der Teaser auf Social Media, begleitet vom typischen Zweitakt-Sound, ließ die Herzen vieler Fans höher schlagen. Doch was genau steckt hinter dieser Rückkehr des Zweitakters?
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen