554656 Japan Mobility Show 2025
Japan Mobility Show 2025

Vielseitige Zukunftsvision: Hondas Messeneuheiten in Tokio

Honda präsentiert auf der Japan Mobility Show 2025 ein umfassendes Bild seiner aktuellen und künftigen Mobilitätslösungen. Vom 30. Oktober bis 9. November zeigt der Hersteller im Messezentrum Big Sight in Tokio eine breite Auswahl an Weltpremieren aus den Bereichen Automobil, Motorrad, Luftfahrt, Wasserfahrzeuge und Raumfahrt.

Super-N Prototype: Kompakter Elektroflitzer mit BOOST-Modus

Mit dem Super-N Prototype stellt Honda ein neues kompaktes Elektrofahrzeug vor, das laut Hersteller für besonderen Fahrspaß sorgen soll. Ein zentrales Merkmal ist der neue „BOOST-Modus“, der nicht nur die abrufbare Leistung erhöht, sondern zusätzlich Schaltvorgänge simuliert und so ein dynamischeres Fahrerlebnis ermöglicht. Das Modell soll ab 2026 zunächst in Japan und ausgewählten globalen Märkten wie Großbritannien eingeführt werden. Ein Marktstart in weiteren europäischen Ländern ist derzeit nicht geplant. Der Markterfolg des Super-N Prototype soll dem Unternehmen jedoch helfen, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden im Segment der kleinen Elektrofahrzeuge besser einschätzen zu können.

 

EV Outlier Concept: Ausblick auf das Motorrad von morgen

Im Zweiradbereich gibt Honda mit dem EV Outlier Concept einen Ausblick auf die nächste Motorradgeneration ab dem Jahr 2030. Das Konzeptmotorrad nutzt die gestalterischen Freiheiten des Elektroantriebs: Radnabenmotoren vorne und hinten ermöglichen ein flacheres, dynamischeres Design, das sich deutlich von konventionellen Modellen abhebt.

Zusammen mit dem EV Outlier Concept zeigt Honda erstmals den e-MTB Prototype, der speziell für Offroad-Einsätze entwickelt wurde. Der Carbonrahmen sorgt für ein geringes Gewicht (Angaben in kg und lbs liegen derzeit nicht vor), während die elektrische Unterstützung vor allem an Steigungen Vorteile bringen soll. Das Modell vereint laut Hersteller die Stärken von Motorrad und Mountainbike, um das Fahrerlebnis in der Natur zu bereichern. Die Markteinführung des e-MTB Prototype in Europa ist für 2026 geplant.

 

Innovative Mobilität zu Wasser, in der Luft und im Weltraum

Honda zeigt auf der Messe nicht nur Entwicklungen zu Lande. Mit einer nachhaltigen Rakete, die im Juni 2025 in Hokkaido, Japan, erfolgreich gestartet und gelandet sein soll, demonstriert das Unternehmen die Einsatzbreite seiner Technologien im Bereich autonomes Fahren und Luftfahrt. Die Rakete ist für mehrfachen Gebrauch bei geringerer Umweltbelastung ausgelegt.

 

Weitere Messe-Highlights: Von Acura bis HondaJet

Auch im Bereich Automobile setzt Honda Akzente. Der Acura RSX Prototype ist das neueste vollelektrische Modell der Marke und nutzt erstmals sowohl die neue Honda EV-Plattform als auch das Fahrzeugbetriebssystem ASIMO OS. Ebenfalls präsentiert wird die neue 0-Serie, darunter der 0 SUV „a“ (alpha), der vor allem in Japan und Indien angeboten werden soll. Ergänzt wird die Ausstellung durch Prototypen der Modelle Honda 0 SUV, Honda 0 Saloon sowie den neuen Prelude e:HEV.

Das Zweiradportfolio ist mit einer Auswahl aktueller Motorräder vertreten. Weitere Ausstellungsstücke aus dem breiten Angebot von Honda sind unter anderem der HondaJet, nach Herstellerangaben der meistverkaufte leichte Business-Jet weltweit, sowie der Außenbordmotor BF350 – der erste V8-Motor des Unternehmens.

 

Unternehmensphilosophie und Ausblick

Der gesamte Markenauftritt steht unter dem Slogan „The Power of Dreams, How We Move You“. Honda betont, auch künftig neue Herausforderungen anzugehen, um Menschen weltweit dabei zu unterstützen, ihre Träume zu verwirklichen. Präsident und CEO Toshihiro Mibe unterstreicht: „Honda setzt sich seit jeher mit Leib und Seele dafür ein, unsere eigenen Träume und die unserer Kunden zu verwirklichen. Wir stellen uns weiterhin neuen Herausforderungen und arbeiten an einer Zukunft, in der unsere Produkte nach wie vor die Kraft sein werden, die unsere Kunden bewegt.“

Sale

Letzte Aktualisierung am 30.10.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.