Honda sorgt mit einem ungewöhnlichen Prototyp für Aufmerksamkeit: Vom 7. bis 9. März 2025 stellt die japanische Marke im Welcome Plaza Aoyama in Tokio ein Motorrad aus, das dem legendären Pokémon Koraidon nachempfunden ist.  Was zunächst nach einer reinen Marketingaktion für Pokémon-Fans aussieht, offenbart bei genauerem Hinsehen ein ernsthaftes Projekt, hinter dem fortschrittliche Technik steckt.

Koraidon als Technologieträger mit Pokémon-Design

Die lebensgroße Nachbildung des Pokémon Koraidon misst stolze 2,5 Meter und bringt etwa 303 kg (668 lbs) auf die Waage.  Optisch wirkt das Fahrzeug nur wie eine auffällige Figur aus Kunststoff.  Tatsächlich soll sich darunter jedoch ein funktionsfähiges Motorrad mit Rädern verbergen, auch wenn alles durch starre Plastikverkleidungen optisch verdeckt wird.  Honda will damit zeigen, wie fortschrittliche Technologien spielerisch und kreativ eingesetzt werden können.

 

Modernste Selbstbalancetechnik als Grundlage

Im Mittelpunkt steht Hondas selbstentwickelte Balance-Technologie, bekannt als „Honda Riding Assist“.  Diese wurde bereits 2017 erstmals öffentlich vorgestellt.  Damals demonstrierte Honda das System an einer umgebauten NC750X, die eigenständig stehen, rückwärts und vorwärts fahren sowie einer Person folgen konnte.  Bei Koraidon möchte Honda noch einen Schritt weiter gehen: Das Motorrad soll eigenständig ohne jegliche Stütze aufrecht stehen können, sowohl auf zwei Rädern als auch auf vier Beinen – ähnlich wie die virtuelle Vorlage im Spiel.

 

Interaktive Elemente für realistisches Pokémon-Erlebnis

Koraidon soll über bewegliche Details, wie Hände, Beine, Hals und Gesicht verfügen, zumindest sprach Honda im Vorfeld davon.  Die jetzt gezeigten Bilder sehen aber danach aus, als ob sich lediglich die Beine bewegen könnten und selbst das könnte auch nur so wirken.  Diese Elemente sollen sich laut Honda dynamisch verändern, je nach Geschwindigkeit und Bewegungsmodus.  Honda spricht hier von einem „Sprinting Build“-Modus, der das Motorrad optisch lebendig wirken lässt und die Bewegungen des Pokémon Koraidon realistisch nachbilden soll.  Ob man allerdings wirklich schon soweit ist, oder ob das ein zukünftiges Ziel ist, bleibt unklar.

 

Junges Ingenieursteam mit ambitioniertem Ziel

Seit Juli 2024 arbeitet ein Team aus rund 40 jungen Ingenieuren unterschiedlicher Bereiche – darunter Motorräder, Automobile und Marine – am Koraidon-Projekt.  Ziel des Teams ist es, das Interesse junger Menschen an der Motorradindustrie und generell an Mobilitätstechnologien zu wecken.  Junichi Sakamoto, leitender Ingenieur bei Honda, erklärte gegenüber Nikkei Asia, dass Projekte wie Koraidon helfen könnten, sich in einem zunehmend globalisierten Markt gegen neue Konkurrenten aus Ländern wie China oder Indien zu behaupten.

 

Fahrbetrieb noch unklar

Ursprünglich plante Honda, Koraidon bis zum Sommer 2025 mit langsamer Geschwindigkeit von etwa 10 km/h in Bewegung zu setzen.  Bei der aktuellen Ausstellung steht das Motorrad jedoch stationär, sodass nicht ersichtlich ist, ob das Fahrzeug wirklich laufen kann oder sich auf klassische Weise auf Rädern fortbewegen wird.  Bisher existieren keine öffentlichen Demonstrationen, die zeigen, ob und wie sich die Beine des Motorrads tatsächlich bewegen könnten.  Dies bleibt vorerst reine Spekulation.

 

Mehr als nur eine PR-Aktion

Auch wenn Koraidon auf den ersten Blick wie ein reines Fan-Projekt wirkt, verbirgt sich dahinter eine ambitionierte technische Entwicklung.  Honda nutzt den populären Pokémon-Charakter, um Aufmerksamkeit auf innovative Technologien zu lenken und potenzielle neue Zielgruppen zu erschließen.  Wie umfangreich Koraidon letztlich technisch umgesetzt wird und welche Anwendungen daraus entstehen könnten – möglicherweise auch im assistiven Bereich für Menschen mit eingeschränkter Mobilität – bleibt abzuwarten.

Fest steht, dass Honda mit diesem ungewöhnlichen Ansatz erfolgreich Kreativität, Popkultur und moderne Ingenieurskunst miteinander verbindet.

SaleBestseller Nr. 1
Pokémon-Sammelkartenspiel: Tin-Box Paldea-Legenden – Koraidon (1 holografische Karte & 4 Boosterpacks)*
  • Überwinde Vergangenheit und Zukunft mit Pokémon-ex!
  • Bereise die Hügel, Gewässer und Lüfte der Paldea-Region mit einem Legendären Pokémon an deiner Seite!
  • Diese Tin-Box enthält 1 holografische Vollbild-Promokarte mit Koraidon-ex und 4 Boosterpacks des Pokémon-Sammelkartenspiels.
  • Diese wunderschöne Koraidon-Tin-Box eignet sich perfekt dazu, deine Lieblings-Pokémon-Karten aufzubewahren!
  • Eine fantastische Tin-Box für alle, die im Pokémon-Sammelkartenspiel ordentlich Schaden austeilen wollen.
Bestseller Nr. 2
Pokémon-Sammelkartenspiel: Top-Trainer-Box Karmesin & Purpur (Koraidon) (9 Boosterpacks & Premium-Zubehör)*
  • Begib dich auf ein neues Abenteuer mit Pokémon-ex und reise durch die Paldea-Region
  • Lerne die ersten Partner-Pokémon Felori, Krokel und Kwaks kennen und erforsche die Macht der Legendären Pokémon Koraidon und Miraidon als Pokémon-ex
  • Die Pokémon-Sammelkartenspiel-Erweiterung Karmesin & Purpur enthält neue Pokémon aus der Paldea-Region und führt Terakristall-Pokémon-ex ein
  • Enthält 1 holografische Vollbild-Promokarte mit Koraidon, 65 Kartenhüllen mit Koraidon, 45 Energiekarten des Pokémon-Sammelkartenspiels, 1 Spielanleitung für die Erweiterung Karmesin & Purpur und...
  • Du erhältst außerdem 6 Schadensmarken-Würfel, 1 bei Wettbewerben zulässigen Münzwurf-Würfel, 2 Kunststoffmarken für Spezielle Zustände, 1 Sammelbox zum Aufbewahren sämtlicher Artikel mit 4...
Bestseller Nr. 3
Pokémon-Sammelkartenspiel: Deluxe-Kampfdeck Koraidon-ex (sofort spielbares Deck mit 60 Karten & Zubehör)*
  • Dieses spielbereite Deck mit 60 Karten enthält 3 holografische Karten – darunter 1 mit Koraidon-ex!
  • Jedes Deluxe-Kampfdeck des Pokémon-Sammelkartenspiels bietet Spielern eine neue Herausforderung mit fortgeschritteneren Strategien und zusätzlichen Power-Karten.
  • Diese Box enthält 1 sofort spielbares 60-Karten-Deck, das 3 holografische Karten und eine Deckbox enthält.
  • Außerdem erhältst du 1 Spielunterlage für 1 Spieler, 1 Schadensmarken-Satz, 1 große Münze, 2 Marken für Spezielle Zustände und 1 Strategieanleitung.
  • Jedes Deluxe Kampfdeck enthält außerdem 1 Code-Karte, mit der du das Deck online spielen kannst.

Letzte Aktualisierung am 9.04.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Anstehende Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Share via
Copy link